Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

19:00 23:59

Current show

Moebius

19:00 23:59


Blog

Page: 52

Die „Grüne Münster“ stellt kommunale Mittel für zusätzliche Stellenanteile bei Frauenberatungsstellen bereit. Laut dem aktuellen Lagebericht des Bundeskriminalamtes steigt die Gewalt gegen Frauen in allen Bereichen jedes Jahr drastisch an. In Münster wie auch in ganz Deutschland seien Frauenberatungsstellen und Frauenhäuser finanziell nicht ausreichend unterstützt. Ziel sei die unmittelbare Hilfeleistung und Beratung für betroffene Frauen […]

Die katho Münster ist dem Bündnis “Gemeinsam gegen Sexismus” beigetreten. Das Bündnis richtet sich gegen Diskriminierung aufgrund von Geschlecht und Geschlechtsidentität. In einem Statement erklärte es die Katho demnach zur Selbstverständlichkeit, gegenüber Diskriminierung einzuschreiten und Awareness zu zeigen. Dem Bündnisbeitritt war eine interne Umfrage vorausgegangen. Darin haben Angehörige der Katho über diskriminierende Erfahrungen berichtet. Anfang […]

Die Uni Münster gibt einen antiken Marmorkopf an den griechischen Staat zurück. Das Archäologische Museum der Uni Münster hatte die Büste 1989 aus Essener Privatbesitz erhalten. Die Überlieferungsgeschichte und wie der Marmorkopf überhaupt auf den Kunstmarkt gelangte, ist unklar. Die Büste wurde am Dienstag von dem Direktor des Archäologischen Museums Achim Lichtenberger und Uni-Rektor Johannes […]

Ein Team der Hochschule Rottenburg und der Uni Tübingen hat Fortschritte bei der Rückgewinnung von Wertstoffen aus Holzasche gemacht. Die Asche, die bei der Holzverbrennung in Heiz- und Kraftwerken entsteht, enthält wertvolle Nährstoffe, aber auch umweltkritische Metalle. Die größte Herausforderung beim Recycling ist, Schadstoffe von den wertvollen Rohstoffen zu trennen. Durch eine nasschemische Extraktion, also […]

Darüber berichtete uns der Geschäftsführer heute im Interview. Das Studierendenwerk macht damit auf seine Dienstleistungen für Studierende aufmerksam. Geschäftsführer Holtwisch erzählte uns, dass die Idee hinter Aktion sei, den Studierenden das große Angebot des Studierendenwerks in gebündelter Form zu präsentieren. Das Studierendenwerk kümmert sich unter anderem um die studentischen Belange wie Wohnraum, Mensen und BaFöG. 

Die Umfunktionierung des ehemaligen Offizierskasinos in Gremmendorf wurde ausgezeichnet. Die Stadt Münster berichtet auf ihrer Website über die offizielle Übergabe der Förderurkunde von 5 Millionen Euro. Damit fördert das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen die denkmalgerechte Sanierung und Umfunktionierung des alten Militärgebäudes zu einem Demokratie- und Begegnungsort. Die Bauarbeiten sollen Ende 2028 abgeschlossen sein.

Vor der Lambertikirche wird heute die große Weihnachtstanne aufgestellt. Das geht aus einer Pressemitteilung aus dem Redaktionspostfach hervor. Die 18 Meter hohe Nordmann-Tanne wird von Mitarbeiter*innen des Amtes für Umwelt und Grünflächen sowie der Feuerwehr aufgestellt. Mit dem Einschalten der 350 Meter langen Lichterkette, die die Tanne schmückt, eröffnet Bürgermeister Markus Lewe am nächsten Montag […]

An der Universitätsmedizin Greifswald startet ein Projekt für die Herstellung veganer Antikörper. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Universitätsmedizin hervor. Die Forschenden haben eine Methode entwickelt, um aus Bakterien spezifische Antikörper zu gewinnen. Normalerweise wird für dafür auf Tiere zurückgegriffen. Tierisch gewonnene Antikörper schwanken jedoch stark in ihrer Qualität. Antikörper werden zum Beispiel für die […]

Die Stadtteilbücherei Gievenbeck muss nach einem Wasserschaden vorläufig umziehen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Die Bücherei bleibt aufgrund von Reparaturen über vier Wochen geschlossen. Alle geplanten Veranstaltungen in der Bücherei fallen aus. Während den Arbeiten zieht die Stadtteilbücherei in die Räumlichkeiten der Bücherei St.Michael in Gievenbeck.

In Münster sollen Wetter-Ampeln für Radfahrer*innen getestet werden. Verschiedene Quellen berichten übereinstimmend, dass die Bezirksvertretung Münster-Mitte einen entsprechenden Vorschlag angenommen hat. Die Idee ist, dass Münsters Ampeln bei Regen und Schnee für Radfahrer*innen automatisch auf grün schalten. Mithilfe von Wärmebildkameras sollen Zweiräder schon 50 Meter vor einer Ampel erkannt werden, woraufhin die Ampel für sie […]