Blog
Page: 18
Die Leiterin der Finanzverwaltung plant erstmals einen Doppelhaushalt für die Stadt Münster. Mit der anstehenden Kommunalwahl wird Christine Zeller, Leiterin der Finanzverwaltung, dem Stadtrat einen Finanzplan für die kommenden zwei Jahre vorlegen. Das gibt die Stadt Münster auf ihrer eigenen Website bekannt. Denn wie in den meisten Kommunen Deutschlands, ist auch die Finanzlage in Münster […]
Die Mitarbeiter*innen in der Suchthilfe sind nicht ausreichend ausgebildet. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und der Universität van Amsterdam. Prof. Ulrich Frischknecht fordert anlässlich des gestrigen weltweiten Anti-Drogentages, dass die Bundesregierung mehr Geld in die Ausbildung von Behandlungspersonal investieren soll. Eine Befragung hatte gezeigt, dass nur etwa die Hälfte aller Behandelnden […]
Der menschliche Fortschritt beim Umweltschutz kann durch einen neuen Index gemessen werden. Eine unter anderem von der Uni Gießen veröffentlichte Studie schlägt einen Perspektivwechsel vor: Statt den Fokus auf menschliches Versagen und Umweltzerstörung zu setzen, solle ein neuer Indikator erfassen, wie gut Menschen und Natur gemeinsam gedeihen. Dadurch sollen Anreize für mehr Umweltschutz geschaffen werden. Der […]
Das Bundesverdienstkreuz wurde in der Bezirksregierung Münster verliehen. Elisabeth Cosanne-Schulte-Huxel darf sich jetzt offiziell als Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande bezeichnen. Sie wird für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt, besonders im Bezug auf jüdisches Leben in Deutschland. Cosanne-Schulte-Huxel wirkt seit 1982 in der Geschichtswerkstatt “Dorsten unterm Hakenkreuz“ und ist Vorsitzende des Vereins für Jüdische Geschichte und Religion. […]
Gestern fand zum 23. Mal in Folge der vom Hochschulsport organisierte Leonardo Campus Run statt. Das Event zog 4000 Athlet*innen an, die in 4 verschiedenen Distanzen ihr Können unter Beweis stellen konnten. Neben den Strecken fanden zusätzlich ein Staffellauf und ein Wettbewerb statt, bei dem am Ende die Person mit den meisten Schritten gewann. Dem Organisationsteam […]
Das MODUS- Projekt der Hochschulrektorenkonferenz ist abgeschlossen. MODUS ist ein Projekt, welches in den letzten 5 Jahren die Anerkennungs- und Anrechnungspraxis von Bildungsnachweisen und -kompetenzen gestärkt hat. Dadurch wird der Prozess einfacher, sich Leistungen aus anderen Unis oder Studiengängen anrechnen zu lassen. Außerdem soll die Mobilität Studierender gefördert und internationale Möglichkeiten geboten werden. Mit Hilfe […]
Unbekannte Schadstoffe wurden in Kosmetika, Pflegeprodukten und Parfüms entdeckt. Dies konnten Wissenschaftler*innen der Justus-Liebig-Universität Gießen mit einer neuen Analysemethode nachweisen. Die Wissenschaftler*innen haben eine neue Methode angewendet, mit der bisher nicht erkennbare Schadstoffe nachgewiesen werden konnten. 140 Pflegeprodukte und Kosmetika wurden dabei untersucht. Als Folge der Methode können Schadstoffe gezielt minimiert werden, was allgemein den […]
Eine neue Natur-Oase zum Lernen und Erholen ist geplant. Die Stadt Münster gibt bekannt, dass sie plant eine neue Natur-Oase zwischen Weseler Straße, Von-Stauffenberg-Straße und Sperlichstraße zu gestalten. Laut dem Amt für Grünflächen soll die 19000m² große Fläche zu einem Ort werden an dem die Natur spielerisch erfahrbar ist und gleichzeitig einen Raum zum erholen bietet. […]
Eine neue Studie zeigt die Auswirkungen von Fettgewebe auf Blutgefäße. Eine Studie des deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung und der Universitätsmedizin Göttingen zeigt, wie sich Übergewicht auf Blutgefäße auswirkt. Wichtig sei dabei, dass Fettgewebe nicht gleich Fettgewebe sei. Besonders Bauchfett beschädige Blutgefäße. Sogenanntes Unterhautfett, also Fett unter der Haut abseits des Bauches, beeinflusse das Herz-Kreislauf-System hingegen […]
Die Universitätsgesellschaft verleiht Förderpreise für Forschende. Drei Wissenschaftler*innen der Uni Münster haben für ihre herausragenden Forschungen ein Preisgeld von je 5.000 € erhalten. Dr. Susanne Meinert vom Institut für Transnationale Psychatrie, Dr. Karen Siegel vom Institut für Politikwissenschaft und Dr. Daniel Kluger vom Institut für Biomagnetismus und Bioanalyse haben den Förderpreis 2025 erhalten. Der Preis wird […]