Blog
Page: 176
FH Münster will Impulse der Künstlichen Intelligenz für die Lehre nutzen. Das gibt die FH bekannt. Am Tag der Lernkultur diskutierten Lehrende, Studierende und Mitarbeiter*innen der FH über den Umgang mit künstlicher Intelligenz. Auch Professor Frank Dellmann, Präsident der FH äußerte sich dazu: “Uns ist wichtig, skeptische Stimmen in der Hochschule zu hören, grundsätzlich aber […]
Alle Studierenden von Münsters Hochschulen können nächste Woche wählen gehen. Zur Wahl des Studierendenparlaments treten verschiedene Hochschullisten an, die vergleichbar mit Parteien sind. Der Stupamat soll eine Hilfestellung zur Wahlentscheidung sein. Durch 35 Fragen kann man hier einen Überblick über die Wahlprogramme der Listen bekommen. Der zeigt einem dann an, welcher Liste man politisch nahesteht. […]
Kolleg*innen und Freund*innen nehmen unterschiedliche soziale Rollen ein. Dies zeigen zwei Studien der Universität Hohenheim in Stuttgart. Während Kolleg*innen unparteiisch sein sollen, wünschen sich Menschen von Freund*innen Bevorzugung und Zuneigung. Das Resultat dieses Konflikts zwischen den unterschiedlichen Erwartungen beschreibt Dr. Fasbender laut der Uni Hohenheim so: „Freundschaften am Arbeitsplatz können auch dazu führen, dass sich […]
Prof. Dr. Tatsiana Maleschka und Prof. Dr. Darius Malysiak beginnen ihre Lehrtätigkeit an der FH Münster. Das gibt die Hochschule in einer Pressemitteilung bekannt. Am Mittwoch halten sie ihre Antrittsvorlesungen. Darin geben sie neue Einblicke in aktuelle Lehr- und Forschungsgebiete der Elektrotechnik und Informatik und stellen sich sowie ihre Labore vor. Im ersten Vortrag wird […]
Das Institut für Skandinavistik wickelt in diesem Semester das altbekannte Bild über Wikinger auf, so eine Pressemitteilung der Uni Münster. Die bekannten Wikinger-Eigenschaften von blond bis kämpferisch sind teils historisch selbst geschrieben und als Klischee gesellschaftlich verankert. Vorträge, Seminare und eine neuntägige Exkursion nach Norddeutschland und Dänemark sollen Studierenden den Alltagsmythos zeigen. Thema ist auch […]
Ein internationales Team aus europäischen Astronautinnen und Astronauten hat die Existenz von vier neuen Exoplaneten bestätigt. Das gab die Uni Bern bekannt. Exoplaneten sind Planeten, die außerhalb unseres Sonnensystems um Sterne kreisen. Die vier Planeten wurden mit Hilfe eines Weltraumteleskops gefunden.
Bisher war man davon ausgegangen, dass die Leitung von Nervenzellen bei Wirbeltieren anders funktioniert als bei Insekten. Das gibt die Uni Münster bekannt. Stand der Forschung war, dass nur Wirbeltiere elektrisch isolierende Teile auf den Nervenzellen haben, durch die eine schnelle Nervenleitung möglich ist. Wissenschaftler*innen um Prof. Christian Klämbt von der Uni Münster konnten jetzt […]
Die Dieckstraße ist ein wichtiger Teilabschnitt der Veloroute zwischen Telgte und Münster. Das gibt die Stadt Münster bekannt. Auf insgesamt 850 Metern entsteht zwischen Schleuse und dem Geh- und Radweg zur Kärntner Straße eine bevorrechtigte und rot eingefärbte Fahrradstraße. Stadtbaurat Robin Denstorff erklärt: „Wir haben schon viele komfortable Fahrradstraßen in Münster realisiert, um den Radverkehr zügiger […]
Gestern Nachmittag wurde der Brunnen erstmals seit 2020 wieder eingeschaltet. Das teilt die Stadt Münster mit. Technische Defekte waren der Grund für die lange Stilllegung. Die Sanierungsarbeiten kosteten rund 30.000 Euro. In der Zukunft sollen weitere Maßnahmen zum Erhalt des Brunnens getroffen werden. Beispielsweise soll eine automatische Wasseraufbereitung installiert werden, um die Wasserhygiene zu sichern. […]
Der World Food Safety Day findet heute statt. So berichtet die idw auf Ihrer Website. Dieser wurde von den Vereinten Nationen 2019 in Gang gesetzt und erfolgt jährlich am 07. Juni. Sie streben an, Menschen für sichere Lebensmittel aufmerksam zu machen. Dadurch sollen lebensmittelbedingte Erkrankungen verhindert und zusätzlich ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet werden. Dabei […]