Blog
Page: 11
Ab heute finden Bestandsumzüge in der Zentralbibliothek Münster statt. Auf Nachfrage der Redaktion bestätigte die Direktion der Universitäts- und Landesbibliothek Münster, dass es in den nächsten Monaten zu Einschränkungen in der Ausleihe kommt. Diese betreffen das Lehrbuchmagazin, welches zur Nutzfläche mit Lern- und Gruppenarbeitsplätzen umgestaltet wird.
Die Stadt Münster verhängt für Morgen, den 01. Mai ein ganztägiges Glasverbot am Aasee. Der Bereich um die Aaseekugeln wird eingezäunt. Der Zugang ist nur über Einlasskontrollen möglich. Grund dafür ist, dass der Aasee in den letzten Jahren zum beliebten Party-Hotspot wurde. Das Glasverbot soll das Verletzungsrisiko der Feiernden senken. Zudem ist ein Awareness Team […]
Das Land NRW hat heute eine Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Weltraumunternehmen Axiom Space beschlossen. Beide Seiten unterzeichneten heute auf einer Raumfahrtkonferenz in Köln eine gemeinsame Absichtserklärung. Im Hinblick auf das Ende der Internationalen Raumstation ISS will die Partnerschaft eine stabile Weltraumwirtschaft und Infrastruktur vorbereiten. Ziel ist es, private Raumstationen in Zukunft für Forschung und Industrie […]
Bereits zum sechsten Mal ruft die Stadt Münster zum Stadtradeln auf. Vom 01. bis zum 21. Mai können Teams aus Münster Kilometer auf dem Fahrrad sammeln. Ziel der Aktion ist es, nachhaltige Mobilität und die Freude am Radfahren zu fördern. Der Wettbewerb wurde vom europäischen Städtenetzwerk “Klima-Bündnis” ins Leben gerufen. Neben den Ehrungen durch die […]
Unser Ernährungssystem belastet die Wirtschaft und Gesellschaft mit ungefähr 49 Milliarden Euro jährlich. Das zeigt eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag von Greenpeace. Den größten Schaden verursacht die Fleischerzeugung mit 21 Milliarden Euro im Klimabereich. Der Konsum von Fleisch erhöht das Risiko z.B. an Krebs zu erkranken und belastet das Gesundheitssystem mit 16 […]
Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster starten eine neue Kampagne. Ab heute ist die Aktion unter dem Slogan “Und was ist deine Ausrede?” auf Plakaten, digitalen Bildschirmen und Fahrzeugen in der ganzen Stadt zu sehen. Damit wollen die AWM die Bürger*innen für mehr Stadtsauberkeit sensibilisieren. Ziel ist es auch, die Menschen auf Abfallvermeidung und Mülltrennung aufmerksam zu machen.
Münster hat sich vergangenes Jahr um die Aufnahme im Rainbow City Network beworben. Das Network ist ein internationaler Zusammenschluss, der Mitarbeitende aus lokalen Verwaltungen, Expert*innen und politische Entscheidungsträger*innen weltweit in Kontakt bringt, um die Lebenssituationen von LSBTIQ* zu verbessern.
Die Unfallchirurgie am UKM wird zum zertifizierten Alterstraumazentrum. Dies gibt das UKM in einer Pressemitteilung auf seiner Website bekannt. Das UKM reagiert damit auf den demografischen Wandel und eine alternde Gesellschaft. Bei Verletzungen benötigen ältere Patient*innen oftmals besondere Behandlungen, da häufig alterstypische Erkrankungen hinzukommen. Im Alterstraumazentrum werden daher nun interprofessionelle und interdisziplinäre Behandlungsmöglichkeiten für ältere […]
Der Foodtruck des Studierendenwerks fährt wieder. Dies hat das Studierendenwerk auf seiner Website mitgeteilt. Bereits in der Vergangenheit erweiterte der Foodtruck neben den Mensen und Bistros. Ab heute bietet der Foodtruck nun wieder wöchentlich wechselnde Gerichte zur Mittagszeit an. Je nach Wochentag ist er an verschiedenen Standorten zu finden. Angebot und Standorte werden auf der […]
Das Forschungslabor zur Analyse kontroverser Debatten der Uni Münster erhält eine Förderung. Die Volkswagen-Stiftung finanziert das neu gegründete Hot Science Communication Lab für die nächsten vier Jahre. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Uni hervor. Bei polarisierenden wissenschaftlichen Themen wie Klimawandel oder Impfungen spielen soziale Medien, künstliche Intelligenz und Fake News eine immer größere Rolle. […]