Current track

Title

Artist

Current show

Beatnetz

22:00 24:00

Current show

Beatnetz

22:00 24:00


Blog

Page: 130

Ab heute Vormittag soll der Verdachtspunkt in der Nähe des Uniklinikums freigelegt werden. Sollte sich dabei herausstellen, dass es sich tatsächlich um eine alte Bombe handelt, müssten etwa 700 Menschen evakuiert werden, so die Stadt Münster. Darunter auch die Theresienschule und die Katholische Kita St. Theresia, nicht aber das UKM.

Die Uni Würzburg widerspricht den Aussagen des US-Psychologen Jonathan Heidt, der in seinem Buch von einem drastischen Anstieg psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen durch soziale Medien spricht. Forschende aus Würzburg beziehen in einem Thesenpapier mit fünf Kritikpunkten Stellung zu Heidt. Hauptsächlich geht es bei der Kritik darum, die Darstellung sei zu einseitig und die […]

Das haben die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Menschen zwischen 14 und 25 Jahren gezeigt. Die Befragung wurde im Auftrag der Bertelsmann Stiftung durchgeführt. Junge Menschen mit hoher Schulbildung fühlen sich dabei weniger gut informiert als Befragte mit mittlerer und niedriger Schulbildung. Jugendliche, die eine Hauptschule besuchen, fühlen sich besser über Ausbildungsmöglichkeiten aufgeklärt. Diese nehmen […]

Heute Abend starten die umstrittenen Vorträge der langen Nacht der Bildung mit dem Vorwurf des Antisemitismus. Darunter sind auch Jakob Reimann und Wieland Hoban, die für ihre Kritik gegenüber Israel bereits bekannt sind. Die Organisation “Zora”, die von den Terroranschlägen im Oktober von einem “historischen Moment der Befreiung weltweit” sprach, wurden von der Fachschaft Politik […]

In dem Fachjournal “Nature Ecology and Evolution” zeigt eine Studie, dass sich Elefanten mit namensähnlichen Rufen ansprechen. Innerhalb einer Familiengruppe könnte dabei die gleiche Bezeichnung für mehrere Tiere genutzt werden. Im Gegensatz zu Delfinen und Papageien, die Rufe imitieren, verwenden Elefanten demnach eigene Namen, ähnlich wie Menschen. Die Forschenden untersuchten tieffrequente Rufe bei Elefantenkühen in […]

Der Zentrale Wahlausschuss hat bekanntgegeben, dass die Wahlbeteiligung nach dem ersten Wahltag gestern bei 3,22 % liegt. Im vergangenen Jahr lag die Wahlbeteiligung nach dem ersten Wahltag bei 2,47 %. Somit ist die Beteiligung um 0,75 Prozentpunkte gestiegen. Vorwiegend wurde bisher bei der Mensa am Aasee, der Mensa Bispinghof und dem Fürstenberghaus gewählt. Studierende können […]

Eine Studie der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt stellte fest, dass ozonschädigende Gase deutlich zurückgegangen sind. Grund für den Rückgang seien internationale Regelungen.  Die Gesamtmenge der ozonschädigenden Gase hat zuletzt 2021 einen Höchststand erreicht und damit erheblich zum Klimawandel beigetragen. Der Rückgang sei zwar noch gering, zeigt aber, dass die Menschen etwas gegen den Klimawandel tun […]

Männliche Mäuse frieren anders als Weibliche. Dies fand eine Forschungsgruppe an der Philipps-Universität Marburg heraus. Ein neu entdeckter Temperaturfühler der Haut sorgt bei männlichen Mäusen dafür, dass sie gemäßigtere Kälte als Weibchen  empfinden. Das Temperaturempfinden beruht auf Ionenkanälen in den Zellen, die auf eine Änderung der Temperatur mit einem veränderten Ionenstrom reagieren. Der Temperatursensor ist […]

Forschende haben erstmals Frost auf den höchsten Vulkanen des Mars nachgewiesen. Dies fand eine internationale Forschungsgruppe unter der Leitung der Universität Bern heraus. Der Frost wurde auf den Gipfeln der Tharsis-Vulkane entdeckt. Diese Vulkane sind die höchsten Berge im Sonnensystem. Der Olympus Mons ragt bis zu 26km über die umliegenden Ebenen hinaus. Für zukünftige Forschungen […]

Die Bewerbungsphase für das Pro Talent Deutschlandstipendium der Uni Münster hat wieder begonnen. Grundsätzlich hat jede an der Uni Münster immatrikulierte Person die Möglichkeit, sich zu bewerben. Voraussetzung ist nur, ab dem 1. September diesen Jahres noch mindestens ein Jahr förderberechtigt zu sein. Das ProTalent-Deutschlandstipendium wird zur einen Hälfte durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung […]