Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Blog

Page: 31

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt die EU-Initiative “Europäische Hochschulen”. In der aktuellen Förderrunde des Programms “Europäische Hochschulnetzwerke” erhalten seit Jahresbeginn 13 deutsche Hochschulen Fördergelder. Diese stellt das Bundesministerium  für Bildung und Forschung für die nächsten vier Jahre, mit zusätzlichen acht Millionen Euro zu den EU-Mitteln, zur Verfügung. Die Europäischen Hochschulen sind grenzüberschreitende Hochschulnetzwerke, die gemeinsam […]

Immer mehr Menschen brechen ihre Ausbildung ab. Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt, dass in den letzten 10 Jahren mehr Menschen ihre Ausbildung abbrechen. Das passiert häufiger in Landkreisen mit hoher Arbeitslosigkeit und niedriger Wirtschaftskraft. Das betrifft insbesondere den Nordosten und die Rhein-Ruhr-Region. Auch die regionale Branchenstruktur spielt eine große Rolle bei […]

Der Klimaschutz in der Landwirtschaft führt zu teureren Lebensmitteln in armen Ländern. Das zeigt eine Analyse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. In einkommensstarken Ländern haben Kosten in der Landwirtschaft weniger Einfluss auf Lebensmittelpreise. Im Vergleich zu Kosten der oft langen Verarbeitung fallen die Kosten aus der Landwirtschaft nicht so stark ins Gewicht. In einkommensschwachen Ländern würden […]

Männer legen mehr Wert auf romantische Beziehung als Frauen. Das geht aus einer Analyse von 50 Studien hervor, die Geschlechterunterschiede in heterosexuellen Beziehungen untersucht haben. Beteiligt an diesem Forschungsprojekt waren Wissenschaftler:innen der Humboldt-Universität Berlin, der University of Minnesota und der Universität Amsterdam. Ein möglicher Grund könnte sein, dass Frauen besser ihre übrigen sozialen Kontakte pflegen würden […]

Drei Initiativen aus dem Münsterland sind für den Engagement-Preis 2025 nominiert. Unter dem Motto “Talente fördern und Potenziale entfalten” vergibt das Land NRW den Preis für ehrenamtliche Projekte. Dabei kommen drei der insgesamt zwölf Nominierten aus dem Münsterland: Dazu zählen eine Sozialinitiative für Bedürftige aus Münster, eine Initiative des Gymnasium Laurentianum in Warendorf und das […]

Nach Silvester gab es weniger Abfall als in den vorherigen Jahren. Laut der Münsteraner Abfallwirtschaftsbetriebe gab es dieses Neujahr über 3 Tonnen weniger Raketen-, Böller-, und Glasreste als im Vorjahr. Die Feuerwerksverbotzonen am Domplatz und Prinzipalmarkt sollen auch daran mitgewirkt haben. Es zeige, dass Menschen mehr Bewusstsein für Umwelt- und Ressourcenschutz haben.

BWL-Studierende der FH Münster verschenken vorweihnachtliche Glücksmomente für Kinder und Senioren. Im Seminar Unternehmensführung möchte Prof. Thorn Kring den Studierenden wichtige Soft Skills näherbringen. Dafür sollen die Studierenden selbst einen sozialen Projektpartner in Münster finden, Spenden einwerben, eine weihnachtliche Aktion organisieren und diese medial begleiten. So hat z.B. Carolin Strothmann zusammen mit dem Gartencenter Dehner […]

Die FH-Münster bietet zwei neue Masterstudiengänge an. Designer*innen mit einem Bachelorabschluss können sich an der FH Münster demnächst weiterqualifizieren: Die Hochschule bietet ab dem Wintersemester 2025/26 zwei neue Masterstudiengänge an: “Transformation Design und Social Design” sowie “Illustration”. Interessierte können sich für beide Programme vom 20. Januar bis zum 15. März zur digitalen Eignungsprüfung am Fachbereich […]

Münster Marketing und Weihnachtsmarktbetreiber ziehen eine positive Bilanz. Bei einer kurzen Umfrage von Münster Marketing zeigten sich die Weihnachtsmarktbetreiber*innen in Münster sehr zufrieden mit der Adventszeit 2024. Die Atmosphäre zwischen Standbetreibenden und Gästen sei mitunter fast familiär gewesen. Auch aus Sicht des städtischen Ordnungsamts verlief die Weihnachtsmarkt-Zeit bislang sehr friedlich – es habe keine nennenswerten […]

Ein Forschungsteam der Uni Münster entwickelt Sensoren für den „Ladezustand” biologischer Zellen. Ein Team um Prof. Markus Schwarzländer hat neue Biosensoren entwickelt, mit denen sich das Verhältnis von NADPH zu NADP+ erstmals in lebenden Zellen in Echtzeit messen lässt. Zu den vielen Aufgaben der Zellen gehören u.a. die Entgiftung schädlicher Moleküle und die Weiterleitung von […]