Blog
Page: 291
Ab heute wird ein Kanalanschluss auf Höhe der Hammer Straße 369 hergestellt. Dies teilt die Stadt Münster per Pressemitteilung mit. Der Kanalanschluss dient dem Neubau eines Sportplatzes. Die Hammer Straße ist an der Baustelle weiterhin einspurig befahrbar. Der Rad- sowie Fußverkehr ist frei. Behinderungen durch Baustellenverkehr und Baulärm sind angekündigt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis […]
Anlässlich des Geburtstags von Marie Curie klärt der europäische Radonverband heute über die Gesundheitsrisiken von Radon auf. Radon ist ein in der Natur vorkommendes, radioaktives Edelgas. Es kann in Gebäude eindringen und sich dort ansammeln. Mit speziellen Messgeräten lässt sich die Radonkonzentration einfach und kostengünstig messen. Eine hohe Konzentation ist gesundheitsschädlich und erhöht das Krebsrisiko. […]
Das geht aus einer neuen Publikation im Journal “Vertebrate Zoology” des Zoologie-Museums Dresden hervor. Die Spezies zählt zu den wenig erforschten Krötenkopf-Lanzenottern (oder Bothrocophias). Ein Team aus deutschen und kolumbianischen Wissenschaftler*innen entdeckte die neuen Arten in den südamerikanischen Regenwäldern. Der Fund wird dem nationalen Gesundheitsinstitut in Kolumbien helfen, Behandlungsmethoden gegen schwere Vergiftungen durch Schlangenbisse weiterzuentwickeln.
Mit der Auszeichnung ehrt der Deutsche Akademische Austauschdienst die hervorragenden Studienleistungen sowie sein Engagement. Das teilt die Hochschule für angewandte Wissenschaft Würzburg-Schweinfurt mit. Avadhanula ist an seiner Fakultät aktiv, unterstützt vor allem Erstsemesterstudierende und initiierte das FWI Forum. Ein Forum mit Podiumsdiskussionen für mögliche Berufsperspektiven. Der DAAD-Preis will engagierte internationale Studierende für ihre herausragenden Leistungen […]
In Wolbeck baut das Amt für Mobilität und Tiefbau den Weg zwischen “Am Borggarten” bis zur Angelbrücke aus. Dies teilt die Stadt Münster durch eine Pressemitteilung mit. Gebaut wird eine adaptive Straßenbeleuchtung, welche bei vorbeikommenden Fußgänger*innen und Fahrradfahrern durch eingebaute Sensoren aktiviert wird. Die Baumaßnahme beginnt heute und dauert voraussichtlich zwei Monate an, während der […]
Die Studienstiftung des Deutschen Volkes zeichnet dieses Jahr die Medizinerin und Chemikerin Prof. Bettina Pfleiderer als Vertrauensdozentin aus. Das teilte die Uni Münster auf ihrer Website mit. Die Nominierung für die Auszeichnung wurde von Münsteraner Stipendiat*innen eingereicht. In dieser lobten sie das herausragende Engagement Pfleiderers für die Geförderten. Hervorgehoben wird ihre “individuelle und feinfühlige Unterstützung”. […]
Auf Bitten des Auswärtigen Amtes wurde das historische Kreuz im Friedenssaal vorübergehend entfernt. Der Saal im Rathaus dient als Tagungsort für das G7-Treffen. Oberbürgermeister Markus Lewe bedauert die Entscheidung, das Kreuz abzuhängen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Das christliche Kreuz gehöre zur Geschichte des Friedenssaals und sei ein Zeichen der Versöhnung. […]
Am zweiten Tag des G7-Treffens in Münster begrüßte Oberbürgermeister Markus Lewe Vertreter*innen vom afrikanischen Kontinent. Das teilt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung mit. Lewe begrüßte die Außenbeauftragte der Afrikanischen Union Nsanzabaganwa, den Außenminister Kenias Mutua sowie die Außenministerin Ghanas Ayorkor Botchwey. Sie trugen sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Es sollen gemeinsame […]
Die FH Münster berichtet auf ihrer Website von selbstgebauten Wetterstationen der Student*innen. Für eine praktische Hausarbeit bauten Maschinenbau Studierende eigene Sensoreinheiten. Zur Verfügung standen ihnen Kabel, LEDs, Sensorik, Widerstände und weitere Materialien. Mit den fertigen Einheiten sammelten sie, mit Hilfe von Heliumballons, Umweltdaten in der Luft. Laut dem zuständigen Professor Artur Komainda sei das Ziel […]
Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen hat Hinweise auf hochenergetische Neutrinos gefunden, die von einer aktiven Galaxie im Sternbild Walfisch stammen. Das gibt die Uni Münster über ihr Newsportal bekannt. An der Forschung ist auch eine Arbeitsgruppe des Instituts für Kernphysik der Uni Münster beteiligt. Neutrinos sind elektrisch neutrale Elementarteilchen mit sehr geringer Masse. Mit den Sensoren […]