Blog
Page: 32
Mit der Einhaltung des Pariser Klimaabkommens können mehr Gletscher erhalten bleiben. Das geht aus einer internationalen Studie hervor, an der unter anderem die Universität Bremen beteiligt war. Die Studie wurde im Fachmagazin “Science” veröffentlicht. Die Forschenden haben herausgefunden, dass mit einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius knapp über die Hälfte der Gletscher erhalten […]
Die neuen Pläne der Bundesregierung zu längeren Arbeitszeiten hätten einen negativen Einfluss auf Gesundheit und Privatleben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Hans Böckler Stiftung. Die Pläne der Bundesregierung könnten zu einer täglichen Arbeitshöchstzeit von zwölf statt zehn Stunden führen. Expert*innen befürchten, dass bereits bestehende gesundheitliche Probleme von Arbeitnehmer*innen verstärkt werden könnten. Außerdem würde die […]
Grüne Standards bei Ausschreibung können Innovation behindern. Dies geht aus einer Meldung des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim hervor. Eine neue Studie untersucht, inwiefern freiwillige Standards und Beschaffungsvorgaben die Integration grüner Produkte bei Unternehmen beeinflussen. Die Untersuchung zeigt, dass diese Maßnahmen einen positiven Einfluss auf Innovationen im Bereich Umwelt leisten. Allerdings können zu strikte Vorgaben die […]
Ministerpräsident Hendrik Wüst stellt die Bewerbung für eine mögliche Olympiade in NRW vor. Das Konzept für Olympische und Paralympische Spiele wurde zusammen mit Expert*innen und Athlet*innen erarbeitet. Wüst betont die Nachhaltigkeit des Konzepts, da die meisten Spielstätten der 19 Austragungsorte bereits vorhanden seien. Außerdem könnten durch die Spiele in NRW rund zehn Millionen Menschen als Zuschauer*innen […]
Der Münsteraner Titus Dittmann wird heute offiziell in die Skateboarding “Hall of Fame” aufgenommen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des kalifornischen Museums hervor. Dittmann, der in der Kategorie “Ikone” geehrt wird, soll dadurch für sein weltweites Engagement im Skateboarding und die Ausrichtung der Weltmeisterschaften von 1982 bis 2005 gewürdigt werden. Die “Skateboarding Hall of Fame” […]
Der 60. Bundeswettbewerb von “Jugend forscht” findet statt. In Hamburg kommen dafür junge Menschen zusammen und präsentieren ihre wissenschaftlichen Projekte. Sie forschen in den sogenannten MINT-Fächern, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär, spricht sich dafür aus, junge Menschen für die Forschung zu begeistern. Sie betont die Bedeutung […]
Ein neues Modell könnte neurologische Erkrankungen verringern. Gemeinsam haben Forschende aus Göttingen und Japan ein Computersystem entwickelt, das den Zyklus von Vesikeln untersucht. Die Ergebnisse haben die Forschenden in der Fachzeitschrift “Science Advances” veröffentlicht. Vesikel übertragen Botenstoffe zwischen den Nervenzellen. Dieser Prozess ist für das Denken und Erinnern der Menschen zuständig. Bei einer Fehlfunktion können […]
Die Stadt Münster startet eine neue Beteiligungsplattform: “Münster Mitgestalten”. Die Stadt will damit die Bürger*innenbeteiligung vor allem transparent, nachvollziehbar und zugänglich gestalten. Das neue digitale Portal stellt Beteiligungsmöglichkeiten aus allen Ämtern und Einrichtungen öffentlich zur Verfügung. Auf der Seite der Stadt Münster findet sich ein breites Angebot, um die Gemeinde aktiv mitzugestalten. Das Portal entstand […]
Laut Caritas können ohne Förderung zahlreiche Projekte nicht umgesetzt werden. Dabei fordert sie sowohl die Regierung als auch insbesondere Finanzminister Klingbeil auf, das Infrastruktur-Sondervermögen zu verwenden. Damit sollen vor allem die klimagerechten Sanierungen und die digitale Erreichbarkeit von sozialen Einrichtungen gefördert werden. Gerade steigende Temperaturen im Sommer fordern mehr klimagerechte Maßnahmen zum Schutz für Kitas […]
Die Bundespolizei verhängte heute ein Verbot für gefährliche Gegenstände und alkoholische Getränke am kommenden Wochenende. Das Verbot gilt von Samstag früh bis Sonntag spät nachts. Grund für das Verbot ist eine Demonstration, zu der bereits Gegenbewegungen angekündigt worden sind. Zudem findet am Wochenende das Docklands Festival statt. Das Verbot zielt auf die Sicherheit der Reisenden […]