Blog
Page: 26
Öffentliche Mittel sind die treibende Kraft in der Medikamenten-Entwicklung. Das zeigt eine neue Studie des Austrian Institute for Health Technology Assessment – kurz AIHTA. Besonders auffällig sei, dass die Entwicklung von Antibiotika zu einem Großteil mit öffentlichen Mitteln finanziert wird. Das liegt daran, dass Antibiotika oft nur in Notfällen eingesetzt werden. Somit sind sie wenig […]
Die Deutsche Forschungsgesellschaft verlässt die Plattform X, ehemals Twitter. Laut der Präsidentin der Deutschen Forschungsgesellschaft, kurz D.F.G, Katja Becker, setzte das Verlassen der Plattform ein klares Zeichen gegen die Verbreitung von Fake News und gegen die Instrumentalisierung von Social Media und Wissenschaft. Mit dieser Entscheidung reiht sich die D.F.G in eine lange Liste von Forschungsinstitutionen […]
Online-Anträge für die Briefwahl zur Bundestagswahl sind ab sofort möglich. Die Stadt Münster teilte dies auf ihrer Website mit. Über 230-tausend Münsteraner*innen sind für die Neuwahl im Februar wahlberechtigt. Der Versand der Wahlbenachrichtigungen beginnt in einer Woche, am 21. Januar. Damit beginnt auch das Wahlamt. Ab dem 22. Januar öffnet im Stadthaus 1 das Servicebüro […]
Das Vorhaben zu den Straßenumbenennungen wird konkretisiert. Das erklärt die Stadt Münster in ihrer Einladung zu den Infoveranstaltungen Ende Januar. Es geht um die Umbenennung von Straßennamen, die noch Bezüge zum Nationalsozialismus und Kolonialismus haben. Zuständig sind dafür Bezirksvertretungen und bei besonders wichtigen Straßennamen der Stadtrat. Es geht spezifisch um sieben Straßen, unter anderem die […]
Bei Schulnamen sind Frauen und Personen des jüdischen Widerstands unterrepräsentiert. Das zeigt eine Studie der Arbeitsstelle für Holocaustliteratur der JLU und KiKA. Danach sind nur sehr wenige Schulen nach Personen des jüdischen Widerstands benannt. Stattdessen tragen viele Schulen, Namen von Opfern des NS-Regimes und deutschen Widerstandskämpfern. Außerdem ist nur jede sechste Schule, die nach einer […]
Die Zahl der Pflegeeinrichtungen in Münster steigt. Das berichtet die Pressestelle Information und Technik Nordrhein-Westfalen. In den letzten zwei Jahren ist die Zahl von 80 auf 87 Einrichtungen gestiegen. Die Zahl der Beschäftigten in der Pflege ist ebenfalls leicht gestiegen. Das liege vor allem am Zuwachs in den ambulanten Pflegediensten. Die Beschäftigtenzahl in der stationären […]
Die Landesregierung NRW fordert mehr Kooperation in Europa für Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität. In einer gestrigen Veranstaltung bei der EU in Brüssel haben Ministerien aus NRW eine innovative Struktur der Zusammenarbeit vorgeschlagen. NRW sieht sich als Vorbild bei der Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität. Das Land betont die enge Vernetzung der Steuerfahndung, […]
Greenpeace Münster kritisiert das SPD-Programm. Gestern war Olaf Scholz zu Besuch in Münster, währenddessen fand draußen eine Mahnwache statt. Unter dem Thema “Sozial heißt Klimaschutz” fordert Greenpeace die Einführung einer Milliardärs-Steuer sowie die Wiedereinführung des 9-Euro-Tickets für Bus und Bahn. “In der Klimapolitik scheint die SPD das ‘sozial’ in ihrem Namen aus den Augen verloren […]
Blühstreifen verbessern den Lebensraum von Regenwürmern. Das konnten Forschende des Julius Kühn-Instituts für Kulturpflanzen nachweisen. Blühstreifen sind speziell mit einer Saatgutmischung eingesäte Bereiche eines Ackers. Dabei werden meist bunt blühende Pflanzenarten genutzt. Dort konnten mehr als dreimal so viele Regenwürmer nachgewiesen werden wie auf den angrenzenden Ackerflächen. Auch die Artenvielfalt der Würmer sei auf dem […]
Die Stadtbücherei wird wieder vom Freundeskreis gefördert. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Der Freundeskreis der Stadtbücherei e.V. unterstützt die Stadtbücherei finanziell und ehrenamtlich; so auch 2025. Die Leiterin der Stadtbücherei dankt dem Verein. Die Arbeit des Freundeskreises sei wichtig, um die Stadtbücherei als Ort der Bildung aufrechtzuerhalten.