Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 162

Ein Team internationaler Wissenschaftler*innen hat erstmals schwingende Gravitationswellen nachgewiesen. Das teilt die Uni Münster mit. Auch Astrophysiker Prof. Schmitz von der Uni Münster war Teil des Teams. Er schildert, welche Bedeutung diese Entdeckung für die Kosmologie hat: “Bislang haben wir mit Teleskopen unsere Augen ins Weltall gerichtet, die Gravitationswellen sind unsere Ohren, mit denen wir in […]

Die Katho hat deutschlandweit den höchsten Anteil an weiblichen Professorinnen. Das teilt die Katho in einer Pressemitteilung mit und beruft sich dabei auf Daten des CEWS-Hochschulrankings aus dem Jahr 2021. Demnach lag der Anteil an Professorinnen an den Hochschulen der Katho im Jahr 2021 bei circa 63 Prozent. Das CEWS-Hochschulranking vergleicht die Gleichstellungssituation aller deutschen Hochschulen […]

Sechzehn Hochschulmanager*innen aus der Ukraine besuchten die FH Münster zum Austausch über die Hochschulverwaltung. Das teilt die FH Münster mit. Das Zusammentreffen fand im Rahmen des Projekts “THEA Ukraine X” statt. Die Vertreter*innen aus der Ukraine tauschten sich außerdem mit ihren deutschen Kolleg*innen über die Befürchtung aus, dass durch den Krieg viele Hochschulmitarbeitende abwandern und […]

Auch Vogelpaare lassen sich scheiden. Das geht aus einer Untersuchung deutscher und chinesischer Forscher*innen hervor, die die Royal Society veröffentlicht hat. Die meisten Vogelarten leben in monogamen Beziehungen. Nun wurde herausgefunden, dass es auch bei Vogelpaaren zu Scheidungsverhalten kommt. Die Gründe dafür sind allerdings umstritten. Männliche Untreue und das Zugverhalten der Vögel werden als Hauptgründe […]

Ein Wissenschafts-Schiff legt im Hafen Münsters an. Das gab die MS Wissenschaft auf der eigenen Website bekannt. Von Samstag bis Dienstag steht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft in Münster im Stadthafen. Auf diesem Schiff kann man sich bei aktuellen Forschungsarbeiten ausprobieren. Am Montag und am Dienstag bietet die Uni Münster zum Thema “Unser Universum” Workshops für […]

Die Uni Münster bietet jedes Semester ein Buddyprogramm für ausländische Studierende an. Ab sofort können sich Studis, die schon an der Uni studieren, für die nächste Runde des Programms anmelden. So sollen internationale Studierende im nächsten Wintersemester einen leichteren Start in Münster und an der Uni bekommen. Die Anmeldungen laufen noch bis zum 21. August […]

Ein Internationales Forschungsteam entwickelt eine neue Methode für die strukturelle Veränderung von Molekülen. So berichtet es eine Pressemitteilung der Uni Münster. Die Leitung bei dem Projekt hatte unter anderem Professor Frank Glorius der Uni Münster. Das schwefelhaltige Molekül, das nun verändert wurde, wird unter anderem für Arzneimittel genutzt. Durch die Forschung konnte jetzt das erste […]

710.000 Tonnen Lebensmittel landen jährlich in Deutschland im Müll. Durch eine effizientere Verteilung von Lebensmitteln an die Tafeln sollen nun Lebensmittel gerettet werden. Dies berichtet das ZEW in einer Pressemitteilung. Ein Verteil-Algorithmus und die Nutzung von Echtzeitdaten sollen diese fairer an die Tafel Stellen verteilen. Eine Plattform soll das Angebot und den Bedarf der Lebensmittel […]

Prof. Dr. Ryan Gilmour vom Organisch-Chemischen Institut der Uni Münster wird in die “European Academy of Science” aufgenommen. Das gibt die Uni in einer Pressemitteilung bekannt. Die Mitgliedschaft in dieser Akademie gilt als hohe Auszeichnung für Forscher*innen aus Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften und Technik. Gilmour erforscht, inwiefern Struktur und Funktion von Molekülen voneinander abhängen, um sie in […]

1,7 Millionen Euro Förderung von der Europäischen Kommission gehen an die Uni Münster. Das teilt die Uni in einer Pressemitteilung mit. Die Europäische Kommission fördere damit für weitere vier Jahre die „Ulysseus European University“ – einen Verbund von acht europäischen Hochschulen. Münster ist eine davon. Der ganze Verbund erhält insgesamt eine Förderung von 12,8 Millionen […]