Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Blog

Page: 233

Bei ihrer Arbeit profitieren Wissenschaftler*innen von Kommunikation. Die Uni Münster in Zusammenarbeit mit der TU Braunschweig Selbsteinschätzungen zum Thema Wissenschaftskommunikation erhoben. Wissenschaftler*innen, die ihre Forschung anderen gesellschaftlichen Gruppen vermitteln, verbessern dadurch ihre wissenschaftliche Arbeit. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Durch die öffentliche Kommunikation verstärke sich ihre  Kompetenz dafür sowie die persönliche Motivation. Außerdem […]

Deutsche Großstädte haben 2021 so viel an Bevölkerung verloren wie zuletzt im Jahr 1994. Das teilt das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung auf ihrer Website mit. Im Vergleich zu 2019 ist die Zahl der Umzüge in Kleinstädte und ländliche Regionen um 1,8% gestiegen. Die Zahl der Zuzüge in Großstädte ist hingegen um 5,4% gesunken. Das Binnenwanderungssaldo der […]

Mögliches Leben auf Ozeanmonden in unserem Sonnensystem ist künftig aufspürbar. Das hat ein internationales Forschungsteam von unter anderem der Freien Universität Berlin in Laborexperimenten nachgewiesen. Sofern es sie gibt, können DNA, Lipide und andere Bestandteile von Bakterien technisch durch Raumsonden entdeckt werden. Ozeanmonde des Saturn und vermutlich auch des Jupiters stoßen kyrovulkanische Fontänen ins Weltall […]

Die Münzstraße ist bis Freitag halbseitig gesperrt. Für Straßenarbeiten in der Münzstraße werden die Fahrbahn sowie Geh- und Radweg Richtung Neutor beziehungsweise Schlossplatz gesperrt. Das gibt die Stadt Münster bekannt. Achtung an alle Party-Rückkehrer*innen: Von 21 bis 5 Uhr morgens wird die Münzstraße für Asphaltarbeiten vollständig gesperrt werden. Umleitungen für alle Verkehrsarten sind eingerichtet. Die […]

Die Stadt Münster hat eine neue Beratungsstelle für Wohn- und Energiekosten eingerichtet. Ab heute können Bürger*innen dort erfahren, welche Hilfe für ihre individuelle Situation in Frage kommt und welche Behörde die Richtige für das persönliche Anliegen ist. Beraten werden sie unter anderem von Mitarbeitenden des Sozialamts und des Jobcenters. Die Beratungsstelle befindet sich im Stadthaus […]

Das neue Konzept zur Personalentwicklung und -gewinnung läuft unter dem Titel “#teamfhms – Berufen im Wandel” und wird nun mit 3,9 Millionen Euro gefördert. Die FH Münster möchte mit diesem Konzept neue und innovative Wege gehen, um gute Professor*innen für die eigene Lehre und Forschung zu gewinnen. Der Arbeitsmarkt sei umkämpft. Berufspraktiker*innen mit wissenschaftlichem Hintergrund […]

Unternehmen sollten die Wartezeit in Warteschlangen verbergen, wenn es sich um gefragte Produkte handelt. Dies zeigt eine neue Studie der European School of Management in Zusammenarbeit mit der Ozyegin University. Bei Produkten mit geringem Wert sollten Unternehmen die Wartezeit hingegen anzeigen. Anhand von Tests, in denen Kund*innen unterschiedlich viele Informationen über die Wartezeit und Warteschlange […]

Dies teilt die Stadt Münster mit. Auf der Erhebungsliste standen 32.000 Münsteraner*innen. Fast 100 Prozent von ihnen gaben die geforderten Auskünfte an die Stadt zurück. Stadtrat Wolfgang Heuer bedankt sich für die Kooperationsbereitschaft und die Unterstützung der Bevölkerung. Die Bevölkerungs- und Wohnungszahlen beeinflussen erheblich die politischen Entscheidungen und müssen deshalb regelmäßig erhoben werden. Die Ergebnisse […]

Bauingenieurin Merle Zorn untersucht im Rahmen des Verbundprojekts DemoSens die Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen. Das gibt die FH Münster auf ihrer Website bekannt. Bisher gebe es nicht ausreichend Kapazitäten für die Wiederverwertung von Akkus aus Elektrofahrzeugen. Sie werden manuell demontiert. Merle Zorn entwickelt ein Labeling-System mit QR-Code, das Informationen für eine automatisierte Demontage enthält. […]

Aufgrund eines Ölfilms wird kein Trinkwasser aus dem Dortmund-Ems-Kanal entnehmen. Die Stadtwerke Münster haben die Entnahme von Kanalwasser vorübergehend gestoppt, weil ein leichter Ölfilm auf dem Dortmund-Ems-Kanal liegt. Das veröffentlicht die Bezirksregierung Münster in einer Pressemitteilung. Ursache für den Ölfilm ist vermutlich Schiffsdiesel. Die Stadtwerke Münster und die Gelsenwasser AG entnehmen normalerweise Wasser aus dem […]