Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 37

Der Münsteraner Baubetriebstag an der FH bringt Vorschläge zur Verbesserung des Bausektors hervor, wie die FH Münster auf ihrer Website berichtet. Thematisch befasste sich der Baubetriebstag mit der Rolle von Kooperation für die Arbeit auf dem Bau und eine funktionierende Unternehmenskultur. Im Rahmen von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Breakout-Sessions wurden vielseitige Strategien zur Verbesserung von Kommunikation […]

Auf dem Dach des Steinfurter Rathauses wurde ein Bienenvolk angesiedelt. Dies teilt die Stadt Steinfurt in einer Pressemitteilung mit. Mit dem Projekt soll auf die Wichtigkeit ökologischer Vielfalt und den Schutz heimischer Insekten aufmerksam gemacht werden. Ziel ist es, einen positiven Beitrag zur Stadtnatur zu leisten und dem schwindenden Lebensraum der Bienen entgegenzuwirken. Das Projekt […]

Die Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf veröffentlicht alle drei Monate einen Bericht, der auf die Wahrscheinlichkeit einer Rezession eingeht. Die Ergebnisse werden mit einem Ampelsystem zusammengefasst. Dies warnt vor einer möglichen Rezession. Der heute erschienene Bericht spricht von einer Rezessionswahrscheinlichkeit von 31,4 Prozent. Somit schaltet die Ampel von grün-gelb nun auf gelb-rot. Maßgeblich hierfür sei insbesondere die […]

Insgesamt erhielten 33.000 Studierende die Förderung vom Deutschen Bund. Das teilte das Statistische Bundesamt gestern mit. Das Deutschland-Stipendium fördert besonders begabte und sozial engagierte Studierende mit 300€ monatlich. An der Universität Münster gibt es aktuell 311 Stipendiaten. Die neue Bewerbungsphase für das kommende Wintersemester startet Anfang Juni.

Die Qualitätsverbesserungskommission der Uni Münster wählte aus 35 Projekten 10 aus. Diese werden mit fast einer halben Millionen Euro unterstützt. Im Fokus stehen die Innovation und Kreativität der Hochschullehre. Unter den geförderten Projekten sind beispielsweise zwei KI-Tools dienen der Unterstützung bei Tutorien und beim wissenschaftlichen Schreiben. Das Projekt Sensorlök ermöglicht es Studierenden der Landschaftsökologie, aktuelle […]

Forscher*innen veröffentlichten eine breit angelegte Studie über mögliche Szenarien der künftigen Klimapolitik. Dabei wurde sowohl das Szenario eines “Weiter-so” als auch das einer global ambitionierten Klimapolitik untersucht. Die Forscher*innen konnten zeigen, dass allein politische Maßnahmen nicht genügen. Auch Umstellungen im Konsumverhalten und die Entwicklung neuer Technologien seien notwendig, um Klimaziele zu erreichen. Das ernüchternde Fazit […]

Die Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften untersuchte die Nutzung und Einstellung von Jugendlichen gegenüber künstlicher Intelligenz. Die Forschenden veröffentlichten am heutigen Morgen die Ergebnisse einer breit angelegten Studie. Knapp zwei Drittel der 12 bis 19-jährigen gaben an, mindestens einmal auf KI zurückgegriffen zu haben. Besonders der Einsatz im schulischen Kontext dominiert. Das meistgenutzte Tool sei […]

Ab sofort ist der langjährige Oberbürgermeister der Stadt Münster, ein neues Ehrenmitglied des kommunalen Spitzenverbandes des deutschen Städtetages. Leipzigs Oberbürgermeister, würdigte den ehemaligen Präsidenten besonders für seinen Einsatz für die Städtepartnerschaften hinsichtlich der Völkerverständigung, sowohl auf europäischer als auch auf internationaler Ebene. Laut Städtetag hat er sich stets für ein Miteinander von Bund, Ländern und […]

Das Institut für Planetologie hat heute Vertreter*innen aus ganz Deutschland eingeladen. Das gab die Universität Münster bekannt. Im Schloss findet heute der Gründungsakt der neuen DGP statt.  Die Gesellschaft wird unter anderem auf Initiative von Professor Gundlach der Universität Münster gegründet. Die DGP soll dabei besonders helfen, die Planetenforschung in Deutschland besser zu vernetzen.

Dies veröffentlichte das Biomedizinische Centrum der LMU in Kooperation mit der dortigen Uniklinik. Die Gelbfieberimpfung gehört zu den wirksamsten Impfungen überhaupt. Bereits eine geringe Dosis bietet einen starken und dauerhaften Schutz. In der Studie wurde das Blut von Erwachsenen vor und nach der Impfung analysiert. Die Forschenden testeten so, wie bestimmte Immunzellen auf die Impfung […]