Current track

Title

Artist

Current show

Coffeeshop

09:00 12:00

Current show

Coffeeshop

09:00 12:00


Blog

Page: 240

Heute verteilt die Uni Münster anlässlich des “Orange Days” Tüten mit orangefarbenen Ringelblumensamen unter dem Motto “Gewalt kommt uns nicht in die Tüte”. Die Aktion soll ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. Dies teilt das Büro für Gleichstellung der Uni Münster über ihren Instagram Account mit. Seit 2014 beteiligt sich das Gleichstellungsbüro an diesem […]

Wissenschaftler*innen der Uni Münster haben gemeinsam mit einem internationalen Team erforscht, wie sich die Beweidung von Trockengebieten auf deren Ökosystemleistungen auswirkt. Das berichtet die Uni Münster auf ihrer Website.  Vor allem in Trockengebieten spielt die Viehhaltung eine zentrale Rolle für den Lebensunterhalt der Menschen. Die neue Studie ist die erste Studie, die sich mit den […]

Dr. Sandner von der Uni Marburg fand heraus, dass Inzucht nicht nur bei Menschen zu gesundheitlichen Problemen führt, sondern auch Pflanzen in ihrem Überleben gefährdet.  Dies berichtete die Uni Marburg in einer Pressemitteilung. Durch den Klimawandel schrumpfen viele Pflanzen-Populationen, weshalb sich viele Pflanzen vermehrt mit verwandtem Genmaterial zur Fortpflanzung begnügen müssen. Dies hilft zwar beim […]

Die Stadt Münster plant eine Neuordnung der Buslinien 6 und 8 sowie 15 und 16. Das gibt die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt. Ziel der Änderung sind kürzere Fahrzeiten und somit ein verbesserter öffentlicher Nahverkehr. Die Linien 6 und 8 sollen nun zwischen Coerde über Mecklenbeck und Albachten verkehren statt wie zuvor von Coerde nach […]

Die Junior-Röntgenakademie in Remscheid wurde unter Mithilfe des Internationalen Begabtenzentrums der Uni Münster eröffnet. Darüber informierte die medizinische Fakultät der Uni Münster in einer Pressemitteilung. Professor Heindel von der Uni Münster ist Vorsitzender des Bildungsausschusses im Röntgen Museum Remscheid  und  hofft, hiermit die jüngeren Generationen für dieses Gebiet zu begeistern. Das soll auch dem Fachkräftemangel […]

Die Uni Innsbruck setzt auf eine Zusammenarbeit zwischen Forschung und Ethik. Das geht aus einer Pressemitteilung der Uni Innsbruck hervor. Expert*Innen aus verschiedenen Disziplinen arbeiten dafür in einem Lab zusammen. Das Lab soll den Einfluss neuer Quantentechnologien auf die Gesellschaft beobachten. Technische Entwicklungen können soziale Kosten verursachen. Um negative Einflüsse durch Technologie zu verhindern, arbeiten die […]

Finanzexpert*Innen aus Münster unterstützen 40 Start -ups. Das geht aus einem Interview der Firma “eCapital” mit dem WDR hervor. Das Unternehmen unterstützt Start-ups, die Technologien herstellen für eine nachhaltige Entwicklung. Aus Münster bekam das Unternehmen “Liefergrün” eine finanzielle Unterstützung im Wert von 12 Millionen Euro. Ihre Idee soll für weniger Abgase in der Logistik sorgen. 

Bei Fledermäusen herrscht Wohnraummangel. Das geht aus einem Interview mit der  Zeit-Online hervor. In dem Gespräch spricht der Leiter der AG Fledermausschutz des Naturschutzbundes Alexander Heidorn über den geringen Wohnraum der Fledermäuse. Demnach gibt es immer weniger Plätze, an denen die Tiere ihren Winterschlaf verbringen können. Sie nisten immer öfter in Brennholz Stapeln, was gerade […]

Die Allianz “Smart City Münster” stellt ein digitales Gewächshaus vor. Das geht aus  einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Die Stadt Münster präsentiert ein neues Projekt der Stabsstelle “Smart City Münster”. Das digitale Gewächshaus am Allwetterzoo nutzt die Restwärme einer Fernwärmeleitung, um ganzjährig Pflanzen zu züchten. Die Restwärme des Heizkraftwerks der Aquarien und Tropenhäuser fließt nun […]

Ein Job neben dem Studium verlangsamt den Studienverlauf von internationalen Studierenden. Das zeigt eine aktuelle Studie des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und -planung. Demnach verschlechtert ein Nebenjob nicht die Note.  Ab einer Arbeitsstundenzahl von 11-15 Stunden pro Woche erbringen Studierende jedoch weniger Leistungen in Form von Credit Points. Besonders betroffen sind Studierende der Mathematik , […]