Blog
Page: 23
In Münster ist gestern die siebte deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz gestartet. Rund 700 Vertreter*innen des kommunalen Partnerschaftsnetzwerks sind vor Ort. Oberbürgermeister Lewe hat vor der Eröffnung die Ehrengäste im Friedenssaal empfangen. Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Reem Alabali Radovan, erklärt: “Die Zahl der Partnerschaften ist seit Beginn des russischen Angriffs stark angestiegen. Das zeigt die große […]
Wissenschaftler*innen kombinieren Wasserstoff und CO2 zu erneuerbarer Energie. Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, auch Empa genannt, nimmt die neuartige Methanisierungsanlage move-MEGA in Betrieb. Sie produziert aus Wasserstoff und CO2 erneuerbare Energie in Form von Methan. In der Anlage wird zunächst Solarstrom mithilfe von Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt und anschließend mit CO2 aus der Umgebungsluft angereichert, […]
Mit der Hilfe von Bürger*innen haben die Forschenden der Universität Bochum Daten zu städtischen Lichtquellen gesammelt. Dabei konnten mit einer speziellen App Lichter innerhalb der Stadt eingetragen werden. Es stellte sich heraus, dass nur ein kleiner Teil der städtischen Lichtverschmutzung von Straßenlaternen kommt. Einen signifikanten Anteil machen Schaufenster und Schilder aus, die auch nachts beleuchtet […]
Künstliche Intelligenz wird immer häufiger von Studierenden genutzt. Eine Befragung des Centrums für Hochschulentwicklung hat gezeigt, dass zwei Drittel der Studierenden mindestens einmal wöchentlich KI-Tools verwenden. Ein Viertel der Studierenden greift täglich auf künstliche Intelligenz zurück. Dabei variiert die Anwendungshäufigkeit je nach Studienfach. Auch die Einsatzzwecke unterscheiden sich, allerdings wird KI vorrangig zur allgemeinen Recherche […]
Die Stadtwerke investierten letztes Jahr knapp 60 Millionen Euro in die klimaneutrale Stromerzeugung, die digitale Infrastruktur und neue Elektrobusse in Münster. Bereits seit 10 Jahren setzen die Stadtwerke Münster auf Elektrobusse. Heute bilden sie den Großteil der Flotte. Ende letzten Jahres vermaßen die Stadtwerke außerdem den Boden unter Münster. Dabei ging es um die Erschließung klimaneutraler […]
Der Sportcampus am Horstmarer Landweg erhält neue Flutlichter. Die Universitätsgesellschaft und die Sparkasse Münsterland Ost übernehmen die Kosten für zwei neue mobile Flutlichtanlagen. Besonders während den Wintermonaten ist das Sportangebot eingeschränkt. Mit den Lichtanlagen kann abends ein weiterer Sportplatz beleuchtet werden. Dies erlaubt mehr Möglichkeiten und größere Kapazitäten auf den universitären Sportanlagen.
Nach dem Rückzug der USA wird die finanzielle Unterstützung für die Ukraine vermehrt von Europa bereitgestellt. Die durchschnittliche Unterstützung in den ersten Monaten dieses Jahres übertrifft den Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024. Dies geht aus einem Projekt des Kieler Instituts für Weltwirtschaft hervor. Die europäischen Länder haben bei der Unterstützung der Ukraine die Lücke, […]
Eine weitere Münsteraner Kirche schließt innerhalb einer Woche. Mit der Kirchengemeinde St. Nikolaus in Münster-Wolbeck entschließt sich die zweite Münsteraner Gemeinde, eine Kirche aufzugeben und sie zu entwidmen. Zuvor hatte bereits die Gemeinde St. Petronilla angekündigt, zwei Kirchen aufzugeben. Gründe dafür seien immer weniger Kirchenmitglieder und sinkende Kirchensteuereinnahmen. Zum Beschluss des Kirchenvorstandes kam es schon […]
Die Stadt Münster bereitet sich auf die bevorstehende Kommunalwahl am 28. September vor. Dafür werden ab sofort etwa 2.500 Wahlhelfer*innen gesucht. Diese werden gebraucht, um am Wahltag die Wahllokale vorzubereiten, die Durchführung der Wahl zu kontrollieren und die Stimmen auszuzählen. Einzige Voraussetzung für die Arbeit als Wahlhelfer*in ist eine Wahlberechtigung. Für die Verköstigung am Wahltag […]
Wissenschaftler*innen der Universität Mainz haben herausgefunden, dass Menschen mit höherer Intelligenz im mittleren Stirnhirn besonders stark synchronisierte Gehirnwellen zeigen. Diese langsamen Hirnwellen helfen dem Gehirn, konzentriert zu bleiben und Ablenkungen auszublenden. Die Ergebnisse zeigen, dass diese dynamische Anpassung im Gehirn ein wichtiger Schlüssel für gutes Denkvermögen ist.