Blog
Page: 29
Am Samstag fand eine Demo des extrem rechten Bündnisses “Gemeinsam für Deutschland” statt, an der rund 100 Menschen teilnahmen. Als Gegenreaktion rief das Kollektiv “Busters” zu einer Gegendemo auf, um sich für demokratische Werte einzusetzen. Laut dem Bündnis “Keinen Meter den Nazis” nahmen rund 2.000 Menschen teil. Obwohl es durch Sitzblockaden zu erheblichen Beeinträchtigungen im […]
Dies hat das statistische Landesamt heute bekannt gegeben. Die Zahlen gehen aus der Lohn- und Einkommensteuerstatistik des Jahres 2021 hervor. Demnach gab es in NRW knapp 7.800 Millionär*innen bzw. Ehepaare. Die höchste Millionärsdichte verzeichnet die Stadt Meerbusch. In absoluten Zahlen leben die meisten Millionär*innen in Köln und Düsseldorf – dort sind es jeweils etwas über […]
Menschen mit chronischen Darmentzündungen haben ein erhöhtes Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Berlin entdeckte nun im Tumorgewebe von Patient*innen mit chronischer Darmentzündung deutlich mehr Bindungsstellen für einen bestimmten Botenstoff. Dies weist darauf hin, dass dieser Signalweg die Krebsentstehung fördern könnte. Auf Basis dieser Erkenntnisse läuft bereits eine klinische Studie mit einem […]
Aufgrund von mehreren Demonstrationen können die Busse in Münster morgen zwischen 12 und 20 Uhr nicht wie gewohnt durch die Innenstadt fahren. Ebenso kann es zu Verspätungen und Ausfällen kommen, wie die Stadtwerke Münster der Redaktion mitteilten. Unter anderem werden die Haltestellen Hauptbahnhof, Eisenbahnstraße, Ludgeriplatz und Domplatz nicht angefahren. Der Ein- und Ausstieg zur Innenstadt […]
Mit der Einhaltung des Pariser Klimaabkommens können mehr Gletscher erhalten bleiben. Das geht aus einer internationalen Studie hervor, an der unter anderem die Universität Bremen beteiligt war. Die Studie wurde im Fachmagazin “Science” veröffentlicht. Die Forschenden haben herausgefunden, dass mit einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius knapp über die Hälfte der Gletscher erhalten […]
Die neuen Pläne der Bundesregierung zu längeren Arbeitszeiten hätten einen negativen Einfluss auf Gesundheit und Privatleben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Hans Böckler Stiftung. Die Pläne der Bundesregierung könnten zu einer täglichen Arbeitshöchstzeit von zwölf statt zehn Stunden führen. Expert*innen befürchten, dass bereits bestehende gesundheitliche Probleme von Arbeitnehmer*innen verstärkt werden könnten. Außerdem würde die […]
Grüne Standards bei Ausschreibung können Innovation behindern. Dies geht aus einer Meldung des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim hervor. Eine neue Studie untersucht, inwiefern freiwillige Standards und Beschaffungsvorgaben die Integration grüner Produkte bei Unternehmen beeinflussen. Die Untersuchung zeigt, dass diese Maßnahmen einen positiven Einfluss auf Innovationen im Bereich Umwelt leisten. Allerdings können zu strikte Vorgaben die […]
Ministerpräsident Hendrik Wüst stellt die Bewerbung für eine mögliche Olympiade in NRW vor. Das Konzept für Olympische und Paralympische Spiele wurde zusammen mit Expert*innen und Athlet*innen erarbeitet. Wüst betont die Nachhaltigkeit des Konzepts, da die meisten Spielstätten der 19 Austragungsorte bereits vorhanden seien. Außerdem könnten durch die Spiele in NRW rund zehn Millionen Menschen als Zuschauer*innen […]
Der Münsteraner Titus Dittmann wird heute offiziell in die Skateboarding “Hall of Fame” aufgenommen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des kalifornischen Museums hervor. Dittmann, der in der Kategorie “Ikone” geehrt wird, soll dadurch für sein weltweites Engagement im Skateboarding und die Ausrichtung der Weltmeisterschaften von 1982 bis 2005 gewürdigt werden. Die “Skateboarding Hall of Fame” […]
Der 60. Bundeswettbewerb von “Jugend forscht” findet statt. In Hamburg kommen dafür junge Menschen zusammen und präsentieren ihre wissenschaftlichen Projekte. Sie forschen in den sogenannten MINT-Fächern, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär, spricht sich dafür aus, junge Menschen für die Forschung zu begeistern. Sie betont die Bedeutung […]