Blog
Page: 32
Die Einsamkeit junger Menschen steigert die Anfälligkeit für politische Entfremdung und Radikalisierung. Eine neue Studie der Bertelsmannstiftung zeigt: Einsame junge Menschen interessieren sich zwar nicht weniger für politische Themen, aber sie fühlen sich von der Politik weniger gesehen. 60 Prozent der jungen Menschen in Deutschland, die sich stark einsam fühlen, glauben nicht, dass sie politische […]
Heute starten die Diversity Tage an der Uni Münster. Anlässlich des Diversity Tages finden von der Uni Münster Veranstaltungen und Workshops mit dem Motto “Sprache.Macht.Diskriminierung” statt. Sie richten sich an alle Mitarbeitenden, Lehrenden und Studierenden. Die Diversity Tage werden in Kooperation mit dem Büro für Gleichstellung und der Schwerbehindertenvertretung organisiert. In der nächsten Woche werden […]
Forschende der Humboldt-Universität Berlin haben herausgefunden, inwiefern die visuelle Wahrnehmung von der Geschwindigkeit von Objekten beeinflusst wird. Menschliche Augen bewegen sich in sehr schnellen und ruckartigen Sakkaden. Diese Art der unbewussten Bewegung löst zwei- bis dreimal pro Sekunde aus. Objekte werden für das menschliche Auge unsichtbar, wenn sie sich genauso schnell bewegen wie eine Sakkade. […]
Forschende der Uni Halle und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung sprechen in ihrer neuen Veröffentlichung vom sogenannten Gollum-Effekt. Aus ihrer Befragung von Wissenschaftler*innen geht hervor, dass Daten und Erkenntnisse nicht immer freiwillig mit anderen geteilt werden. Dies behindert sowohl die Effizienz von Forschung als auch individuelle akademische Laufbahnen. Der Gollum-Effekt ist eine namentliche Anspielung […]
Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) hat ein Statement zu den geplanten Preissenkungen bei Discountern veröffentlicht. Der WLV sieht darin einen erhöhten finanziellen Druck auf Nahrungsmittelproduzenten. Eine Preissenkung widerspräche der Finanzierung von Umweltschutz und Tierwohl in der lokalen Lebensmittelproduktion. Bauernpräsident Hubertus Beringmeier fordert daher eine Senkung der Marge auf Seiten der Lebensmitteleinzelhändler.
Das politische Kollektiv “die Busters” kritisiert in einem Brandbrief die Einladung von Cornelia Kaminski zum heute stattfindenen JuraForum der Uni Münster. Beim JuraForum handelt es sich um einen studentisch organisierten Kongress, der von der Uni unterstützt wird. Beim diesjährigen Forum soll es unter anderem um das Thema reproduktive Selbstbestimmung gehen. Die Busters Münster bezeichnen Cornelia […]
Wälder beeinflussen unsere Gesundheit. Eine Studie der Uni Freiburg belegte den Nutzen von Waldgebieten für die Gesundheit der Menschen. So kann die Artenvielfalt in Wäldern das persönliche Wohlbefinden fördern. Das Projekt untersuchte unter anderem auch die Dichte von Baumkronen. Dabei wurde herausgestellt, dass ein dichtes Blätterdach die Luftqualität verbessert, aber auch die Verbreitung von Zecken […]
Ein Forschungsteam aus Münster hat eine Methode entwickelt, die das Design von Arzneimitteln erleichtert. Durch den direkten Austausch von Kohlenstoff- gegen Stickstoffatome wird die Synthese von Grundbausteinen von Arzneimitteln erleichtert. Dies geht aus der Studie des Chemieprofessors Armido Studer in der Fachzeitschrift “Nature” hervor.
Am gestrigen Abend teilte der RCDS auf seinem Instagram-Account mit, dass ihre Wahlplakate in der Nähe der ULB beschädigt wurden. Sie zeigten sich schockiert und fordern den zentralen Wahlausschuss und die Universität Münster dazu auf, politisch motivierten Vandalismus zu verhindern.
Die Stadt Münster plant eine Neugestaltung des Berliner Platzes am Hauptbahnhof. Das gab die Stadt in einer Pressemitteilung am Freitag bekannt. Der Umbau soll die Sicherheit am Bahnhof verstärken und den Berliner Platz moderner und einladender gestalten. Eine mögliche Wohnnutzung wird in Betracht gezogen.