Current track

Title

Artist

Current show

Coffeeshop

09:00 12:00

Current show

Coffeeshop

09:00 12:00


Blog

Page: 147

Kinder aus benachteiligten Familien haben schlechtere Chancen auf einen Kitaplatz. Das ging aus einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hervor. Vor allem Kinder aus Familien, die armutsgefährdet sind, überwiegend kein Deutsch sprechen oder deren Eltern keinen akademischen Hintergrund besitzen, haben es schwerer, einen Kita-Platz zu bekommen. Laut der Studie fehle es vor allem an wohnortnahen Betreuungsmöglichkeiten […]

Die Tanne für den Lambertikirchplatz wurde gefällt. Das bestätigte uns der Forstwirt Hubertus Wilmers. Es handelt sich dieses Jahr um eine 17 Meter hohe Colorado-Tanne aus der Aaseestadt. Die Wahl der Tanne ist in Münster nicht unwichtig, da sie mitten in der Innenstadt aufgestellt wird. Entsprechend hat es dieses Jahr gedauert, den richtigen Baum zu […]

Der NRW Justizminister eröffnet eine Zentralstelle für Umweltkriminalität. Dies gab das Ministerium der Justiz NRW auf seiner Website bekannt. Die neue „Zentralstelle für die Verfolgung der Umweltkriminalität in Nordrhein-Westfalen“ soll zur konzentrierten Verfolgung herausgehobener Umweltstraftaten dienen. Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft Umweltkriminalität wird dort ihre Arbeit aufnehmen. Die Zentralstelle ist ein Gemeinschaftsprojekt der Ministerien für Landwirtschaft und Verbraucherschutz […]

Zukünftige Generationen spielen in heutigen Verhandlungen nur eine geringe Rolle. So eine Studie der Stiftung Universität Hildesheim. Forscher*innen des Instituts für Psychologie der Universität Hildesheim und der Leuphana Universität Lüneburg fanden heraus, dass heutige Verhandlungsführer*innen ihre eigenen kurzfristigen Interessen bevorzugen. Die Studie basiert auf fünf interaktiven Experimenten mit 524 Teilnehmenden. Die Erkenntnisse spielen eine wichtige […]

Der Wirtschaftswissenschaftler Jörn Debener erhält den Dombret-Promotionspreis. Dies berichtet die Uni Münster in einer Pressemitteilung. Die Dissertation ging der Frage nach, wie Methoden des maschinellen Lernens und des Text-Minings Probleme auf dem Finanzmarkt lösen können. Debener fand heraus, dass Maschinen Versicherungsbetrug erkennen und aufdecken können. Dafür wurde der Wissenschaftler mit dem Dombret-Promotionspreis ausgezeichnet. Dieser ist […]

Eine Arbeitsgruppe der Uni Münster liefert neue Erkenntnisse über die Flexibilität des Herzens. Das teilt die Uni in einer Pressemeldung mit. Eine Studie der Medizinischen Fakultät deckt auf, welche Strukturen wie stark für die Dehnbarkeit der Herzwände verantwortlich sind. Titin, das größte Muskelprotein des menschlichen Körpers, wurde bisher als einflussreichstes Element angesehen. Dies bestätigte die […]

Die Stadt Münster plant weitere Verbot- und Parkzonen für Elektro-Tretroller. So eine Pressemitteilung der Stadt Münster. Bereits seit April besteht ein großflächiges Parkverbot für E-Tretroller innerhalb des Promenadenrings und an der Weseler Straße. Dieses soll nun entlang der Hauptverkehrsachsen ausgeweitet werden. In den regulierten Gebieten befinden sich auch festgelegte Parkzonen. Betroffen von der Regelung sind […]

Münsteranerin Satomi Edo erhält den Kunstpreis “CityARTists 2023”. Dies berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Der Kunstpreis wird vom nordrhein-westfälischen Kultursekretariat seit 2020 jährlich verliehen. Der Preis äußert sich in Form eines Stipendiums über 5.000 Euro. Überzeugen konnte Edo mit ihren Projekten “Weltbilder mit blauer Haut” und “Phantomarchitektur”, bei denen sie Architektur und Kunst […]

Bakterien unterstützen sich über Generationen hinweg. So berichtet die Universität Basel in einer Pressemitteilung. Bakterien leben in ihrem natürlichen Umfeld meist in Gemeinschaften. Bei der Bildung dieser Gemeinschaften entstehen dreidimensionale Gebilde aus Bakterien. Dies zeigt die Studie des Biozentrums der Universität Basel, bei der das Bakterium Bacillus subtilis untersucht wurde. Die Bakteriengemeinschaften kooperieren über mehrere […]

Wissenschaftler*innen haben ein neues Paarungsverhalten bei Fledermäusen entdeckt. Das berichtet das Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in einer Pressemitteilung. Demnach paaren sich Breitflügel-Fledermäuse ohne ein Eindringen des Penis in den Genitaltrakt der Weibchen. Dies stellt eine Besonderheit unter den Säugetieren dar. Es handelt sich um den ersten Beweis für eine Paarung ohne Intermission bei einem […]