Blog
Page: 198
Blattläuse trotzen dem Verschwinden von Insekten. Das berichtet das Julius-Kühn-Institut für Kulturpflanzenforschung auf ihrer Internetseite. Die Auswertung einer seit 2017 durchgeführten Langzeitstudie zeigt einen Rückgang von ca. 95% der Insektenpopulation. Davon ausgenommen sind jedoch Blattläuse, bei denen der Bestand wiederum steigt. Ein möglicher Grund dafür könnte die Anpassungsfähigkeit der Pflanzenschädlinge sein.
Viele Deutsche umgeben sich mit Menschen, die ihre Ansichten teilen. Das geht aus einem Bericht des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt hervor. Der Bericht basiert auf einer repräsentativen Studie mit 12.000 Befragten. Demnach bewegen sich viele Deutsche in sehr homogenen Bekanntenkreisen und treffen selten auf Menschen mit anderen Einstellungen. Insbesondere Wähler:innen von AfD und Grünen bleiben unter […]
Die Uni Münster setzt einen Antisemitismus-Beauftragten ein. Das gab die Uni auf ihrer Website bekannt. Sie ist die erste Universität in NRW, die ein solches Amt einführt. Das neue Amt übernimmt der Theologe und Altorientalist Ludger Hiepel. Die Uni Münster hatte ihn dafür schon im Sommer angefragt, er hatte sofort zugesagt. Seine Hauptaufgabe sieht Hiepel […]
In der heutigen Ratssitzung wird die Umsetzung des Musik-Campus thematisiert. Laut einer Pressemitteilung der Stadt Münster ist der Campus dreiteilig geplant – neben der Musikhochschule soll eine städtische Musikschule und ein Kulturbau entstehen. Der Rat entscheidet heute über einen Änderungsantrag, nach dem der Bau der städtischen Musikschule beschleunigt werden kann. Für den Campus ist eine […]
Es gibt einen neuen Aktionsplan zu “Künstlicher Intelligenz”. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hervor. Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger hat den Aktionsplan “Künstliche Intelligenz” vorgestellt. Aufgeteilt in elf Handlungsfelder beschreibt der Plan den Ist-Zustand, benennt Ziele und entsprechende Maßnahmen. Das Ministerium möchte die KI-Forschung stärken und dazu mehr KI-Professuren einrichten. Stark-Watzinger möchte […]
Die Universitätsgesellschaft Münster hat zum dritten Mal den Preis für kreative Kommunikation verliehen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Uni Münster hervor. Mit dem “Preis für Wissenschaftskommunikation – wissen.kommuniziert” werden Personen gefördert, die komplexe wissenschaftliche Themen für die Allgemeinheit zugänglich machen. Dr. Severin Halder aus dem “StadtLabor Münster” wurde für sein Projekt “Kompost Zone” ausgezeichnet, […]
Die Website der Uni Münster soll erneuert werden. Dies gab die Uni in einer Pressemitteilung bekannt. Die aktuelle Internetseite ist schon lange im Einsatz und stellt für viele Studierende wie Studieninteressierte eine zentrale Informationsquelle dar. Für einen Eindruck, welche Interessen bei der Erneuerung berücksichtigt werden sollen, gibt es nun eine Online-Umfrage. Die Stabstelle Web und […]
Die Staatsanwaltschaft Münster hat eine neue LSBTI-Ansprechpartnerin. Das berichtet die Staatsanwaltschaft in einer Pressemitteilung. Dies tut die Behörde nach den Erfahrungen, die sie in dem Ermittlungsverfahren rund um den Fall Malte C. gesammelt haben, so der leitende Oberstaatsanwalt Frobel. Man möchte mehr mit der queeren Community in Kontakt treten und so eine wirkungsvollere Strafverfolgung bei […]
Die Gießwasser-Kampagne für die Bäume Münsters endet. Das berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Die kleinen blauen Wassercontainer mit der Aufschrift ‘Münster schenkt aus’ prägten in den Sommermonaten das Stadtbild. Aus ihnen konnten Bürger*innen Wasser zum Gießen der Bäume in den Straßen der Stadt schöpfen. Zusätzlich zu den Containern wurden Wassersäcke an den Bäumen […]
Die Gesundheit von Kindern wird durch die Bildung ihrer Eltern beeinflusst. So das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in einer neuen Studie. Demnach gelten fast die Hälfte der Befragten zwischen 18 und 50 Jahren mit Eltern ohne Abitur als übergewichtig. Bei den Befragten, deren Eltern ein Abitur haben, sind es nur knapp ein Drittel. Außerdem fühlen sich […]