Blog
Page: 43
Die Münsteraner*innen können sich am Klimastadt-Vertrag beteiligen. Das schreibt die Stadt Münster auf ihrer Website. Der Klimastadt-Vertrag sammelt Maßnahmen, mit denen der Klimaschutz in Münster weiter gefördert werden kann. Dabei sind besonders Unternehmen und Hochschulen in Münster gefragt. Von diesen treffen sich einige regelmäßig mit der Stadt, um die Klimaschutzmaßnahmen zu koordinieren. Aber auch Bürger*innen […]
Forschende der Uni Wien haben herausgefunden, dass die Biosphäre die globale Wolkenbildung beeinflusst. Bei vorhergehenden Untersuchungen wurde eine unerwartet hohe Konzentration des Moleküls Isopren in der oberen Troposphäre festgestellt. Dieses Molekül wird vor allem durch Bäume emittiert und dann in die Höhe transportiert. Vom Isopren abstammende Moleküle bilden unter den kalten Bedingungen, die hier bis […]
Die Stadt Münster plant das Galeria-Warenhaus an der Ludgeristraße zu kaufen. Wie die Stadt Münster in einer Pressemitteilung berichtet, sind die Vertragsverhandlungen zwischen der Stadt, den Eigentümer*innen und Mieter*innen so gut wie abgeschlossen. Mit dem Kauf des Gebäudes soll der Fortbestand des Kaufhauses und den damit verbundenen Arbeitsplätzen gesichert werden. Ohne die Verhandlungen über einen […]
Durch ein Videospiel lassen sich Sturzrisiken von Menschen mit Diabetes präzise vorhersagen. Stürze gehören zu den häufigsten Ursachen für Verletzungen und Krankenhausaufhalte. Besonders Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko. Nervenschäden, Gleichgewichtsstörungen und Muskelkraftverluste beeinträchtigen ihre Mobilität. Ein Forschungsteam der Universitätsklinik Magdeburg hat ein Videospiel entwickelt, mit welchem Stürze präzise vorhergesagt werden können. Die Methode […]
Das Land NRW gibt grünes Licht für den Ausbau der Bahnstrecke Münster-Lünen. Zusammen mit der Deutschen-Bahn unterzeichnete das Land NRW die Planungs- und Finanzierungsvereinbarung für den Ausbau des Streckenabschnittes Münster-Lünen. Damit ist der Weg für die Umsetzung des Projektes geebnet und die Planungen können beginnen. Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes […]
Alte Steinbrüche können ein wichtiger Lebensraum für Wildbienen sein. Das zeigt eine Studie der Uni Göttingen in Zusammenarbeit mit dem NABU Rhede und dem Thünen-Institut in Braunschweig. In 19 stillgelegten Steinbrüchen im Raum Göttingen wurden 114 Wildbienenarten, darunter 35 gefährdete, nachgewiesen. Besonders wertvoll für den Schutz der Artenvielfalt sind große, alte und blütenreiche Steinbrüche. Um Wildbienen […]
Die Studierendenzahlen an der FH Münster und Steinfurt steigen in diesem Wintersemester um 3,4 Prozent. Dieses Semester erreicht die Anzahl der neu eingeschriebenen Studierenden 3.083. Landesweit ist die Studierendenzahl aktuell eher rückläufig. Deshalb ergreift die FH Maßnahmen, die diesem Rückgang entgegenwirken sollen. Hierzu zählt unter anderem der Ausbau englischsprachiger Studiengänge. Außerdem gibt es seit diesem […]
Schwaches Wirtschaftswachstum stärkt extremistische und populistische Parteien. Das geht aus einer Studie vom Kiel Institut für Weltwirtschaft hervor. Demnach kann ein Teil des Zuwachses für populistische Parteien durch die Inflation und das niedrige Wirtschaftswachstum erklärt werden. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Reallohnverluste. Der Studie zufolge könnten 2 Prozent des Zuwachses für populistische Parteien bei den […]
Die Hochschulrektorenkonferenz kritisiert die Überlegung der EU, das Forschungsrahmenprogramm aufzugeben. Das teilte die Hochschulrektorenkonferenz, kurz HRK, in einer Pressemitteilung mit. Die EU denkt darüber nach, die europäische Forschungsförderung in den breiter gefassten Wettbewerbsfonds zu inkludieren. Die HRK befürchtet weniger Fördermöglichkeiten für Forschung und Wissenschaft. Das aktuelle Forschungsrahmenprogramm habe sich laut HRK bewährt und sei unverändert […]
Der Fachbereich Chemie und Pharmazie der Uni Münster zeichnet drei Masterarbeiten aus.Die Auszeichnung erhielt ein Master-Absolvent und zwei Master-Absolventinnen der Master-of-Science-Studiengänge Chemie, Lebensmittelchemie und Wirtschaftschemie. Thematisch beschäftigte sich Nico Spreckelmeyer, aus der Chemie, mit einem System, das Licht einsetzt, um Wasser zu aktivieren. Louisa Sophie Tölke entwickelte im Bereich der Lebensmittelchemie eine automatisierte Methode zum […]