Blog
Page: 112
Die Stadt Münster plant einen Regenbogen-Zebrastreifen am Hafenplatz. Die bisher weiß gepflasterten Diagonalstreifen auf dem Platz sollen als Zeichen für Vielfalt und Toleranz in den 13 Farben der Pride-Flagge umgestaltet werden. Wie auch das gleichgeschlechtliche Ampelpärchen, soll die Umgestaltung für mehr Sichtbarkeit der queeren Community im Münsteraner Stadtbild beitragen.
Ein neues Modellprojekt der FH Münster bereitet Studierende auf den Sozialen Dienst vor. Dies berichtet die FH Münster in einer Pressemitteilung. Das hochschulübergreifende Pilotprojekt soll die Studierenden auf die Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst (kurz ASD) in den Jugendämtern vorbereiten. Die ASD-Fachkräfte sind für den Kinderschutz zuständig und unterstützen Eltern, Jugendliche und Kinder in Konfliktsituationen. […]
Die Stadt Münster stellt einen Stadtplan für heiße Tage zur Verfügung. Das verkündet die Stadt Münster auf ihrer Website. Das Projekt nennt sich “Cooler Stadtplan für heiße Tage” und soll auf kühle und zugängliche Orte an heißen Tagen in Münster aufmerksam machen. Bürger*innen können online über das Beteiligungsportal NRW erholsame Orte und heiße Zonen in […]
Neue Forschungserkenntnisse ermöglichen eine bessere Therapie der Parkinson-Erkrankung. Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörung e. V. berichtet, dass app-gestützte Sensoren, Rückenmarkstimulatoren und Stammzelltransplantationen zukünftig die Therapie der Parkinson-Erkrankung verbessern könnten. Des Weiteren gibt es bereits Pilotstudien zu Neuroprothesen, um schwere Parkinson-Gangstörungen zu behandeln. Bei Proband*innen wurden nach mehreren Tagen eine Verbesserung der Gangqualität beobachtet.
Forschende der Humboldt-Universität Berlin haben eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterie entwickelt. Es gelang ihnen eine Schwefelelektrode zu konzipieren, die weniger toxisch und gleich effizient zu Kathoden aus Kobalt ist. Bisherige Versuche einer Batterie mit Schwefel scheiterten an zu schwacher Speicherkapazität.
Studierende der Uni Münster können ab diesem Sommersemester eine uni-eigene KI nutzen. Diese Informationen stammen aus eigenen Quellen. Mitarbeiter*innen der Uni können jetzt bereits UNIGPT nutzen. Studierende der Uni Münster können voraussichtlich ab in zwei Wochen mit der uni-eigenen KI arbeiten. Außerdem will die Uni Münster Lizenzen für ChatGPT 4 für Studierende zur Verfügung stellen.
Die Hochschulrektorenkonferenz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung beendeten ihre Initiative “Vielfalt an deutschen Hochschulen”. Thema war unter anderem der Status Quo von Diversitätsbestrebungen auf nationaler und internationaler Ebene. Die Initiative förderte verschiedene Projekte, die Diversitätskonzepte weiterentwickelten und langfristig verankert haben. Ziel der Förderung war Vielfalt an Hochschulen in einem ganzheitlichen Sinn weiter voranzubringen.
Laut der US-Raumfahrtbehörde NASA war ein defekter Chip monatelang der Grund, dass Voyager 1 keine Daten an die Erde schicken konnte. Daraufhin entwickelten Fachleute eine passende Lösung für das 46 Jahre alte Computersystem. Voyager 1 ist die am weitesten enfernte Sonde im Universum, um Planetensysteme zu erforschen.
Heute Mittag hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst auf dem Gelände der ehemaligen York-Kaserne einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Die 250 Kilogramm schwere Bombe war am Morgen bei Bauarbeiten gefunden worden. Die Feuerwehr räumte die nächste Umgebung, der Zünder der Bombe wurde entfernt und in sicherer Entfernung kontrolliert gesprengt. Gegen 13 Uhr war die Bombe erfolgreich […]
Der Rektor der Uni Münster Johannes Wessels wurde als Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz NRW wiedergewählt. Die Rektor*innen der 16 nordrhein-westfälischen Universitäten bestätigten Wessels einstimmig im Amt. Seine zweite Amtszeit beginnt im Oktober diesen Jahres. Nach eigenen Angaben möchte er nun ein besonderes Augenmerk auf die Digitalisierung der Universitäten und auf die Gewinnung von Lehrkräften im MINT-Bereich […]