Blog
Page: 228
Vertreter*innen der NRW Bank und der niederländischen OostNL unterzeichnen ein “Memorandum of Understanding”. Gestern haben sich Vertreter*innen der beiden Banken mit Bürgermeisterin Stähler im Friedenssaal des Münsteraner Rathauses getroffen. Das gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Mit der Vereinbarung bekennen sie sich zu einer Stärkung der nachbarschaftlichen Beziehung. Die Zusammenarbeit soll auch die […]
Verkleidete Kletterer seilen sich vom UKM Gebäude ab. Das gibt das UKM bekannt. Sieben ehrenamtliche Industriekletterer seilen sich als Superhelden verkleidet vom Westturm des Universitätsklinikums Münster ab. Die Kletterer sind Teil einer bundesweit stattfindenden Aktion von Krankenhäusern in Deutschland. Die Aktion soll die Kinder der Kliniken kurz mal den Alltag vergessen lassen. Mit sieben Seilen […]
Das Vertrauen der Deutschen in die Wissenschaft ist stetig hoch. Das berichtet die gemeinnützige Organisation Wissenschaft im Dialog heute in einer Pressemitteilung heute. Aktuell vertrauen etwas mehr als 60 Prozent der Wissenschaft und Forschung. Die Vertrauensrate hat sich über die letzten drei Jahre kaum verändert. Zudem geben rund 70 Prozent an, dass politische Entscheidungen auf wissenschaftlichen […]
Die Deutsche Umwelthilfe verklagt Nordrhein-Westfalen wegen Verschmutzung der Flüsse und Seen.Das berichtet die deutsche Umwelthilfe in einer Pressemitteilung. Der Gehalt von Quecksilber in deutschen Flüssen und Seen überschreitet den Grenzwert bis zu 11-fach. Der Hauptgrund dafür sind Kohlekraftwerke. Diese sind die größte Quelle von Quecksilberemissionen. Die NRW-Landesregierung ist nun verpflichtet, aktiv der Verschmutzung entgegenzuwirken und […]
Heute wurden in Münster Sirenen getestet. Das gibt das Land Nordrhein-Westfalen bekannt. Um 11 Uhr heulten am Warntag im ganzen Bundesgebiet die Sirenen. Neben Warnmitteln wie Apps und Fernsehen, testet der Bund ein neues Warnmittel. Der stellvertretende Abteilungsleiter der Katastrophenschutzeinheit Münster, André Andrasch, informiert genauer: “Der Bund löst die sogenannte Cell Broadcast Meldung aus. Das […]
Beim Sprechen bilden sich Mikro-Tröpfchen. Das berichtet die Technische Universität Bergakademie Freiberg. Dafür hat das Team Stimmlippen untersucht. Laut der Ergebnisse sind Stimmlippen verantwortlich für den Einfluss auf die Sprachlautstärke und Tonhöhe. Das habe auch einen Einfluss auf die entstehende Größe der Tröpfchen. Bei lauteren Tönen werde mehr Luft ausgeatmet, wobei größere Aerosolpartikel entstehen. Ziel […]
Die erste Frau wurde ins Amt der Präsidentin des Studierendenwerkes gewählt, das gibt das Studierendenwerk bekannt. Die 66-Jährige Ärztin Prof. Dr. Beate Schücking wird ab Januar 2023 Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep ablösen. Schücking wurde gestern bei der Deutschen Studierendenwerk-Vollversammlung mit großer Mehrheit zur Präsidentin und Vorsitzenden des DSW-Verbandsrats gewählt. Prof. Dr Beate Schücking hat zehn Jahre […]
Frauen sind in Professuren und Leitungspositionen an Universitäten weiterhin unterrepräsentiert. Das veröffentlicht das Ministerium für Kultur und Wissenschaft im gestern erschienenen Gender-Report 2022. Das Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW hat den Report erstellt. Der Frauenanteil wächst zwar stetig, aber nur langsam. Aktuell liegt der Frauenanteil in Professuren und Leitungspositionen bei knapp 28 Prozent. Im Vergleich […]
Die Mehrheit der Deutschen wünschen sich Geldgeschenke zu Weihnachten. Das geht aus der aktuellen Weihnachtsstudie der Universität der Bundeswehr München hervor. Die Studie beschäftigt sich in diesem Jahr vor allem mit dem Einfluss der Kostensteigerungen auf das Weihnachtsfest. Demnach wünschen sich 44% der Befragten an erster Stelle Geld, dicht gefolgt von Büchern und selbstgemachten Geschenken. […]
Der Münsterland Verein befragt 4000 Radfahrende zur 100-Schlösser-Route. Das gab der Münsterland e.V. heute in einer Pressemitteilung bekannt. Die Erhebung fragt danach, wie es um die Erlebnisqualität der Radregion Münsterland steht. Dazu zählte der Verein auf der 100-Schlösser-Route von Januar bis November rund eine Millionen Radfahrende. Auf der Route und online befragten die Forschenden rund […]