Blog
Page: 39
Wissenssicherheit wird immer wichtiger für den Wissenschaftsstandort Deutschland. Dies bekräftigte der Deutsche Akademische Austauschdienst und der Wissenschaftsrat, der ein Gutachten dazu veröffentlichte. Es geht vorwiegend darum, sensible Forschungsergebnisse und Technologien in einer immer angespannteren geopolitischen Lage vor Missbrauch zu schützen. Gleichzeitig sollen die Wissenschaftsfreiheit und die internationale Anschlussfähigkeit gewahrt bleiben. Für diese Aufgabe soll das […]
Soziale Medien können Nachbarschaft stärken– wenn das Umfeld stimmt. Digitale Nachbarschaftsgruppen wie auf WhatsApp oder Facebook fördern den sozialen Zusammenhalt und schaffen soziale nähe– allerdings nur dort, wo bereits Vertrauen und Gemeinschaft bestehen. Das zeigt eine Studie der EBZ Business School und ILS Research unter Leitung von Prof. Jan Üblacker. Die Forschenden betonen: Ohne digitales […]
Der neue “Stadtplan Hofläden” gibt einen Überblick über Hofläden und Wochenmärkte in Münster. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit hat seine Übersichtskarte mit rund 50 Hofläden und Wochenmärkten überarbeitet und neu aufgelegt. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Der Plan soll über Sortiment, Adressen und Öffnungszeiten informieren. Interessierte können den Stadtplan digital […]
Münster macht Fortschritte in Richtung Klimaneutralität. Unternehmen, Einrichtungen und Privatpersonen haben heute ihre Beiträge zum Klimastadt-Vertrag unterzeichnet. Die vorgeschlagenen Beiträge umfassen verschiedene Bereiche. Zum Beispiel die Reparatur von Elektronik oder Ideen zur regenerativen Energieproduktion. Oberbürgermeister Lewe würdigte die Vielfalt der Beitragsideen und die Akteur*innen. Die Stadt fordert zum Mitmachen auf, sodass noch weitere Beiträge eingereicht werden. […]
Ausländische Beschäftigte werden immer wichtiger für den deutschen Arbeitsmarkt. Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass ausländische Beschäftigte eine immer größere Rolle bei der Abfederung des Arbeitskräftemangels spielen. Insbesondere auf Helfer- und Fachkräfte-Niveau können ausländische Beschäftigte die Lücken füllen. Knapp ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland geht in den nächsten zehn […]
Bäume müssen ihre Wasserbilanz penibel kontrollieren. Das geht aus einer Studie von Forschenden der Universität Basel hervor. Ein Baum verliert pro Tag mehrere hundert Liter an Wasser durch Fotosynthese. Wird das Wasser knapp, dauert es in der Regel die ganze Nacht, das Wasser wieder zu ersetzen. Erst dann ist es dem Baum möglich, zu wachsen. […]
Fledermäuse haben ihre eigene Baby-Sprache. Dies fanden Forschende des Naturkundemuseums in Berlin heraus. Die Fledermaus-Babys brabbeln schon in jungen Jahren bis zu 43 Minuten am Tag. Sie lernen die Sprache über den Gesang der männlichen Fledermäuse. Fledermäuse sind eine der wenigen nicht-menschlichen Säugetierarten, die dieses Verhalten aufweisen.
Heute findet das 38. Symposium Oeconomicum Münster im Schloss statt. Mit dem Titel Breaking Boundaries – Konvention trifft auf Innovation werden bei dem Kongress Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops angeboten. Das Symposium Oeconomicum Münster ist ein Wirtschaftskongress mit dem Ziel, eine Verbindung zwischen Studierenden, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zu schaffen.
Oberbürgermeister Markus Lewe hat heute die US-Generalkonsulin zu ihrem Antrittsbesuch empfangen. Preeti Shah ist seit August 2024 US-Generalkonsulin in Düsseldorf. Damit umfasst ihr Amtsbezirk ganz Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Münster berichtet, dass beide die transatlantische Beziehung betonten. Münster unterhält Partnerschaften mit Städten in Kalifornien und Minnesota. Die US-Generalkonsulin war zu Besuch an der Uni Münster. Die Leiterin des […]
Die Platterbse wird wiederentdeckt. Forschende der Justus-Liebig-Universität Gießen haben das Potenzial der kaum genutzten Platterbse untersucht. Es handelt sich um eine Hülsenfrucht, die heute kaum noch angebaut wird und hauptsächlich als Futtermittel verwendet wird. Die Platterbse kann sich an unterschiedliche klimatische Bedingungen anpassen. Sie hat eine hohe Toleranz sowohl gegenüber Trockenheit als auch gegenüber starken […]