Mehr abgebrochene Ausbildungen
Written by Redaktion on 7. Januar 2025
Immer mehr Menschen brechen ihre Ausbildung ab. Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt, dass in den letzten 10 Jahren mehr Menschen ihre Ausbildung abbrechen. Das passiert häufiger in Landkreisen mit hoher Arbeitslosigkeit und niedriger Wirtschaftskraft. Das betrifft insbesondere den Nordosten und die Rhein-Ruhr-Region. Auch die regionale Branchenstruktur spielt eine große Rolle bei der Abbruchquote. Wenn es in einer Region viele Beschäftigte im Handwerk oder in der Finanz- und Versicherungsbranche gibt, brechen Menschen seltener ihre Ausbildung ab. Gibt es regional mehr Beschäftigte in Dienstleistungsbranchen oder im öffentlichen Dienst, sind die Abbruchquoten höher. Wenn Ausbildungen abgebrochen werden, kann das nicht nur individuell, sondern auch arbeitsmarktpolitisch ein Problem werden: In den kommenden Jahren steigt der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften.