Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Blog

Page: 36

Die Psychologische Hochschule Berlin, die Deutsche Hochschule der Polizei und das Polizeipräsidium Ravensburg veröffentlichen eine Bilanz zum gemeinsamen Forschungsprojekt über Intimizide. Bis Ende des Jahres soll ein standardisiertes Risikoanalyseinstrument für den Bund vorliegen. Ergebnisse der Studie sind unter anderem Empfehlungen für ausgeweitete Schulungskonzepte, interdisziplinäre Zusammenarbeit und standardisierte Prozesse.

Die Uni Münster erhält fünf Millionen Euro für die Erforschung der Endometriose. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt die Verbundprojekte ENDOFERT und StEPP-UPP. Bei Endometriose bildet sich außerhalb der Gebärmutter Gewebe, welches der Gebärmutterschleimhaut ähnelt. Es befällt nicht nur Organe im Bauchraum, sondern kann beispielsweise auch auf die Lunge übergreifen. Ziel von ENDOFERT sei […]

Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster spenden an die Tafel. Auf dem nachhaltigen Weihnachtsmarkt X-MS am Harsewinkelplatz haben die awm vergangene Woche Dinge aus zweiter Hand zum Preis „zahl´, was es dir wert ist!“ angeboten und dabei 744 Euro erzielt. Der komplette Erlös geht an den gemeinnützigen Verein Münster Tafel e.V. 

Der Club Cuba wurde geehrt. Das Cuba in Münster erhält eine Prämie von 5000 Euro für ihre “Black Box”. Sie wurde mit der Spielstätten Programmprämie ausgezeichnet. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW vergibt die Prämie gemeinsam mit dem Landesmusikrat NRW an kleine und mittlere Bühnen für Jazz und Popmusik. Besonders werden Orte beachtet, die […]

Die Bezirksregierung Münster hat zwei neue Handreichungen für Lehrkräfte veröffentlicht. Die Handreichungen dienen dazu, Lehrkräften aller Lehrämter in Förderschulen und im Gemeinsamen Lernen spezifische Einblicke und Hilfestellungen zu geben. Sie wurden entwickelt unter der Mitwirkung von Vertreter*innen aus Schulleitung, schulpraktischer Lehrkräftebildung, Wissenschaft und Praxis. Beide Handreichungen spannen den Bogen von wissenschaftlichen Einordnungen bis zum wichtigen Alltagsbezug […]

Eine neue Studie zur Widerstandsfähigkeit von Gesellschaft wurde veröffentlicht. Eine Studie des Exzellenzclusters ROOTS erforschte die Widerstandsfähigkeit menschlicher Gesellschaften gegenüber dem sich verändernden Klima. Es geht darum zu verstehen, wie Gesellschaften trotz Risiken stabil, widerstandsfähig oder sogar prosperierend bleiben können. Die Ergebnisse zeigen, dass mit zunehmender Technologisierung der Gesellschaften auch die Anpassungsfähigkeit der Menschen zunimmt. Gleichzeitig […]

Der Stadtrat Münster hat beschlossen, dass das historische Rathaus am Prinzipalmarkt barrierefreier gestaltet werden soll. Dafür wurde ein Maßnahmenpaket beschlossen, das unter anderem den Umbau des Aufzugs und der WCs beinhaltet. Die Barrierefreiheit soll auch für Menschen mit Sehbehinderung gelten, sodass entsprechende Bedienelemente und Akustische Etagenansagen geplant sind. Der Besuch des historischen Rathaus soll durch […]

Der Homosapiens und Neandertaler trafen früher aufeinander. Vor etwa 47.000 Jahren haben sich Neandertaler und Homosapiens miteinander fortgepflanzt. Damit vermischten sich die zwei Menschenarten bereits 3.500 Jahre früher als bisher angenommen. Der Homo sapiens ist der moderne Mensch. Neben ihm gab es in der Geschichte andere Menschenarten, wie den Homo Neandertalis, umgangssprachlich Neandertaler genannt. Die […]

Die Stadtwerke Münster planen einen Großbatteriespeicher. Bis 2027 soll in Münster ein Großbatteriespeicher entstehen. Durch diesen Energiespeicher soll die Netzstabilität gestärkt werden. Ein Überschuss an erneuerbarer Energie, die durch Solar und Windkraft gewonnen wurde, kann dort effektiv gespeichert werden. Die Gründung des Projekts soll in den nächsten Monaten geprüft werden. 

Die Stadt Münster zieht eine Zwischenbilanz zum Gleichstellungsplan. Der Stadtrat hat ein positives Fazit bezüglich des Gleichstellungsplans gegeben. So seien insgesamt mehr Frauen in Führungspositionen, die Elternzeit für Väter attraktiver und die Gleichstellung von queeren Beschäftigten gestärkt worden.  Vielversprechend erscheinen flexible Modelle wie die Aufteilung der Arbeitsaufgaben in Vollzeitstellen oder die Übertragung einzelner Führungsaufgaben. Außerdem […]