Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

19:00 23:59

Current show

Moebius

19:00 23:59


Blog

Page: 51

Der Dombret-Promotionspreis wurde verliehen. Dr. Verena Löffler erhielt am Mittwoch für ihre Dissertation den mit 2.000 Euro dotierten Dombret-Promotionspreis der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Münster. In drei Artikeln untersuchte die Preisträgerin Effekte des bedingungslosen Grundeinkommens und der Care-Arbeit. Die Ergebnisse liefern Erkenntnisse über etwaige Folgen von Lohnerhöhungen im Bereich der Kinderbetreuung.

Ein neuer Antrag soll freie Künsterler*innen finanziell mehr absichern. Um freie Künstler*innen besser absichern zu können, startet das Land NRW eine Bundesinitative zur Erweiterung der Künstlersozialklasse. Ab Januar 2026 sollen alle Programme, die mit Landesmitteln geförderdert werden, eine Honoraruntergrenze erhalten. Ebenfalls wird die soziale Absicherung der Künstler*innen bei (temporärer) Erwerbslosigkeit in dem Antrag beachtet. Damit […]

Batterien sollen gegen Treibhausgasemissionen helfen. Mit dem neue Klimaschutzgesetz hat sich Deutschland zur Treibhausgasneutralität bis 2045 verpflichtet. Dafür müssen Emissionen vermieden, CO2 aus der Atmosphäre entfernt und fossile Energieträger durch Erneuerbare ersetzt werden. Im Rahmen dessen gibt es ein neues Forschungsprojekt der Uni Paderborn. Dabei sollen sogenannte Übergangsmetall-CO2-Batterien entwickelt werden. Diese versprechen nicht nur die Speicherung […]

Das Land NRW und die EU unterstützen den Transferhub Digitalisierung & Circular Economy. Das Land NRW gab bekannt, dass der neu entstehende Transferhub Digitalisierung & Circular Economy mit mehr als zehn Millionen Euro gefördert wird. Vor allem der Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft soll so gestärkt werden. Neuartige Innovationstechnologien sollen so schneller genutzt werden können.

“Pension Schmidt” gewinnt APPLAUS Award. Das Café “Pension Schmidt” in der Münster Innenstadt hat den Preis in der Kategorie “Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen” gewonnen. Verliehen wurde der Preis in Rostock von der Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Es wurden unter anderem Livemusikstätten und regionale Veranstalter*Innen für ihre vielfältigen Programme ausgezeichnet. Der Fokus lag vor allem auf […]

Das Umweltministerium NRW tagt zur ersten Moorschutz-Konferenz. Am Donnerstag tagten mehr als 200 Fachleute, um die Möglichkeiten für den besseren Schutz von Natur und Umwelt zu ermitteln. Moore tragen erheblich zum Klimaschutz bei, da sie viel CO2 binden. Gleichzeitig sind sie vom Klimawandel bedroht und müssen besser geschützt werden. Die Moorschutz-Konferenz wird mithilfe von Fördergeldern […]

Schimpansen geben erlernte Fähigkeiten über viele Generationen weiter. Zu diesem Ergebnis kommt die Universität Zürich in einer Studie. Das Forschungsteam untersuchte die genetischen Ähnlichkeiten der Affen über Tausende Jahre sowie die Verhaltensweisen unterschiedlicher Schimpansengruppen in Afrika. Dabei konnten sie feststellen, dass Schimpansen komplexe, mehrstufige Handlungsabläufe, die zum Beispiel der Nahrungssuche dienen, über mehrere Generationen weitergeben. […]

Der DAAD zieht eine positive Halbzeitbilanz zu Internationalisierungsprogramm. In einer Pressemitteilung gab der DAAD bekannt, dass sein Förderprogramm zur Internationalisierung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften bis jetzt erfolgreich verläuft. Ziel ist eine bessere internationale Wahrnehmung. In den letzten fünf Jahren wurden 119 Projekte in mehr als 100 Ländern unterstützt. Auch Stipendien für Auslandsaufenthalte oder Praktika […]

Bildungsnetze in Münster erhalten eine Förderung für naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs. Dies beschloss das Ministerium für Kultur und Wissenschaft. Mit dem “MINT-Booster” werden Kinder und Jugendliche mit naturwissenschaftlich-technischen Interessen besser gefördert. Außerdem sollen Kinder und Jugendliche außerhalb der Schule Lust auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bekommen. Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes übergab die […]

Dank Ultraschall sollen Brücken und Gebäude besser überprüft werden. Die Technische Universität München forscht an einem Verfahren, um Bauten aus Stahlbeton zuverlässig auf Schäden zu überprüfen. Stahlbeton ist großen Belastungen wie Gewicht und Vibration ausgesetzt. Die konventionelle Überprüfung auf Schäden ist aber mit hohem Aufwand und Kosten verbunden. Die neue ultraschallbasierte Technologie soll eine gründliche […]