Current track

Title

Artist

Current show

Beatnetz

22:00 24:00

Current show

Beatnetz

22:00 24:00


Blog

Page: 129

Die Katholische Hochschule NRW veranstaltete ein Blockseminar zur Gestaltung von Interaktion mit Kindern in Münster. Das veröffentlichte die Katho auf ihrer Website. Im standortübergreifenden Seminar in Münster und Paderborn wurden mit rund 40 Studierenden verschiedene Fragen zu pädagogischen Interaktionen bearbeitet. Zwischen den beiden Blöcken im April und Mai führten die Studierenden eigenständig Interaktionsbeobachtungen zum Thema […]

Die Deutsche Herzstiftung zeichnet mehrere Charité-Forscher*innen für eine Studie aus. Dies berichtet der Informationsdienst Wissenschaft auf ihrer Website. Laut der Studie erhöht der Süßstoff Erythrit möglicherweise die Thrombose- und Herzinfarktgefahr. Der Süßstoff Erythrit wird häufig in hochverarbeiteten Lebensmitteln verwendet, um den Zuckergehalt zu reduzieren. Die Forscher*innen kritisieren, dass vor allem Patient*innen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes […]

Das gibt der zentrale Wahlausschuss der Studierendenschaft der Uni Münster auf seiner Instagram-Seite bekannt. Noch bis Freitag können Studierende der Uni Münster an der Wahl für das Studierenden-Parlament teilnehmen und ihre Stimme für eine der verschiedenen Listen abgeben. Wahlurnen befinden sich zum Beispiel an verschiedenen Mensen und Gebäuden der Uni.

Die Universitätsgesellschaft Münster e.V. vergibt den Förderpreis an Chemikerin und Physiker. Das gibt die Uni Münster auf ihrer Website bekannt. Die Chemikerin und Nachwuchsgruppenleiterin Dr. Line Næsborg forscht an einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Nutzung von Lichtenergie. Der Teilchenphysiker und Juniorprofessor Dr. Kai Schmitz widmet sich in seiner Arbeit den Gravitationswellen. Nun sollen beide für ihre […]

Eine bildungssprachliche Ausdrucksweise erhöht die Glaubwürdigkeit bei Zeugenaussagen. Dies zeigte die Germanistin Joy Steigler-Harms von der Uni Münster in ihrer Dissertation. Über 200 Proband*innen wurden dafür in zwei Gruppen aufgeteilt. Einer Gruppe wurden Zeug*innenaussagen in Alltagssprache vorgespielt. Die andere Gruppe bewertete dieselben Aussagen, jedoch in einer bildungssprachlichen Variante. Das Ergebnis war dabei eindeutig: In neun […]

Der Botanische Garten hat ein neues Angebot für Kinder. Das berichtet die Uni Münster auf ihrer Website. Junge Besucher*innen haben die Möglichkeit, mithilfe eines neuen Expeditionshefts verschiedene Pflanzenarten zu erkunden und die Arbeit der Gärtner*innen kennenzulernen. Das Projekt entstand vor über zehn Jahren als Abschlussarbeit einer Lehramtsstudentin. Viele Stationen haben jedoch den Platz im Botanischen Garten […]

Ein Blindgängerfund in der Waldeyerstraße in Münster sorgt für eine große Evakuierungsaktion. Dies berichtet die Stadt Münster auf ihrer Website. Heute Morgen wurde ein Blindgänger nahe des UKM gefunden. Gegen Mittag veröffentlichte die Feuerwehr, dass es sich um eine 250 kg schwere britische Weltkriegsbombe handelt,  die entschärft werden muss. Aktuell evakuiert die Feuerwehr alle Anwohner*innen in […]

Die Uni Münster zeichnet den Nobelpreisträger David MacMillan mit der Ehrendoktorwürde aus. 2021 erhielt Professor MacMillan der Princeton University für seine Arbeit zur asymmetrischen Organokatalyse den Nobelpreis für Chemie. Für seine Forschung zur Photokatalyse mit sichtbarem Licht erhält er nun die Ehrendoktorwürde vom Fachbereich Chemie und Pharmazie. Die Auszeichnung sei für den Nobelpreisträger eine große Ehre, […]

Der Zentrale Wahlausschuss hat bekanntgegeben, dass die Wahlbeteiligung nach dem zweiten Wahltag gestern bei 7,84% lag. Damit ist die Wahlbeteiligung im Vergleich zum Vorjahr am zweiten Wahltag um 1,9% gestiegen. Die meisten Stimmen wurden laut zentralem Wahlausschuss in der Mensa am Aasee, bei den Mediziner*innen und in der Mensa am Ring abgegeben. Studierende können bis einschließlich diesen […]

Forschende der TU Wien haben eine exakte Theorie dazu entwickelt und waren in der Lage, die Ergebnisse mathematisch präzise zu beschreiben. Demnach können Wellen über Objekte Informationen aufnehmen und diese zu einem Messgerät transportieren. Die Messwerte können dann etwas über die Position, Geschwindigkeit oder Größe des Objekts aussagen. Bestätigt wurde die Theorie durch Mikrowellen-Experimente.