Blog
Page: 157
Deutschlandweit wurde die erste “Impuls-Professur” vergeben. Das geht aus einer Pressemitteilung der Uni Göttingen hervor. Die “Impuls-Professur” ging an Professorin Ricarda Richter-Dennerlein vom Institut für Molekularbiologie an der Uni Göttingen. Ziel ist es, junge Wissenschaftler*innen schon früh in ihrer Karriere zu fördern und für Hochschulen zu gewinnen. Gefördert werden die Berufung und Forschungsvorhaben mit 1,4 […]
Gemeinsame Arzttermine erhöhen das Engagement von Patient*innen. Das geht aus einer neuen Studie der European School of Management and Technology hervor. In Gruppensprechstunden werden die Patient*innen von einem Arzt oder einer Ärztin betreut. Im Vergleich zu Einzelgesprächen stellten die Teilnehmenden der Studie mehr Fragen und zeigten ein größeres Verständnis der Diagnosen. Laut den Forschenden könnten […]
Durch das WLAN sollen Radfahrende nun überall in der Radstation eine Internetverbindung haben. Den Stellplatz kann man dann über eine App buchen. Das gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Schon seit 2017 baut die Stadt gemeinsam mit der Westfälischen Bauindustrie und dem Verein Freifunk Münsterland öffentliches WLAN aus.
Münster ist auf Platz eins bei der privaten Installation von Photovoltaik-Anlagen. Das meldet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Auswertungen der Bundesnetzagentur haben demnach ergeben, dass von Januar bis September dieses Jahres pro 100.000 Einwohner 513 private Anlagen installiert wurden. Der bundesweit beste Wert vor Bielefeld und Mönchengladbach. Insgesamt 100 Megawatt Peak hat Münster nun […]
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW (GEW NRW) hat ihr 75. Jubiläum. Dies teilt die GEW NRW in einer Pressemitteilung mit. Unter dem Motto “75 Jahre stark in Bildung” lud die Gewerkschaft zu einem Festakt im Stadtwaldhaus Krefeld ein. Anwesend waren der Ministerpräsident Hendrik Wüst und die Schul- und Bildungsministerin Feller. Die GEW NRW setzt sich […]
Zwei Forschungsprojekte der Uni Münster werden in Millionenhöhe gefördert. So die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Die Förderung erfolgt durch das NRW-Wissenschaftsministerium im Rahmen des Programms “Profilbildung”. Zum einen wird das Projekt “BIOSTORE” mit 2,7 Millionen Euro unterstützt. Dieses forscht zur Entwicklung von nachhaltigen Batterien aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Projekt “QuGrids” zu Quantentechnologien für Energienetze […]
Der NABU fordert eine aktuelle Artenschutzprüfung im Zuge des Ausbaus des Kanals. Das schreibt der Stadtverband in einer Pressemeldung. Dies tut die Organisation in Folge der vor kurzem durchgeführten Baumfällung entlang des Kanals. Der NABU Münster kritisiert, dass die Planungen des Kanalausbaus bereits zwanzig Jahre zurückliegen und somit nicht den aktuellen Naturbestand berücksichtigen. Unter anderem […]
Forscherinnen und Forscher können mit Hilfe von Funkwellen Atomwaffenbestände aus der Ferne beobachten. Das berichtet die Ruhr-Universität Bochum in einer Pressemitteilung. Ein internationales Forschungsteam hat einen Mechanismus zur Überwachung von Atomwaffenlagern entwickelt. Es soll mit Hilfe von Funkwellen aus der Ferne überwacht werden, ob es zu Veränderungen im Lager kommt. Die Funkwellen erzeugen zwei Antennen. […]
Aufgrund des Feiertages Allerheiligen verschiebt sich die Müllabfuhr. Das berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. So fallen die Sperrgut- und Biomüllabfuhr am Mittwoch aus und auch die Recyclinghöfe bleiben geschlossen. Die Mülltonnen werden am Donnerstag nachträglich geholt.
Die Fächer Mathematik, Chemie, Kommunikationswissenschaft und Medizintechnik schafften es in ihrem Fachbereich ins aktuelle “Shanghai Ranking”. Das berichtet die Uni Münster in einer Pressemitteilung. Das “Global Ranking of Academic Subjects” vergleicht die 1900 Hochschulen in 55 Fächern. So schafft es Mathematik in die Ranggruppe 51-75 und Chemie, Kommunikationswissenschaft und Medizintechnik in die Ranggruppe 75-100. Dabei […]