Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 142

Seit gestern Morgen ist die Funktion des Webmailers perMail der Uni Münster beeinträchtigt. Aus der Internetseite des Zentrum für IT geht hervor, dass es auch heute weiterhin zu Störungen kommen kann. Die ITler arbeiten an einer Lösung für das Problem und werden auf der Website der Uni bekannt geben, sobald es behoben ist.

Die Hochschulrektorenkonferenz setzt sich für neue Maßnahmen für Geschlechtergerechtigkeit bei der Besetzung von Professuren ein. Trotz aller bisherigen Erfolge bestehe die Unterrepräsentanz von Wissenschaftlerinnen bei den besetzten Professuren der Hochschulen fort. Ziel ist es, strukturelle Geschlechterungleichheiten weiter abzubauen und eine angemessene Repräsentation der Geschlechter auf Professuren an den Hochschulen zu erzielen. Dafür benennt die Hochschulrektorenkonferenz […]

Die Hochschulrektorenkonferenz veröffentlicht neue Empfehlungen gegen Machtmissbrauch an Hochschulen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, Machtmissbrauch zu verhindern, ihn sichtbar zu machen und ihn zu sanktionieren. Gleichzeitig sollen Betroffene besser unterstützt werden. Auf der einen Seite benennen sie dafür Risikofaktoren, die Machtmissbrauch ermöglichen. Andererseits fordern sie eine klare Haltung von Hochschulen gegenüber Missbrauchsfällen und somit die Entwicklung […]

Forschende entwickeln ein neues Messinstrument, wodurch sich das Laden von Batterien auf molekularer Ebene beobachten lässt. Die Forschung des Karlsruher Instituts für Technologie und der Universität Münster könnte damit detailliertere Einblicke in Energiespeicherprozesse ermöglichen. Das erstmalig entwickelte Messgerät arbeitet mit weicher Röntgenstrahlung. Durch die neue Forschungsmethode soll herausgefunden werden, wie man effizientere Energiespeicher entwickeln kann.

Das Schülerlabor “MExLab ExperiMINTe” des Instituts für Geoinformatik lädt zu verschiedenen Angeboten ein. Dies berichtet die Uni Münster auf ihrer Website. In den Sommerferien können interessierte Schüler*innen an 3 Angeboten des Schülerlabor teilnehmen. Das Sommercamp “Stadt-Land-Wald” widmet sich an Jugendliche ab der siebten Klasse und befasst sich thematisch mit dem Ökosystem Wald. Im Sommercamp “iCODE_nature” […]

Die Wahlvorbereitungen zur Senats- und Fachbereichsratswahl wurden unterbrochen. Dies berichtet der AStA der Uni Münster in ihrem Newsletter. Die Wahlleiterin Dr. Sprafke hat am 13. Mai die Vorbereitungen für die Wahlen 2024 zum Senat und zu den Fachbereichsräten unterbrochen. Der Senat ersetzt die vier bisherigen studentischen Wahlkreise für die anstehenden Wahlen durch einen Einheitswahlkreis. Die […]

Ein Forschungsteam der Uni Tübingen und Göttingen entdeckte Urformen des Lebens. Wissenschaftler*innen der beiden Unis fanden Mineralien, welche auf erste Bakterien auf der Erde vor vielen Milliarden Jahren hindeuten. Diese Mineralien bestehen aus Eisen und Schwefel. Forscher*innen fanden diese in heißen Quellen der Tiefsee. Die Entdeckung kann zukünftig dabei helfen, auf anderen Planeten oder Monden […]

Gestern hat die US-Wetterbehörde den stärksten Sonnensturm seit 2005 registriert. Die Sonneneruptionen finden auf einem Teil der Sonne statt, der sich von der Erde wegbewegt. Dadurch werden von der Erde aus diesmal keine Polarlichter sichtbar sein.

Fast die Hälfte der deutschen Universitäten wird von Frauen geführt. Das Centrum für Hochschulforschung fand heraus, dass die Frauenquote von Führungskräften an Universitäten und Hochschulen gestiegen ist. Insgesamt liegt die Frauenquote damit bei rund einem Drittel an den deutschen Hochschulen. Allerdings stammen die meisten Führungskräfte aus dem Westen oder Süden Deutschlands, nur ein geringer Anteil wurde […]

Das Unternehmen Wind2B GmbH plant mit den Stadtwerken Münster den Energiepark Münster-Süd, bestehend aus Solar- und Windanlagen. Heute wird über das Planungsverfahren, die Ziele sowie über voraussichtliche Auswirkungen informiert. Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen eigene Ideen einzubringen.