Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Blog

Page: 238

Immer mehr junge Menschen leiden an Darmkrebs. Europaweit stiegen die Zahlen zwischen 2004 und 2016 jedes Jahr um acht Prozent. Laut Prof. Matthias Hoffmann, Leiter des Darmkrebszentrums der Raphaelsklinik, sei die Entwicklung auch in Münster spürbar. Die Erkrankung kann mithilfe einer Darmspiegelung diagnostiziert werden. Eigentlich wird eine Vorsorgeuntersuchung erst ab dem 50. Lebensjahr empfohlen – […]

Ein neues Medikament für Menschen mit Kleinwuchs wird entwickelt. Diese Meldung gibt die Uni Magdeburg bekannt. Das neue Medikament Vosoritid ist erstmals eine zielgerichtete Therapie, die auf die Ursache des Kleinwuchs abzielt. Die ersten Ergebnisse zeigen ein Wachstumsplus von 9 Zentimetern. Bei kleinwüchsigen Menschen wird die Umwandlung von Knorpel in Knochen verhindert. Daher erreichen Betroffene […]

Die deutsche Industrie hat bis Mitte 2022 knapp 64 Millionen Euro aufgrund von Lieferengpässen verloren. Das ergibt eine neue Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. Besonders betroffen ist die Automobilindustrie, welche in Deutschland ca. 31 Milliarden Euro weniger Gewinn gemacht hat. Die Studie vergleicht die tatsächliche Bruttowertschöpfung mit einem geschätzten Szenario ohne […]

Die Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung hat ihre Erweiterung um ein achtes Institut beschlossen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Senckenberg Forschungsinstituts hervor. Bei der Erweiterung wird das Forschungsmuseum der „Geobiodiversitätsforschung“ weiter ausgebaut, nun auch mit ausdrücklicher Zustimmung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz. Konkret will Senckenberg die Sammlung von Daten systematisieren und ihre Bereitstellung digitalisieren. Das Institut strebt an, […]

Im Landesinventar des immateriellen Kulturerbes von Nordrhein-Westfalen gibt es vier neue Traditionen. Das teilt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen mit. Neu aufgenommen wurden der Belecker Sturmtag, die klassische deutsche Reitlehre, die Vermittlung des astronomischen Weltbildes in Planetarien und der Zirkus. Laut der Staatssekretärin des Ministeriums Gonca Türkeli-Dehnert sind die Bräuche identitätsstiftend und […]

Ein globales Netzwerk hat die Auswirkungen von Klima und Beweidung auf die Ökosystemleistung in Trockengebieten erforscht. Das geht aus einem Artikel der Fachzeitschrift “Science” hervor. Ein internationales Team um den spanischen Ökologen Fernando T. Maestre hat dazu Daten aus rund 100 Trockengebieten von 6 Kontinenten gesammelt und ausgewertet. Die komplizierten Wechselwirkungen sind noch weitestgehend unergründet. […]

Die Sternschnuppen kommen! Mitte Dezember erwartet uns mit den Geminiden der umfangreichste Strom an Sternschnuppen des Jahres. Das geben die Vereinigung der Sternfreunde und das Haus der Astronomie in Heidelberg bekannt. Mit etwa 150 Meteoren pro Stunde könne man rechnen. Der Höhepunkt des Schauspiels wird am Mittwoch, dem 14. Dezember, um 14 Uhr Mittags stattfinden. […]

Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende fordert ein Sozialticket für maximal 29 Euro. Dies passierte anlässlich der Sonder-Verkehrsminister*innenkonferenz am vergangenen Samstag. Das gibt der Sozialverband VdK bekannt. Das bisher geplante Deutschlandticket soll 49 Euro kosten. Die Kritik vom Bündnis: Menschen mit geringem Einkommen könnten sich das nicht leisten. Dabei wäre es wichtig, mit einem einfachen und günstigen […]

Prof. Dr. Sarah Trinschek wird in Zukunft als Expertin für Informatik und Modellierung agieren. Dies teilt die FH Münster auf ihrer Website mit. Zuvor hatte sie eine Stelle als Nachwuchsprofessorin an der FH inne. Bei diesem Konzept ist man zur Hälfte bei einem Praxispartner und zur anderen Hälfte in der Forschung und Lehre der Hochschule […]

Rotbuchen erleiden im Sommer auch in Norddeutschland erhöhten Dürrestress. Dies zeigen Ergebnisse eines Forschungsteams der Universität Göttingen, die in der Fachzeitschrift Global Change Biology erschienen sind. Bisher war dieser Klimastress nur in südlicheren Gebieten bekannt. Untersuchungen ergaben, dass bisher Trockenheit und Hitze in den bedeutenden Wachstumsmonaten zu einem starken Wachstumsrückgang führten und auch in Zukunft […]