Blog
Page: 12
Die Uni Münster feierte diese Woche das 30-jährige Bestehen ihres Taiwan-Programms. In einem Festakt des Sprachenzentrums würdigten Verantwortliche und Studierende die Gründung des Programms. Über das Projekt kommen jährlich rund 20 Studierende der Soochow Universität in Taipeh nach Münster. Der Prorektor für Internationales, Transfer und Nachhaltigkeit, Prof. Dr. Quante betonte die Wichtigkeit des Austauschs für die […]
Ein neuer Baustoff soll CO² binden. An der ETH Zürich arbeiten Forschende daran, einen neuen Baustoff zu entwickeln. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus üblichen Baumaterialien mit Bakterien, Algen oder Pilzen. Diese benötigen lediglich CO², Sonnenlicht, Salzwasser und Nährstoffe zum Wachsen. Ihr Stoffwechsel soll CO² aus der Luft binden können. Ziel ist es, […]
Das Westfälische Jugendkammerorchester Münster wurde beim deutschen Orchesterwettbewerb ausgezeichnet. Dies gab die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Bei der Verleihung in Koblenz belegte das Münsteraner Jugendorchester den zweiten Platz in der Kategorie “Kammerorchester”. Die Nachwuchsmusiker*innen erhielten 23,6 von 25 möglichen Punkten. Damit verpassten sie nur knapp den ersten Platz. Der Dirigent Tor Song Tan […]
Zwei Riesenotter Babys im Allwetterzoo Münster sind gestorben. Vor knapp einem Monat starben zwei der vier im März geborenen Jungtiere überraschend. Der Allwetterzoo gab nun die Ursache bekannt. Die Riesenotter-Mutter konnte ihren Jungen zu wenig Milch geben. Schon geschwächt kamen die Jungtiere dann mit einem Wasserkeim in Kontakt. Schlussendlich verloren zwei der Jungtiere den Kampf […]
Forschungsteam der Uni Münster sucht Hundehalter*innen für eine Studie zu Hunden. Mithilfe der “WAU-App” können Hundebesitzer*innen helfen, das Verhalten von Hunden zu erforschen. Interessierte müssen sich nur die App herunterladen und generelle Daten zu ihrem Hund angeben. Danach können sie das “Seitenverhalten” ihres Hundes in der App dokumentieren. Zum Beispiel, ob sich ihr Hund links […]
Die Telenotarzt-Zentrale Münster begleitete 1.000 Einsätze im ersten Jahr. Die Zentrale ist eine Kooperation zwischen den Münsterland-Kreisen und dem UKM. Hierbei sind mehrere Rettungswagen in der Region mit besonderer Technik ausgestattet. Diese ermöglicht es Ärzt*innen die Einsatzkräfte aus der Ferne zu unterstützen. Etwa bei Fragen wie der richtigen Dosierung von Medikamenten. So schafft das Projekt […]
Ein Forschungsprojekt testet die Fußgängerfreundlichkeit von Dortmund. Das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung stellte fest, dass die Bewohner*innen von Dortmund häufig zu Fuß gehen. Ein Drittel geht auch gerne Spazieren ohne ein bestimmtes Ziel. Die größten Hindernisse stellen parkende Autos auf den Fußwegen und der stellenweise schlechte Zustand der Gehwege dar. Die Forschenden untersuchten außerdem […]
Soziale Netzwerke sind besonders wichtig für die Integration und das Wohlbefinden von Schutzsuchenden aus Syrien und Eritrea. Dies wird in einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung bekannt. Die Studie basiert auf der repräsentativen Erhebung “Forced Migration and Transnational Family Arrangements” und untersucht, wie Schutzsuchende neue Kontakte knüpfen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass soziale Netzwerke […]
Der Aufbau von DDR-bezogenen Forschungsschwerpunkten an Hochschulen soll mehr gefördert werden. Dies verkündete das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gestern, anlässlich des Jahrestags der gewaltsamen Niederschlagung des Volksaufstands in der DDR, in einer Pressemitteilung. Der Staat wird ab 2026 auf Antrag bis zu 12 Millionen Euro über eine neue Förderrichtlinie bereitstellen. Den Hochschulen soll […]
Das aktuelle Strafrecht wird der Hassrede im Internet gerecht. Dies gibt die Uni Münster anlässlich des Internationalen Tages für die Bekämpfung von Hetze (im digitalen Raum) bekannt. Anlass ist die Dissertation von Juristin Dr. Jana Büchter. Hassrede ist derzeit kein eigener Strafbestand im deutschen Recht, sondern wird je nach Äußerung als Beleidigung, Verleumdung oder Volksverhetzung behandelt. […]