Wissen
Page: 30
Was essen Studierende am meisten? Fast Food, Fertiggerichte vom Supermarkt, gehen sie zur Mensa oder kochen sie selbst? Wie beeinflusst die hohe Inflationsrate die studentische Ernährung? Das erklärt Radio Q-Reporterin Elif Dobbertin. Bildquelle: Pixabay.com
Der Fall in das Wintertief ist kein unbekanntes Phänomen. Wie können wir dem vielleicht entkommen und was machen wir, wenn es zu spät ist? Diese Tipps können euch helfen, denn eins ist sicher: Ihr seid mit euren Gefühlen nicht allein. Nightline Telefonhotline: https://nightline-muenster.de/ Psychologische Beratungsstelle Uni Münster: https://www.uni-muenster.de/ZSB/psychologische-beratung/psych.html Psychologische Beratung FH Münster: https://www.fh-muenster.de/studium/studienberatung/psychologische-beratung/psychologische-beratung.php Bild: Pixarbay
Am 10.November ist jedes Jahr der “World Science Day for Peace and sustainable Development”. Wie, nie davon gehört? Kein Problem! Hier alle Infos rund um den Wissenschaftstag von Radio Q-Reporterin Jette Sallandt. Bildquelle: unesco.org
Am 2. November wird in Mexiko den Toten gedacht. Dies liegt im Glauben begründet, dass die verstorbenen Seelen an diesem Tag zu ihren Familien zurückkehren. Altäre in öffentlichen und privaten Räumen werden dazu mit bunten Blumen geschmückt und mit Dingen bestückt, die die Vertorbenen besonders gerne mochten. Radio Q Reporterin Emily Grönefeld ist dem mexikanischen […]
Gas ist umweltschädlich, knapp und teuer – aktuell gibt es wirklich hundert Gründe, warum wir so viel Energie einsparen müssen wie irgendwie möglich. Trotzdem möchte niemand im Winter frieren müssen. Radio Q-Reporterin Paula Klüver erklärt euch, wie ihr mit ein paar kleinen Tricks dafür sorgt, dass eure Heizkostenabrechnung keine böse Überraschung wird – und gleichzeitig […]
Nie wieder tagelang in der Bib verzweifeln und versuchen sich unzählige Lernzettel in´s Gehirn zu quetschen. Wie ist das wohl, so ein Leben mit einem fotografischen Gedächtnis…? Radio Q- Reporterin Hanna Zaunbrecher hat sich mit genau dieser Frage beschäftigt.
Wünsche und Träume allein durch die eigene Gedankenkraft Erfüllung werden lassen? Das klingt erstmal nach spirituellem Hokuspokus. Und doch schwören immer mehr Menschen darauf, dass dieses sogenannte Manifestieren klappt. Radio Q Reporterin Hanne Michels hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt, gibt uns einen Einblick in unsere spirituelle Gedankenwelt und erklärt uns, wie manifestieren richtig geht.
Der „Kuss“ – wir verbinden mit ihm Romantik, Sexualität, Intimität und vieles mehr. Aaaber es gibt noch eine ganz andere, vielleicht euch noch unbekannte Seite des Küssens. Radio Q-Reporterin Marisa Markov hat sich anlässlich des Weltkusstages (06.07.)mal mit den Schattenseiten des Küssens beschäftigt. Hört selbst rein welche Gefahren lauern denn hinter dem leidenschaftlichen Austausch von […]
Anlässlich des Weltkusstages (06.07.) hat sich Radio Q-Reporterin Nadine Pothen mal mit genaueren Kissing Facts auseinandergesetzt. Wir trainieren u.a. unsere Muskeln und stärken unsere Abwehrkräfte! Wie das funktionieren soll? Ja, hört selbst rein… Bildquelle: unsplash, Etienne Girardet
Küssen sich Tiere eigentlich auch? Ja, geküsst wird tatsächlich auch Tierreich. Von riesiegen Elefanten bis zu den eher kleinen Rokordhaltern im Küssen unter der Wasseroberfläche. Radio Q-Reporter Maximilian Kosak hat sich mal mit den unterschiedlichen Kusskulturen im Tierreich auseinandergesetzt.