Blog
Page: 106
Jeden Tag landen unzählige Spam-Mails in unseren Postfächern – also Mails mit seltsamer Werbung oder Links zu dubiosen Seiten. Schätzungen zufolge könnten bis zu 90% aller versendeten Mails Spam sein. Doch was für Geschäftsmodelle stecken hinter diesen Mails, und wie kann man sich dagegen schützen? Die Antworten dazu hat Radio Q-Reporter Patrick Dietz.
Vom 07. bis 11. Juni 2021 finden die StuPa-Wahlen an der Uni Münster statt. Damit ihr einen Überblick bekommt, wer da alles zur Wahl steht, stellen wir euch die Spitzenkandidat*innen und Wahlprogramme der einzelnen Listen vor. Jonas Landwehr von der Kritischen Linken spricht mit uns über den Kampf gegen Antisemitismus in der Hochschulpolitik, die Umbenennung […]
Heute und morgen findet wieder die von den Fachschaften der Politikwissenschaft und Soziologie organisierte Lange Nacht der Bildung statt – dieses Mal digital über Zoom. Alle wichtigen Informationen, die Idee dahinter und wie ihr teilnehmen könnt hat Radio Q-Reporterin Saskia Mank für euch zusammengefasst. Die Zugangsdaten für Zoom findet ihr hier.
Vom 07. bis 11. Juni 2021 finden die StuPa-Wahlen an der Uni Münster statt. Damit ihr einen Überblick bekommt, wer da alles zur Wahl steht, stellen wir euch die Spitzenkandidat*innen und Wahlprogramme der einzelnen Listen vor. Johannes Jokiel von der LHG spricht im Interview über Digitalisierung in der Lehre (auch nach Corona), Stereotype in Vorlesungen […]
Das neue Versammlungsgesetz NRW gerät gerade von Oppositionsparteien immer wieder in die Kritik. Was die Hintergründe dafür sind und wie Befürworter*innen dazu stehen – Radio Q-Reporterin Franziska Becker fasst es gemeinsam mit Stimmen aus der Politik für euch zusammen.
Vom 07. bis 11. Juni 2021 finden die StuPa-Wahlen an der Uni Münster statt. Damit ihr einen Überblick bekommt, wer da alles zur Wahl steht, stellen wir euch die Spitzenkandidat*innen und Wahlprogramme der einzelnen Listen vor. Lea Müller von der Liste “die Liste” spricht über den Ausgleich zwischen Satire und Oppositionsarbeit – und sie teilt […]
In Hessen gilt heute zwischen 4 und 12 Uhr das Tanzverbot. Aber was genau bedeutet das eigentlich und sind Tanzverbote mit Religionsfreiheit vereinbar? Radio Q-Reporterin Charlotte de Alwis spricht darüber mit dem Jura-Professor Fabian Wittreck und der Vorsitzendes des Bundes für Geistesfreiheit, Assunta Tammelleo.
Sportstudierende haben das Projekt ,,MünsterMovesGreen” ins Leben gerufen. Wer umweltschützende Maßnahmen mit sportlichen Aktivitäten verbindet, kann Preise gewinnen. Hinweis: In dem Beitrag wird vorgeschlagen, Blumensamen zu verstreuen. Ein aufmerksamer Hörer hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass es sich dabei um heimische Blumenarten handeln sollte, die das Ökosystem nicht durcheinander bringen.
Radio Q-Reporterin Marie Schwiesinger berichtet über ihre persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Sexarbeit.
Vom 07. bis 11. Juni 2021 finden die StuPa-Wahlen an der Uni Münster statt. Die Vertreter*innen der einzelnen Listen sind diese Woche im Radio Q-Interview zu Gast. Niklas Nottebom, der Spitzenkandidat des RCDS, spricht über die Arbeit der Opposition, warum man weniger Asta wagen sollte und die Uni Münster keine Frauenquote braucht.