Blog
Page: 36
Vergleiche mit Anderen können zu Verhaltensänderungen im Sinne eines nachhaltigen Lebensstils beitragen. Das fanden Forschende der Universität Münster in einer neuen Metastudie heraus. So könne beispielsweise der Vergleich des Stromverbrauchs mit den Nachbarn dazu beitragen, den eigenen Verbrauch zu senken. Seniorautor der Studie Prof. Morina sagt: „Je häufiger Personen soziale Vergleichsinformationen erhalten, desto wahrscheinlicher ist es, […]
Die Stadt Münster kündigt den Bau eines neuen Regenwasserpumpwerks an. Zwischen der Kanalstraße und dem Lublingring soll ab Mitte 2026 ein Regenwasserpumpwerk gebaut werden. Der Bau wurde vom Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Bauwesen beschlossen. Er soll 5,2 Millionen Euro kosten und drei Jahre dauern. Das Werk soll bei Starkregen möglichst viel Wasser aus dem […]
Der Verfassungsgerichtshof in Münster kippt das Wahlgesetz in NRW. Nachdem CDU, Grüne und SPD das Kommunalwahlgesetz 2024 geändert hatten, klagten kleinere Parteien wie Die Linke, die FDP und Volt gegen die Gesetzesänderung. Der Landesverfassungsgerichtshof gab ihnen nun Recht. Problematisch bei der bisherigen Änderung war, dass Stimmreste bei Wahlen den größeren Parteien zu Gute kommen sollten und […]
Das Haus der Niederlande feiert heute mit einer Ausstellungseröffnung sein 30-jähriges Jubiläum. Das Haus lädt auf seiner Website zum Geburtstagswochenende bis Samstag zu einem vielfältigen Programm ein. Heute Abend startet die Ausstellung „Niederlande in 3D – 30 Jahre Haus der Niederlande“, bei der man das Haus in unterschiedlichen Schwerpunktthemen erleben kann. Am morgigen Samstag bildet […]
Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickeln ein innovatives Carbon-Footprint-Trackingsystem. Dies berichtet die Pressestelle der Universität Paderborn, welche Teil des interdisziplinären Projektteams von “Climate bOWL” aus Ostwestfalen Lippe war. Das entwickelte intelligente Assistenzsystem ermöglicht es Unternehmen die Quellen ihrer Treibhausgasemissionen zukünftig einfacher und kostengünstiger zu identifizieren. Dies funktioniert durch eine Wissensgenerierung über eine konsistente, automatische und […]
Heute wird eine offizielle Straßenkunstinstallation im Regenbogendesign auf dem Hafenplatz eingeweiht, so berichtet die Stadt auf ihrer Internetseite. Der 100 Meter lange Streifen soll ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen. Damit ist die Kunstinstallation pünktlich zum morgen anstehenden Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*phobie eröffnet. Oberbürgermeister Lewe wird die Einweihung des Regenbogens […]
Alpenpflanzen sprießen nach der Schneeschmelze immer früher, was eine neue Studie des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF belegt. Die Vegetationsperiode der Pflanzen beginnt im Schnitt 6 Tage eher als noch vor 25 Jahren. So lautet das Ergebnis des SLF-Biologen Zehnder nach einer mehrjährigen Untersuchung. Grund ist der Klimawandel, der für höhere Temperaturen nach der […]
Die medizinische Fakultät Münster feiert 100-jähriges Bestehen, so berichtet die Universität auf ihrer Internetseite. Am 16. Mai 1925 hatte die neu gegründete Fakultät erstmals ihre Kliniken entlang der Domagkstraße bezogen. Zum runden Jubiläum findet heute im Schloss ein Festakt statt. Bei diesem werden unter anderem NRW-Forschungsministerin Brandes und NRW-Gesundheitsminister Laumann erwartet. Die Feierlichkeiten mit zahlreichen […]
Die Stadt Münster eröffnet eine Sprechstunde mit Tipps zum Hitzeschutz im Sommer. In Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Klima der Stadt Münster erteilen Mitarbeiter*innen der Verbraucherzentrale Ratschläge gegen die Überhitzung von Wohnungen. Die Beratung im Haus der Nachhaltigkeit in der Hammer Straße ist kostenlos. Das Beratungsangebot soll mit Blick auf den anstehenden Sommer Münsteraner Bürger*innen dabei […]
Netzwerke im Internet werden genutzt, um frauenfeindliche Inhalte zu propagieren. Darüber berichtet eine Studie des Exzellenzclusters “Scripts” der Freien Universität Berlin. Unter dem Titel “Mapping the GerManosphere” untersuchte ein Team aus Forscher*innen frauenfeindliche Netzwerke. In diesen wurden Gewaltphantasien gegen Frauen, eine radikale Ablehnung des Feminismus sowie der liberalen Gesellschaftsordnung geteilt. Ziel der Studie war es, entsprechende […]