Blog
Page: 234
Ziel des Programms ist Diskriminierung in der Schule aufgrund von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität entgegenzuwirken, sodass ein respektvolles Miteinander möglich wird. Das geht aus der neuen Kooperationsvereinbarung hervor. Dies soll durch diverse Unterstützungsangebote, wie beispielsweise Veranstaltungen zu dem Thema und Praxismaterialien ermöglicht werden. Die NRW-Schulministerin Dorothee Feller beteuerte, das Programm ‚Schule der Vielfalt‘ helfe dabei, […]
Forschende des Max-Planck-Instituts für Informatik entwickeln neuartige Medikamente aus dem 3-D-Drucker. Das gibt das Max-Planck-Institut in einer Pressemitteilung bekannt. Die Steuerung der Wirkstoffkonzentration im Blut ist ein wichtiger Faktor bei der Einnahme von Medikamenten und oft schwierig zu steuern. Eine Gruppe von Informatiker*innen des Max-Planck-Instituts für Informatik in Saarbrücken und der University of California hat […]
Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster wollen die Bürger*innen einbeziehen, um neue Ideen für eine saubere Stadt zu entwickeln. Das berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Ab dem 17. Mai können alle Münsteraner*innen ihre Ideen online unter dem Motto “Create Ideas not Waste” einreichen. Es gibt die vier Kategorien Abfallvermeidung, Upcycling und Wiederverwendung, Stadtsauberkeit und Mülltrennung. Im […]
Forscher innen der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben dazu umfassende wissenschaftliche Befunde im Rahmen des Forschungsprojekts “Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen” veröffentlicht. Dabei wurden mehr als 3.000 Personen und über 60 Polizist*innen, Richter*innen, Staatsanwälte, Rechtsanwält*innen, aber auch Opferberatungsstellen befragt. Es stellte sich heraus, dass vor allem junge Männer während Einsätzen der Polizei auf Großveranstaltungen, sowie Personenkontrollen […]
Der Botschafter der Niederlande besuchte die Universität Münster. Das gab die Uni Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Zum 375 Jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens trafen sich der Botschafter Ronald van Roeden und Rektor Johannes Wessels zum gemeinsamen Austausch. Es ging zentral um Zusammenarbeit und Austausch mit den Niederlanden und der Universität. Speziell die Förderung von […]
Das veröffentlichte die Veterinärmedizinische Universität Wien. Unter ihrer Leitung arbeitete ein internationales Forschungsteam an Genomanalysen. Durch den neuen Fund ist es möglich, den Inzeststatus oder die evolutionäre Anpassungsfähigkeit der Tiere zu bewerten. Daraus resultiert eine größere Sicherheit, welche Maßnahmen im Naturschutz ergriffen werden müssen, damit der vom Aussterben bedrohte Gepard erhalten bleiben kann.
Die Jugendakademistinnen Dajana und Izabel Qevani erhalten ein Förderstipendium des Clubs Soroptimist International. Das gab die Musikhochschule Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Im Rahmen eines Jugendakademie-Konzerts der Musikhochschule Münster erhielten die bereits mehrfach ausgezeichneten Jungakademistinnen Izabel Qevani und Dajana Qevani ein Jahresstipendium des Clubs Soroptimist International, Club Münster Mitte. Die beiden 18-Jährigen Zwillingsschwestern stammen ursprünglich […]
Forschende identifizieren eine Genvariante, die vor Alzheimer schützen könnte. Das veröffentlichten die Forschenden des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf im Fachmagazin Nature Medicine. Sie fanden heraus, dass eine Variante des Reelin-Gens zellbiologische Prozesse reguliert, die zur Entstehung von Alzheimer beitragen. An dem Forschungsprojekt waren außerdem Wissenschaftler*innen der Harvard Medical School und der Universität von Antioquia, Kolumbien beteiligt. In […]
Affenpockenviren überleben verhältnismäßig lange auf Oberflächen. Das fanden Forscher*innen der Ruhr-Universität Bochum heraus. Grundsätzlich sind Pockenviren lange überlebensfähig. Im Fall der Affenpockenviren dauerte es bei Raumtemperatur elf Tage, bis auf einer Edelstahloberfläche keine vermehrungsfähigen Viren mehr vorhanden waren. Bei vier Grad Celsius betrug dieser Zeitraum sogar einen Monat. Das Affenpockenvirus breitet sich seit 2022 von […]
Das Studium der Sozialen Arbeit an der KatHo Münster zählt zum Spitzengruppe im CHE-Ranking. Das gab die KatHo in einer Pressemitteilung bekannt. Dabei erzielte die katholische Hochschule besonders gute Ergebnisse in den Bereichen Studierbarkeit, Unterstützung am Studienanfang sowie Kontakt zur Berufspraxis. Über 80 Prozent der Studierenden an der KatHo Münster schließen ihren Bachelor in Regelstudienzeit […]