Neues Pflastermaterial sorgt für schnellere Wundheilung
Written by Redaktion on 30. Mai 2022
Daran forscht derzeit ein Team der Technischen Universität München. Die Wissenschaftler*innen entwickelte einen besonders dünnen und flexiblen Stoff aus biologisch abbaubarem Kunststoff, Hyaluronsäure und Muzinen. Letztere sind bestimmte Moleküle auf der Schleimhaut. Durch die selbstklebenden Eigenschaften haftet das Pflaster selbst an glatten und feuchten Oberflächen, wie Darmwänden oder Knorpelgeweben. Außerdem wirkt das Pflaster antibakteriell und entzündungshemmend. Nach wenigen Tagen zersetzt sich der Stoff von selbst. Die Forschenden hoffen, diese neue Technik vor allem in der internen Medizin anwenden zu können.