Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Blog

Page: 25

Ein Psychologisches Forschungsprojekt der Uni Münster erhält Millionenförderung. Das geht aus der Website der Uni Münster hervor. Bislang finden individuelle Persönlichkeitsunterschiede zwischen Patient:innen in der Psychologie wenig Beachtung, obwohl sie für den Behandlungserfolg entscheidend sein können. Professor Back von der Uni Münster setzt mit seinem Forschungsprojekt an dieses Defizit direkt an. Mithilfe von KI möchte […]

Die digitale Hallenbelegung der Stadt Steinfurt geht an den Start. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Steinfurt hervor. Ab sofort können alle Bürger:innen und Sportinteressierte die Sporthallenbelegungen auf den Internetseiten der Kreisstadt Steinfurt und des Stadtsportverbandes Steinfurt e. V.  einsehen.  Interessierte können sich dort jederzeit nach Sportangeboten und dem entsprechenden Anbieter:innen erkundigen. Auch nach […]

Die Hochschulrektoren-Konferenz HRK hat ihre Forderungen zur Bundestagswahl veröffentlicht. Auf ihrer Website berichtet sie über vier zentrale hochschulpolitische Aufgaben. Neben Bürokratieabbau und umfassender Forschungsförderung erwarten die deutschen Hochschulen auch massive Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an den Gebäuden. Außerdem sieht die Konferenz Bedarf, die sozialen Bedingungen der Studierenden zu verbessern. HRK-Präsident Professor Rosenthal erklärte, dass die deutschen […]

Digitale Gewalt wirkt sich negativ auf das politische Engagement aus. Das zeigt eine Studie der TU München in Kooperation mit der Menschenrechtsorganisation HateAid. Laut der Umfrage sind mehr als die Hälfte der politisch Engagierten von digitaler Gewalt betroffen. Besonders häufig sind Hasskommentare, Drohungen und diskriminierende Aussagen. Grundsätzlich erleben Frauen und Männer ähnlich viel Hass. Frauen sind […]

Deutsche Unternehmen schöpfen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) nicht aus. Das zeigt eine aktuelle Studie von Stifterverband und die Unternehmensberatung McKinsey & Company. Laut den Erheber*innen fehlen praktische Kompetenzen der Mitarbeitenden. Vertiefte Lehrangebote an Hochschulen zur KI sollen diese Lücke schließen. Laut der Untersuchung bereiten Hochschulen Studierende oft unzureichend auf die Anforderungen der KI-Arbeitswelt […]

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, kurz GEW, fordert eine diskriminierungsfreie Bildung ohne Hass und Antisemitismus. In einer Stellungnahme positioniert sich die GEW klar gegen die Zunahme von Antisemitismus an Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Zur Prävention fordert die Gewerkschaft mehr Bildung über das jüdische Leben und Antisemitismus in Lehre und Unterricht. Außerdem braucht es aktive […]

Methoden zur Erforschung biologischer Verwandtschaftsverhältnisse lassen sich erstmals auf Rhesusaffen-Population übertragen. Die Kenntnis über biologische Verwandtschaftsverhältnisse ist für die Erforschung von Wildtierpopulationen oft entscheidend. Forschende der Uni Leipzig entwickelten in Kooperation mit internationalen Forschungsteams neue Ansätze. Es gelang ihnen, DNA-Abschnitte zu identifizieren, die jeweils zwei Individuen von einem gemeinsamen Vorfahren geerbt haben. Durch diese Methode […]

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, kurz GEW, formuliert acht Forderungen zur Bundestagswahl 2025. Die GEW plädiert für einen Kurswechsel in der Kultur- und Wissenschaftspolitik. In der ersten Forderung spricht sie sich für eine größere finanzielle Unterstützung des Bildungssektors aus. Dazu gehören laut GEW eine soziale Steuerpolitik sowie eine Reform des Bafögs. Darüber hinaus fordert die […]

In einer Pressemitteilung erfreut sich Bündnissprecher Karsten Peters über die hohe Beteiligung an den Protesten gegen den AfD-Parteitag. Nachdem die AfD ihren Neujahrsempfang in Münster abgesagt hatte, fuhren mehr als 150 Münsteraner*innen mit drei Bussen nach Riesa. Ihr Ziel war, sich vor Ort gegen die Partei und ihre Ideologien laut zu machen. Der Parteitag konnte […]

Unsere Ökosysteme werden von Gletscherschmelze gefährdet. Das fanden Forschende des Helmholtz-Zentrum Hereon in einer umfassenden Studie zu Fjord-Systemen heraus. Anlass war die Anfälligkeit der arktischen Regionen für den Klimawandel. In den Kongsfjorden an der Westküste von Spitzbergen untersuchte das Forschungsteam entnommene Wasserproben nach der anorganischen Kohlenstoff-Komponente, Nährstoffen und weiteren Spurenelementen. Mehr Informationen hat Radio Q-Reporterin […]