Blog
Page: 137
Im Messvergleich “Heiz-O-Meter” von Ista belegt Münster nur Platz 18 von 20 gemessenen Städten. Gerechnet auf die komplette Heizsaison 2024 ist die Nutzung im Vergleich zum Vorjahr um 11% angestiegen. Auch heizte Münster im April 2024 14% mehr als im April des letzten Jahres. Spitzenreiter beim Messvergleich ist Dresden, sie heizten 14% weniger als im […]
Aus einer umfassenden Studie verschiedener Hochschulen geht hervor, dass rund 70% der Befragten regelmäßig Substanzen konsumieren. Am häufigsten handelt es sich dabei um koffeinhaltige Getränke, gefolgt von Nahrungsergänzungsmitteln. Generell gebe es eine hohe Bereitschaft, legale, aber auch illegale Drogen zur Leistungssteigerung zu nehmen. Knapp 4% der Teilnehmenden geben zum Beispiel an, verschreibungspflichtige Medikamente ohne Notwendigkeit […]
Forschende in der Arzneimittelforschung der Uni Münster haben eine Technik entwickelt, um die Wirkung von Molekülen zu beeinflussen. Die neue Technik ist besonders praktikabel und kostengünstig in der Anwendung. In Zukunft könnte sie bei der Entwicklung von Medikamenten und in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
Deutsche Hochschulen sollen internationalen Studierenden bessere Voraussetzungen bieten. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) kündigt dafür neue Regeln an; Hochschulen setzen sich künftig für mehr fachliche und soziale Integration ein. Damit Deutschland ein beliebtes Land für Studierende aus aller Welt bleibt, sollen die Rahmenbedingungen verbessert werden. Zentrale Ziele sind eine bessere soziale und sprachliche Betreuung, ein leichterer Hochschulzugang […]
In der kommenden Woche wird in ganz NRW das Mobilfunknetz auf seine Zuverlässigkeit getestet. Das gab die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Im Rahmen der “Mobilfunkmesswoche NRW” können ab morgen per App Funklöcher gemeldet werden. Eine Woche lang kann die Netzwerkverfügbarkeit anonym an die Bundesnetzagentur übermittelt werden. Ziel ist die weitere Verbesserung des Mobilfunkausbaus. […]
Die Liberale Hochschulgruppe wird nicht zu den StuPa-Wahlen zugelassen. Das hat der Zentrale Wahlausschuss soeben in einer Dringlichkeitssitzung entschieden, bei der auch Radio Q anwesend war. Die E-Mail mit der Wahlbewerbung der LHG war nicht beim Ausschuss angekommen, obwohl sie sich im Gesendet-Ordner der LHG befand. Nach Angaben der Uni IT war die E-Mail auf […]
Die Stadtwerke Münster haben die Pläne zum Internetausbau der nächsten Jahre freigegeben. Sechs Stadtteile können sich in Zukunft auf schnelleres Internet freuen. Bis 2027 sollen Albachten, Gievenbeck, Handorf, Hiltrup, Nienberge und Roxel an das Glasfasernetz in Münster angeschlossen werden. Im Vergleich zu den letzten Ausbauten werden in den kommenden Jahren also vor allem Außenbezirke erschlossen. […]
Die verschiedenen Systeme, CO2-Emissionen durch Abgaben zu reduzieren, sind bisher erfolgreich. Das fand eine umfassende Metastudie vom Berliner Klimaforschungsinstitut MCC heraus. In insgesamt 80 weltweiten Studien konnten 5 bis 21 Prozent weniger Emissionen nachgewiesen werden. Insbesondere eine offensive Umweltpolitik und günstige Möglichkeiten, CO2-Ausstöße zu vermeiden, haben diesen Effekt verstärkt. Ob man die CO2-Bepreisung als Steuer […]
Laut Pressemitteilung der Stadt Münster findet die Wahl am 09. Juni statt. Dieses Jahr sind über 15.000 Jugendliche in Münster zugelassen. Wahlberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen Münsters zwischen 12 und 18 Jahren. Der Jugendrat vertritt die Interessen von Jugendlichen in der Kommunalpolitik. Beschäftigt wird sich dort mit Themen wie zum Beispiel Freizeitangeboten oder dem […]
Ein Team der Uni Basel erforschte eine Möglichkeit, Phasendiagramme mit KI zu berechnen. Gemeinsam mit Forschenden des MIT in Boston haben sie eine neue Methode entwickelt, mit der physikalische Phasendiagramme schneller erstellt werden können. Diese Diagramme beschreiben die möglichen Zustände von Materialen, zum Beispiel den Übergang zwischen einem nicht-magnetischen zu einem ferromagnetischen Zustand. Weil die […]