Blog
Page: 204
Das gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Ein Teilbereich des Gewerbegebiets im Bereich der Theodor-Scheiwe-Straße soll neu strukturiert werden. Außerdem plant die Stadt ein nachhaltiges und klimaschonendes Modellquartier für städtisches Wohnen und Arbeiten. Von Montag bis Freitag kann der Plan dafür im Kundenzentrum “Planen und Bauen” im Stadthaus 3 von allen Interessierten eingesehen […]
So die Angaben der Organisator*innen des CSD Münster. Im Vorhinein wurde mit 3500 Menschen gerechnet. Neben den Demonstrierenden waren auch 20 Awarenesspersonen und 70 Ordner*innen anwesend. Nach dem transfeindlichen, tödlichen Angriff auf Malte C. letztes Jahr wurden dieses Jahr stärkere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Die Veranstalter*innen arbeiteten eng mit dem Queer-Beauftragten der Polizei zusammen. Es gibt bis […]
Das veröffentlicht die FH Münster heute in einer Pressemitteilung. Der Messwagen nimmt leichte Abweichungen im Erdmagnetfeld wahr. So können Archäolog*innen zum Beispiel altes Mauerwerk im Boden identifizieren. Die zwei Maschinenbaustudierenden Möllmann und Banker übergaben den Messwagen bereits an den LWL, wo er tatsächlich zum Einsatz kommen wird. Banker sieht das Projekt als eine Erfahrung, von […]
Das gibt die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt. Im letzten Jahr erlangten 818 Personen in Münster die deutsche Staatsbürgerschaft. Sie stammen aus 72 verschiedenen Ländern. 160 davon nahmen gestern am Neubürger*innenempfang in der Bürgerhalle teil. Dort gratuliert Oberbürgermeister Lewe ihnen zum Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft. Er sieht dies als einen bedeutsamen Schritt für die Vielfalt […]
Das gibt das Studierendenwerk Münster heute bekannt. Das Studi-Restaurant am Aasee ergänzt regulär das Essensangebot der Mensa in den Nachmittags- bis Abendstunden. Samstags ist das Hier&Jetzt ab sofort vorübergehend geschlossen. Björn Schultz vom Studierendenwerk Münster begründet diesen Schritt mit personellen Engpässen im Küchenbereich Zu der ohnehin dünnen Personaldecke seien jetzt noch krankheits- und urlaubsbedingte Ausfälle […]
Münsters Trinkwasserversorgung soll zukünftig stärker gegen Trockenphasen gesichert werden. Laut einer Pressemitteilung der Stadtnetze wird die Infrastruktur zur Wasserentnahme jetzt noch zusätzlich ausgebaut. Münster reichert vor der Entnahme das Grundwasser mit Oberflächenwasser an, also mit Wasser aus dem Dortmund-Ems-Kanal. Dafür haben die Stadtnetze jetzt eine Entnahmestelle, ein Pumpwerk und eine Fernwasserleitung von einem Privatanbieter erworben. […]
Ab September fallen bei den Wohnanlagen des Studierendenwerks Parkgebühren an. Das geht aus einer Pressemitteilung des Studierendenewerks Münster hervor. Die Bewohner*innen werden dabei einen Parkplatz zum Pauschalpreis buchen können. Für sechs Monate werden dann 60€ fällig. Falls noch Parkflächen frei sind, können Externe über eine Parking-App einen Platz buchen. Als Gründe für den Kurswechsel nennt […]
Die Stadt Münster möchte an der Weseler Straße einen städtischen Naturerfahrungsraum errichten. Das gibt die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt. Eine bereits bestehende Grünfläche zwischen Weseler Straße, Von-Stauffenberg-Straße und Sperlichstraße soll neu gestaltet werden, mit Themeninseln, Infotafeln und Erholungsangeboten. Der Leiter des Umweltamtes Peter Driesch betont, dass von dem Projekt einerseits die Natur vor Ort […]
Ein neues Forschungszentrum in der Lausitz erforscht, inwiefern die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum durch digitale Angebote verbessert werden kann. So eine Pressemitteilung der Brandenburgischen Technischen Universität, an der das Forschungszentrum angesiedelt ist. Die Forscher*innen erhoffen sich eine höhere Gesundheitskompetenz in der ländlichen Bevölkerung sowie eine wohnortnähere Versorgungslage. In einem ersten Schritt sollen Daten zum objektiven […]
Die Landesrektorenkonferenz NRW unterstützt die Forderungen der Initiative Hochdruck. Das teilt der Asta Münster auf Instagram mit. Hochdruck ist eine Initiative von Studierenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich mit der Rolle von Hochschulen in der Klimakrise auseinandersetzt. Forderungen sind zum Beispiel die signifikante Erhöhung der Finanzierung für die Studierendenwerke in NRW oder […]