Blog
Page: 133
Farbkopien an der Uni Münster werden teurer. Das meldet die Uni auf ihrer Instagram-Seite. Bislang kostete eine DIN A4 Farbkopie 5 Cent, ab dem ersten Januar wird sie 16 Cent kosten. Der Preis für schwarz-weiß Kopien wird hingegen nicht erhöht, sie kosten weiterhin 4 Cent.
Studierende der Uni Münster können sich jetzt kostenlos Fahrräder leihen. Das berichtet der AStA der Uni in einem Instagram-Beitrag. Es handelt sich bei den Rädern um die knallgrünen Gefährte des Anbieters tretty. Das Angebot gilt für das aktuelle Semester. Studierende müssen sich mit ihrer Uni-Mail bei tretty anmelden und die aktuelle Semesterbescheinigung einreichen, um von […]
Die Stadtbücherei Münster hat eine neue Leseecke namens “Erste-Hilfe-Buch-Ecke”. Dies berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Die Leseecke ist speziell für Kinder und Jugendliche. Sie ist Teil des europäischen Projekts “Book=Life”. An diesem ist auch das Büro “Internationales im Amt für Bürger- und Ratsservice” der Stadt Münster beteiligt. Gemeinsam mit den polnischen und ukrainischen Partnerstädten […]
Der Präsident des DAAD Professor Dr. Joybrato Mukherjee erhält den Verdienstorden der Republik Kolumbien. Dies berichtet der Deutsche Akademische Austauschdienst, kurz DAAD, in einer Pressemitteilung. Professor Mukherjee wurde gestern zum Großoffizier des San-Carlos-Verdienstordens ernannt. Grund hierfür ist das besondere Engagement Mukherjees im akademischen Austausch zwischen Kolumbien und Deutschland. Außerdem war Professor Mukherjee maßgeblich an der wissenschaftlichen […]
Die Stadt Münster möchte mehr Berufsgruppen für städtische Kitas einstellen. Dies berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Voraussetzung ist eine pädagogische Ausbildung. Dazu gehören auch die Bereiche Logopädie, Motopädie, Ergotherapie oder Kultur- und Musikpädagogik. Dafür müssen die Neueinsteiger*innen eine Zusatzqualifizierung machen. Diese soll 160 Stunden in Anspruch nehmen.
Die Wassertemperatur im Nordatlantik hilft bei der Vorhersage von Hitzeereignissen in Europa. Das geht aus einer Studie des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung GEOMAR in Kiel hervor. Insbesondere auf niedrige Oberflächentemperaturen im Nordatlantik folgen Hitzewellen in Europa, so die Forscher*innen. Dies hänge auch mit den Verhältnissen in der Atmosphäre zusammen. Oft liegt ein Tiefdruckgebiet über dem Nordatlantik […]
Die oberste Führungsposition ist zu 28 Prozent von Frauen besetzt. Dies zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit. Die zweite Führungsebene ist mit 41 Prozent durch Frauen vertreten. Trotz des geringen Frauenanteils im Baugewerbe, im Verkehr und in der Lagerei, sind Frauen dort überdurchschnittlich oft in der obersten Führungsposition. In […]
Die Tarifverhandlungen für studentische Beschäftigte sind abgeschlossen. Dies berichtet der Asta der Uni Münster in einem Instagram Post. Ab dem nächsten Semester sollen studentische Beschäftigte Anspruch auf einen Mindeststundenlohn von 13,25€ haben. Außerdem sollen die Vertragslaufzeiten mindestens ein Jahr betragen. Dennoch wurde kein verbindlicher Tarifvertrag ausgehandelt.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Forschung zu grünem Wasserstoff in Chile. Das berichtet das Fraunhofer Institut für Energiewirtschaft und Energiesystematik in einer Pressemitteilung. Kern des Forschungsprojekts ist die Erforschung von Potenzialen zur Herstellung von Wasserstoff und flüssigen Kraftstoffen aus Solarenergie. Damit wird auch ausgelotet, inwiefern Deutschland von der Wasserstoffproduktion in Chile profitieren […]
Kulturelle Faktoren beeinflussten die Größe von Menschen während der Jungsteinzeit. Dies fanden Samantha Cox und Kolleg*innen von der University of Pennsylvania in ihrer genetischen Studie heraus. Hierfür erfassten sie Daten von ca. 1.500 Individuen aus der Jungsteinzeit, um das Wachstumspotenzial zu ermitteln. Darunter auch Material aus dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. Hierdurch wurde […]