Blog
Page: 181
Das Kulturamt ist dabei ein neues Musikförderkonzept zu erarbeiten. Das teilt die Stadt Münster mit. Dieses soll die Vielfalt und die bestehenden Kooperationen der freien Musikszene Münsters dauerhaft unterstützen. Dafür analysiert ein Projektteam den Bestand und das Potenzial der Szene. Laut Kulturbeauftragter Cornelia Wilkens sind die Akteur*innen der freien Musikszene ein wesentlicher Baustein in Münsters […]
Der Kulturrucksack Münster startete mit seinem zehnjährigen Jubiläumsprogramm. So berichtet die Stadt Münster auf ihrer Website. Die Jubiläumsausgabe des Kulturrucksacks besteht aus unterschiedlichen Projekten, wie beispielsweise Workshops über Podcast-Produktion, Improvisationstheater oder Tanzen. Die Projekte sind über das ganze Jahr verteilt. Die Regierung des Landes NRW verfolgt das Ziel, mit dem Kulturrucksack-Programm Kindern und Jugendlichen das […]
Ein neues Diversitätsprojekt startet bundesweit an 33 Hochschulen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Hochschulrektorenkonferenz hervor. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert das Projekt im Zusammenhang mit der Initiative “Vielfalt an deutschen Hochschulen”. Die Förderung soll an den ausgewählten Hochschulen im kommenden Wintersemester beginnen. Die Hochschulen werden mit einem Budget in Höhe von 25.000 […]
Die Studierendenschaften üben Kritik an den Verhandlungen zum bundesweiten Semesterticket. So heißt es in einer Pressemitteilung des freien Zusammenschlusses von Student*innenschaften. Laut Medienberichten soll es eine Einigung für ein deutschlandweit gültiges Semesterticket geben, allerdings ohne Beteiligung der Studierendenschaft an den Gesprächen. Die Studierendenschaft macht sich Sorgen, was die Bezahlbarkeit, die Vertragssicherheit und die Zusatzleistungen, wie […]
Die Unternehmensgründungen an NRW-Hochschulen nehmen zu. So heißt es in einer Pressemitteilung der Staatskanzlei NRW. Aus dem bundesweiten Gründungsradar 2022 des Stifterverbands geht hervor, dass die Anzahl an neu gegründeten Start-Ups an Hochschulen überdurchschnittlich zugenommen hat. Am Montag diskutierten dazu 150 Expert*innen auf dem Kongress “Exzellenz Start-up Center. NRW-Status Quo und Perspektiven” über neue Förderangebote. […]
Unbesetzte Ausbildungsstellen sind seit Coronapandemie auf dem Höchststand. Das geht aus dem Bildungsbericht 2023 der Bundesregierung hervor. Im Vergleich zum Jahr 2019 sind 2022 fast zehn Prozent weniger Ausbildungsstellen besetzt. Diese Entwicklung sei vor allem für viele Betriebe, die vermehrt Auszubildende suchen, ein großes Problem. Im Gegensatz dazu steigen die Angebote für Ausbildungsplätze. Von insgesamt etwa […]
Die Münster Blackhawks bekommen ein neues Zuhause an der Hammer Straße. Dies teilt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung mit. Die American Football Mannschaft Blackhawks teilt sich von nun an das Stadion für die Heimspiele mit dem Drittligisten Preußen Münster. Beide Vereine unterzeichneten heute die offiziellen Verträge für eine gemeinsame Nutzung in der kommenden Saison. Premiere […]
Forscher*innen haben einen neuen Mechanismus für die Salz Entgiftung in Pflanzen gefunden. Dies berichtet die Uni Münster in einer Pressemitteilung. Das chinesisch-deutsch-spanische Forschungsteam hat einen neuen Signalweg entdeckt, der die Stammzellen der Pflanzenwurzel effizient vor Salzstress schützt. Der hohe Gehalt von natriumhaltigen Salzen im Boden wirkt sich für Pflanzen oft negativ aus. Jetzt konnte das […]
Der Jobcenter der Stadt Münster bildet zugewanderte Menschen zu Integrationsbegleiter*innen aus. Das gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Das Projekt dient der Integrationsförderung und soll auch den Fachkräftemangel verringern. Im Januar 2023 startete das Projekt in Kooperation mit der rebeq GmbH, die Beratungs- und Qualifizierungsangebote für berufliche Förderung anbietet. Aktuell nehmen insgesamt 20 […]
Das Universitätsarchiv Münster veröffentlicht eine Politische Biografie des Ökonom Alfred Müller-Armack.Das gab die Uni Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Alfred Müller-Armack war Wissenschaftler, Politikberater, hochrangiger Beamter und gilt als ein Wegbereiter der sozialen Marktwirtschaft. Nach seinem Eintritt in die NSDAP 1933, lehrte er von 1938 bis 1950 als Professor an der Uni Münster. Auch nach Ende […]