Blog
Page: 53
Die Stadt Münster fördert Mikroprojekte zur Gesundheitsförderung. Das geht aus einem Instagram Post der Stadt hervor. Bis zum 14. März können Einrichtungen, Initiativen und Vereine freier Träger einen Antrag für Projekte im Bereich der Gesundheitsförderung stellen. Im Fokus stehen unter anderem die Themen Ernährung, Bewegung und Medienkompetenz. Mit dem Projekt soll die Gesundheitsförderung fest in der […]
Wissenschaftler*innen haben neue Lösungen für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen entwickelt. Das hat das Fraunhofer-Institut auf seiner Website veröffentlicht. Im Rahmen des Projekts »Waste4Future« haben acht der Institute Kunststoffabfälle, die bisher oft verbrannt wurden, effektiv recycelt und wieder in hochwertige Materialien umgewandelt. Dabei wurden neue Technologien und Verfahren in den Bereichen Sortierung, Recycling und Materialentwicklung entwickelt. Die Ergebnisse […]
Frühe Menschen verdrängten aasfressende Tierarten. Das zeigt jetzt eine Studie der Uni Tübingen zu Beziehungsdynamiken in Ökosystemen vor rund 130.000 bis 20.000 Jahren. Die Forschenden analysierten Daten aus archäologischen Fundstätten in Europa, die auch Überreste von Tieren bargen. Demnach trugen frühe Menschen durch ihr Verhalten maßgeblich dazu bei, dass sich die Zusammensetzung von aasfressenden Tierarten in […]
Die FH Münster hat die ersten Kooperationen im Rahmen des sogenannten “Talentscoutings-Hochschulen” abgeschlossen. Das teilt die FH Münster auf ihrer Website mit. Das Programm des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft soll talentierte Schüler*innen auf ihrem Weg nach dem Abi begleiten. Das Ziel ist es, Schüler*innen dabei zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden: Ob Ausbildung, […]
Geldströme haben eine starke Auswirkung auf das Machtverhältnis in Kriegen. Das zeigt eine Studie des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel. Je höher die staatlichen Ausgaben für Militär sind, desto eher geht ein Staat als Sieger aus gewaltsamen Konflikten hervor. Zu diesem Ergebnis kamen die Wissenschaftler*innen durch eine empirische Analyse von mehr als 700 Konflikten im […]
Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft, kurz GEW, spricht sich für höhere Investitionen in den Bildungs- und Wissenschaftssektor aus. Das geht aus einem Statement der Vorsitzenden der GEW, Maike Finnern, hervor. Sie erinnert im Zuge dessen an die Ziele des Dresdener Bildungsgipfels von 2008. Diese sahen eine Investition von 10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Bildung […]
Heute eröffnet das Servicebüro zur Bundestagswahl der Stadt Münster. Das Servicebüro berät Bürger*innen rund um den Ablauf der vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar. Neben Informationen zum Briefwahlantrag können sich neu Zugezogene und im Ausland lebende Deutsche ins Wähler*innenverzeichnis eintragen lassen. Hierfür ist keine Wahlbenachrichtungskarte notwendig. Das Servicebüro befindet sich im Stadthaussaal im Stadthaus 1 und […]
Wirbelsäulenoperationen können die Denkfähigkeit verbessern. Dies lässt sich einer Publikation der Uni Greifswald im “International Journal of Surgery” entnehmen. Ein Forschungsteam untersuchte die Gehirnleistung von insgesamt 79 Patient*innen mit einem Durchschnittsalter von 71 Jahren. Anhand spezieller MRT-Aufnahmen vom Gehirn fanden sie heraus, dass nach einer Wirbelsäulen-OP gewisse Hirnregionen besser zusammenarbeiten. Dies führt zu einer verbesserten […]
Die Kreisstadt Steinfurt startet ein neues Förderprogramm für ehrenamtliche Klimaschutzprojekte. Mit der neuen Förderung möchte die Kreisstadt Steinfurt ihre Wertschätzung für das Engagement Ehrenamtlicher ausdrücken. Diese seien als Multiplikator*innen entscheidend, um Klimaschutz in die Breite zu tragen und mehr Menschen dafür zu begeistern. Unterstützung erhalten Projekte, die die Stadt nachhaltig voranbringen, die Lebensqualität der Bürger*innen […]
Ein Team der FH Münster konnte beim internationalen Programmierwettbewerb der Plattform CodinGame eine sehr gute Platzierung erzielen. Das berichtet die FH Münster in einer Pressemitteilung. 14 Informatiker*innen der Hochschule nahmen an der “Winter Challenge 2024” der Plattform teil. Die Aufgabe bestand darin, einen Code für ein Computerspiel zu optimieren. In der Kategorie “Schools” traten Hochschulen […]