Blog
Page: 23
Damit der Domplatz noch besser genutzt werden kann, hat die Stadt Münster einen Umgestaltungsentwurf erarbeitet. Dies geschah in Zusammenarbeit mit Anlieger*innen, verschiedenen Fachleuten und politischen Vertreter*innen. Auch außerhalb der Marktzeiten soll der Platz ein attraktiver Aufenthaltsort werden. Die Stadt Münster will mehr nicht-kommerzielle Aufenthaltsangebote bieten und auch eine Trinkwasser-Stelle einrichten. Die Umgestaltung soll für mehr […]
Die Uni Baskets verlieren mit einem Punkt Differenz gegen die Gladiators Trier. Auch die Volleyballerinnen des USC-Münster unterlagen ihren Gegnerinnen vom Ssc Palmber Schwerin. Zur 2. Bundesliga, Preußen Münster gewinnt in letzter Minute mit 2:1 gegen Greuther Fürth.
Ein Forschungsteam des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung veröffentlicht neue Ergebnisse zur finanziellen Auswirkung der Parteiprogramme auf private Haushalte. Die Analyse des Teams zeigt, dass die Steuerpolitik der verschiedenen Parteien Verteilungswirkungen hat. Die vorgeschlagenen Steuersenkungen von FDP, CDU/CSU und AfD führen laut den Ergebnissen vor allem zu einer Entlastung höherer Einkommensklassen. Dagegen setzen die Programme der Grünen, […]
Am 15. Januar hat der Bischof von Münster Felix Glenn einen Priester, der zuletzt in Beckum aktiv war, entlassen. Dies veröffentlichte die Katholische Kirche Münster auf ihrer Website. Gegen den Priester gibt es Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs an Gymnasien in den Jahren 2000 und 2001. In der Vergangenheit habe es bereits Beschwerden gegeben, das Verfahren […]
Die Stadt Münster empfängt eine Studierendengruppe aus Minnesota. Im Rahmen des Projektes „Climate Smart Municipalities“ (CSM) ist gestern eine Studierendengruppe aus Minnesota nach Münster gereist. Zwischen den Städten Münster und Rochester ist über die letzten 10 Jahre eine “Klimapartnerschaft” entstanden. Für die teilnehmenden Studierenden wurde dieses Jahr ein Programm zu nachhaltiger Mobilität vorbereitet, bei dem […]
Zu diesem Ergebnis kommt eine Schwedische Studie. Durch ein verändertes Verfahren konnte die Sterblichkeit von Neugeborenen bei Geburten nach der 41. Schwangerschaftswoche erreicht werden. Im Vergleich zu 2020 ist die Sterblichkeit um 41 % gesunken. In Schweden ist die Sterblichkeitsrate im weltweiten Vergleich bereits vor 2020 überdurchschnittlich gering. Durch das Verringern von Geburtseinleitungen konnte die […]
In aufwändigen Untersuchungen der Physikalisch- Technischen Bundesanstalt kurz PTB, erreichten Forscher*innen Fortschritte in der Definition von Sekunden. Mit Hilfe von optischen Atomuhren ist eine genauere Zeitmessung möglich als mit der herkömmlichen Zeitmessung mit Cäsiumuhren, die auf Mikrowellenstrahlen basieren. Bei den neuen Uhren werden viel höhere Frequenzen aus dem Bereich Infrarot verwendet. Systematische Unsicherheiten können so […]
Die Zahl extremer Dürren wird weltweit größer. Durch größere Trockenheitsphasen haben Extremdürren auf der ganzen Welt zugenommen. Ein Forschungsteam der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft und des Institute of Science and Technology Austria hat Niederschlagsanomalien und Verdunstungen im Boden in den letzten vierzig Jahren beobachtet, um auch weniger erschlossene Regionen des Planeten abzubilden. […]
Das Bündnis “Keinen Meter den Nazis” ruft zur Demo gegen Rechts auf. Dies teilt das Bündnis in einer Pressemitteilung mit. Die Demonstration findet morgen, am Samstag, den 18. Januar statt. Start der Versammlung ist an der Corrensstraße/Ecke Henriette-Sohn-Straße. Dort soll gegen Verschwörungsideologien, extreme Rechte und die “Freien Sachsen” protestiert werden, die gleichzeitig zur Veranstaltung eine Demonstration […]
Forscher*innen der Universitäten Augsburg und Bochum stellten heraus, dass die AfD in ihrer Programmatik den Schulsport als Mittel zur Umsetzung ihrer eigenen Agenda sieht. So diene er nicht der freien Herausbildung einer eigenen Identität, sondern vor allem einer nationalen Identitätsstiftung. Große Unterschiede seien auch zur inklusiven Sportpädagogik erkennbar. Dort gehe es um die Herausbildung von […]