Blog
Page: 18
Forschende untersuchen mögliche Nebenwirkungen einer Blutkrebs Therapie. Expert*innen aus verschiedenen Bereichen des Paul-Ehrlich-Instituts sowie von der Abteilung Innere Medizin der Universitätsklinik Köln untersuchen die möglichen Nebenwirkungen einer CAR-T-Zell-Therapie. Diese ist eine Form der Immuntherapie, welche die körpereigene Abwehr gegen die Tumorzellen richten soll. Sie hat sich als Behandlungsoption für verschiedene Blutkrebserkrankungen etabliert. Wenn keine anderen […]
Die Stadtbücherei Münster beginnt ein Projekt zur Biografiearbeit Demenzerkrankter. Am Samstag den ersten Februar, stellt die Stadtbücherei Münster ihre neuen Demenzkoffer vor. Dabei handelt es sich um 12 Medienboxen mit Themen, die Menschen mit Demenzerkrankung dazu einladen, über persönliche Erinnerungen ins Gespräch zu kommen. Der Inhalt jedes Koffers ist einem bestimmten Thema gewidmet. Verschiedene Gegenstände […]
Das Land NRW fördert biologische Stationen im Münsterland. Die Biologische Station in den Rieselfeldern erhält knapp 950.000 Euro vom Land NRW. Die Station informiert insbesondere zum Thema Vogelschutz. Auch die NABU Naturschutzstation Münsterland e.V. bekam eine Förderzusage. Für ihre Umweltbildungsprojekte und den Unterhalt von Streuobstwiesen bekommen sie über 1,3 Millionen Euro.
Die Gewinner des Preises Bildung für nachhaltige Entwicklung wurden veröffentlicht. Anlässlich des heutigen Internationalen Tags der Bildung geben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission die Preisträger*innen des „Nationalen Preises – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 2025 bekannt. Mit dem Preis wollen sie Initiativen ehren, die durch Bildung für nachhaltige Entwicklung dazu beitragen, […]
Die Stadt Münster ruft eine neue Webseite für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit ins Leben. Die neue Webseite stellt die Angebote und Zuständigkeiten des Amtes dar. Die Themen reichen von Spielplätzen und Bewegungsangeboten über die Planung neuer Schutzgebiete bis hin zur Friedhofsverwaltung.
Teure Berichtspflichten bremsen nachhaltge Investitionen. Nur etwa 12% der Unternehmen glauben, dass die EU-Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung wirklich zu einer nachhaltigen Wirtschaft beitragen. Das ergaben aktuelle Ergebnisse des German Business Panels an der Uni Mannheim. Die zunehmende Kritik an den Regelungen kommt besonders von Unternehmen, die bereits eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen. Die finanziellen Mittel, um die Berichte […]
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und das Deutsche Studierendenwerk (DSW) stellen Forderungen an die kommende Bundesregierung. In einer gemeinsamen Pressemitteilung betonen HRK und DSW die Wichtigkeit von Hochschulen für die Demokratie in Deutschland. Die zukünftige Regierung müsse in Forschung und Innovation investieren. Es werden ein Abbau von Bürokratie, eine BAföG-Reform und die Sanierung der Infrastruktur gefordert. Letztere […]
Forschende des Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz haben in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team ein besonderes Enzym der Vogelspezies Kampfläufer entdeckt. Bei den männlichen Tieren gibt es 3 verschiedene Arten, genannt Morphe. Es wird unterschieden zwischen den Kämpfern, den Satelliten und den Faedern, welche unterschiedlich aussehen und unterschiedliche Fortpflanzungsstrategien verfolgen. Die Satelliten und Faeder setzen dabei […]
In der MCC Halle Münsterland findet die Fachkräfte- und Weiterbildungsmesse future@WORK statt. Das schreibt die Stadt Münster. Das Motto der Messe lautet “Ankommen. Zusammenkommen. Weiterkommen.” Da in der Zukunft voraussichtlich viele Berufe wegfallen werden, bietet die Messe Möglichkeiten an, sich über Weiterbildungen und Zukunftsperspektiven zu informieren. Außerdem stellen sich Unternehmen aus dem Münsterland vor. Die […]
Am Schlossplatz gibt es einen Verdacht auf zwei Blindgänger. Heute Vormittag werden die Verdachtspunkte freigelegt und überprüft, ob es sich tatsächlich um Blindgänger handelt. Die Stadt bittet Studierende und Beschäftigte, das Gebiet rund um den Schlossplatz heute Vormittag zu meiden. Um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben, empfiehlt die Stadt Münster, die Warn-App NINA herunterzuladen.