Blog
Page: 145
Am Sonntagnachmittag gewannen die Münsteraner im Preußenstadion deutlich, mit 4:1 gegen den 1. FC Saarbrücken. Mit dem Sieg festigte die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz. Sollte Preußen am kommenden Sonntag gegen den SC Verl gewinnen, wäre Münster der Relegationsplatz nicht mehr zu nehmen. Sollte die Konkurrenz aus Regensburg mitspielen, könnte dann sogar schon der sichere Aufstieg […]
Ein Chatbot gibt Holocaust-Überlebenden eine Stimme. Mit einem neu entwickelten digitalen Tool können Schüler*innen bald Holocaust-Überlebenden Fragen stellen. Dies teilte die Pressestelle der Uni Chemnitz mit. Das Tool kann im Schulunterricht auf dem Handy oder Computer genutzt werden. Die Antworten darauf konzipiert eine Sprachverarbeitung. Grund für das Projekt ist, dass immer mehr Holocaust-Überlebende versterben und […]
Die Stadt Münster stellt dem Träger des PG-Hauses Räume zur Verfügung, um die offene Kinder- und Jugendarbeit weiterzuführen. Dies berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Angebote der evangelischen Erlösergemeinde werden nach und nach in die Räume des Jugendinformations- und -bildungszentrum an der Hafenstraße, kurz jib verlagert. Nachdem die Initiative “Rettet das PG” scheiterte und das […]
Heute veranstaltete die Uni Münster den “March for Science”, unterstützt durch den Asta, die Stadt Münster und das Wissenschaftsbüro der Stadt. Dazu versammelten sich Angehörige der Uni und interessierte Bürger:innen auf der Wiese vor dem Schloss. In diesem Jahr thematisierte die Kundgebung die Rolle von Wissenschaft in Demokratien. Tim Pauly, Referent für Soziales & Wohnen […]
Das geht aus der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit 2024 der Organisation Reporter ohne Grenzen hervor. Deutschlands Position ist von Platz 21 im Vorjahr, auf Platz 10 angestiegen. Das liegt zum einen an Verschlechterungen in anderen Ländern, zum anderen an geringen Sicherheitsverbesserungen. Obwohl die Zahl der physischen Angriffe gesunken ist, bleibt eine hohe Dunkelziffer unverifizierter Straftaten. […]
Deutschland hat bis zum heutigen Tag alle ihm zustehenden Ressourcen für 2024 verbraucht . Das restliche Jahr werden mehr Ressourcen verbraucht, als die Erde innerhalb eines Jahres produzieren kann. Der Erdüberlastungstag wird jährlich vom global footprint network berechnet. Weltweit fällt der Erdüberlastungstag in diesem Jahr auf den 02. August. Deutschland liegt mit seinen jährlichen Emissionen […]
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Forschenden des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Die Nachfrage nach ambulanten Behandlungen im Zusammenhang mit Cannabiskonsum stieg dabei deutlicher an als der Cannabiskonsum in Deutschland insgesamt. Die Studie stützt sich auf Diagnosen in Verbindung mit Cannabiskonsum und bevölkerungsbezogenen Erhebungen. Die Entwicklungen können das Gesundheitssystem vor Herausforderungen stellen.
Seit heute stehen wieder 80 gelbe Stühle auf der Fläche des ehemaligen Parkplatzes am Domplatz. Bereits seit 2022 laden sie dazu ein, auf dem Domplatz zu verweilen. Die Stühle sind Teil des städtischen Handlungsprogramms “Stadt.Raum.Leben – Münsters Mitte Machen”. Die Stadt Münster möchte damit die Qualität der Innenstadt steigern.
Im aktuellen Hochschulranking punktet die Uni Münster in den Bereichen Studienorganisation, Berufspraxis und Unterstützung zu Studienbeginn. Das Hochschulranking des “Centrums für Hochschulentwicklung” setzt sich aus Beurteilungen von Studierenden und Professor*innen zusammen und dient der Orientierungshilfe für Studieninteressierte. An dem Ranking nehmen jährlich über 300 Universitäten im deutschsprachigen Raum teil.
Wie in den letzten Jahren startet das Stadtradeln wieder. Dabei werden Fahrradfahrer*innen dazu ermutigt, in den kommenden drei Wochen so viel zu fahren wie möglich. Das Stadtradeln ist ein internationales Projekt, das zum Klimaschutz und zur Steigerung der Lebensqualität beitragen soll. In Münster haben sich bisher schon über 7.000 Personen angemeldet.