Blog
Page: 26
Die Stadtwerke investierten letztes Jahr knapp 60 Millionen Euro in die klimaneutrale Stromerzeugung, die digitale Infrastruktur und neue Elektrobusse in Münster. Bereits seit 10 Jahren setzen die Stadtwerke Münster auf Elektrobusse. Heute bilden sie den Großteil der Flotte. Ende letzten Jahres vermaßen die Stadtwerke außerdem den Boden unter Münster. Dabei ging es um die Erschließung klimaneutraler […]
Der Sportcampus am Horstmarer Landweg erhält neue Flutlichter. Die Universitätsgesellschaft und die Sparkasse Münsterland Ost übernehmen die Kosten für zwei neue mobile Flutlichtanlagen. Besonders während den Wintermonaten ist das Sportangebot eingeschränkt. Mit den Lichtanlagen kann abends ein weiterer Sportplatz beleuchtet werden. Dies erlaubt mehr Möglichkeiten und größere Kapazitäten auf den universitären Sportanlagen.
Nach dem Rückzug der USA wird die finanzielle Unterstützung für die Ukraine vermehrt von Europa bereitgestellt. Die durchschnittliche Unterstützung in den ersten Monaten dieses Jahres übertrifft den Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024. Dies geht aus einem Projekt des Kieler Instituts für Weltwirtschaft hervor. Die europäischen Länder haben bei der Unterstützung der Ukraine die Lücke, […]
Eine weitere Münsteraner Kirche schließt innerhalb einer Woche. Mit der Kirchengemeinde St. Nikolaus in Münster-Wolbeck entschließt sich die zweite Münsteraner Gemeinde, eine Kirche aufzugeben und sie zu entwidmen. Zuvor hatte bereits die Gemeinde St. Petronilla angekündigt, zwei Kirchen aufzugeben. Gründe dafür seien immer weniger Kirchenmitglieder und sinkende Kirchensteuereinnahmen. Zum Beschluss des Kirchenvorstandes kam es schon […]
Die Stadt Münster bereitet sich auf die bevorstehende Kommunalwahl am 28. September vor. Dafür werden ab sofort etwa 2.500 Wahlhelfer*innen gesucht. Diese werden gebraucht, um am Wahltag die Wahllokale vorzubereiten, die Durchführung der Wahl zu kontrollieren und die Stimmen auszuzählen. Einzige Voraussetzung für die Arbeit als Wahlhelfer*in ist eine Wahlberechtigung. Für die Verköstigung am Wahltag […]
Wissenschaftler*innen der Universität Mainz haben herausgefunden, dass Menschen mit höherer Intelligenz im mittleren Stirnhirn besonders stark synchronisierte Gehirnwellen zeigen. Diese langsamen Hirnwellen helfen dem Gehirn, konzentriert zu bleiben und Ablenkungen auszublenden. Die Ergebnisse zeigen, dass diese dynamische Anpassung im Gehirn ein wichtiger Schlüssel für gutes Denkvermögen ist.
FH-Professor Sebastian Kurtenbach wird für den Deutschen Sachbuch-Preis nominiert. Nach der Veröffentlichung des Buches “Kinder- Minderheit ohne Schutz” im Januar diesen Jahres, folgte die Nominierung für den Deutschen Sachbuch-Preis 2025. Gemeinsam mit Aladin El-Mafaalani und Klaus Peter Strohmeier, thematisiert der FH-Professor Sebastian Kurtenbach in seinem Werk den Krisenzustand innerhalb der jungen Generation. Sie erklären diesen […]
CampusGrün wird stärkste Kraft bei der Stupa-Wahl. Die Auszählung ist abgeschlossen. CampusGrün kann mit 40 Prozent die meisten Stimmen auf sich vereinigen. Das entspricht 13 Sitzen im Studierendenparlament. Damit sind leichte Verluste zu verzeichnen. Die Juso HSG kommt auf 18,1% und erreicht 6 Sitze. Damit ist sie die zweitstärkste Kraft. Auch die Juso HSG verliert also […]
Hochschulen in NRW wollen stärker gegen Antisemitismus vorgehen. Die Landesrektor*innenkonferenz NRW hat ihre Solidarität mit jüdischen Studierenden bekräftigt. Grund hierfür sind die stark steigenden Antisemitismus-Vorfälle an Hochschulen und Universitäten. Diese verdreifachten sich 2024 im Vergleich zum Vorjahr. Johannes Wessels, der Rektor der Uni Münster, betonte vor allem die Rolle von Hochschulen als diskriminierungsfreien Räumen. Gemeinsam […]
Nach Vorwürfen entschied sich das Bistum Münster einen Mitarbeiter freizustellen, wie es heute auf seiner Website bekannt gab. Seit Mittwoch liegt dem Bistum der Fall von grenzüberschreitendem sexualisierten Verhalten über Messengerdienste gegenüber Minderjährigen vor. Gegen den Mitarbeiter wurde eine Anzeige erstattet.