Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Wissen

Page: 30

Fotos von Akshar Dave und Jon Tyson auf Unsplash

Am 26. April ist jährlich der Welttag des geistigen Eigentums. Dieser findet immer unter einem anderen Motto statt – in diesem Jahr steht er im Zeichen der Frau. Daher hat Radio Q- Reporterin Leah Bardehle mit weiblich gelesenen Personen gesprochen, die in der künstlerischen Branche tätig sind. Ob und wie diese ihr geistiges Eigentum schützen, […]

Den Tag des Baumes gibt es seit 150 Jahren. Heute wird er aber mehr zu Greenwashing-Zwecken missbraucht. Warum das so ist, erklärt Radio Q-Reporter Noah Hildebrandt. Bilder: Pixabay

Mahlzeiten, Schlafenszeiten, Arbeitszeiten – unser ganzes Leben ist geprägt von Zeit. Unsere Körper funktionieren nicht immer für jede Aufgabe gleich gut, sondern sie haben einen Rhythmus. Aber wie tickt unsere innere Uhr eigentlich? Und warum funktioniert manch eine besser früh morgens, manch anderer aber besser spät abends? Radio Q-Reporterin Lena Mrotzek hat sich für euch […]

Wer kennt das momentan nicht. Du setzt dich im T-Shirt in die Sonne und binnen 10 Minuten bist du klitschnass. Herzlich Willkommen im April und der macht ja bekanntlich, was er will. Aber jetzt mal ehrlich, wie kommt das zustande? Das erfahrt ihr von Radio Q- Reporterin Emely Dirks in diesem Qurzgefasst.

Die Ergebnisse der Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) haben in einer aktuellen Studie herausgefunden, dass sich der Anteil von Raucher*innen im Teenageralter im letzten Jahr fast verdoppelt hat. Radio Q-Reporterin Sofie Beisemann berichtet über die Folgen des Konsums von E-Zigaretten und Vapes für Mensch und Umwelt. Soundcloudbild: Alexas_Fotos / pixabay Bild: sarahjohnson1 / pixabay

Die Berufsunfähigkeitsversicherung versichert den Verdienstausfall, wenn man berufsunfähig wird. Für die Höhe des Beitrags sind mehrere Faktoren entscheidend, im Besonderen aber der Gesundheitszustand, da dieser maßgeblich das Risiko einer Berufsunfähigkeit mitbestimmt. Da der Gesundheitszustand in jungem Alter meistens besser ist als in zunehmendem Alter, sollte man eine Berufsunfähigkeit besser früher als später abschließen. Diese Versicherung […]

Am 20. Januar ist der Tag der Kaffeepause. Vielleicht also mal eine Gelegenheit, um auf Kaffee zu verzichten? Koffein soll ja auch ungesund sein, den Blutdruck steigern und dehydrierend wirken, oder? Was Mythos und was Fakt ist, hat Radio Q-Reporterin Emely Heydorn in einem Qurzgefasst zusammengefasst.  Fotoquellen: Engin_Akyurt über Pixabay Soner Köse über Pixabay

“Ein bisschen bi schadet nie”? Naja, Bi-Feindlichkeit schadet jedenfalls immer. Bisexualität geht oft unter, wenn über queere Lebensweisen gesprochen wird.  Radio Q-Reporterin Ella Lutz berichtet über die Unterrepräsentanz und Diskriminierung von bisexuellen Menschen.

Von 1941 bis 1979 regierte Mohammed Reza Schah Pahlavi den Iran. 1963 rief er die “Weiße Revolution” aus, 16 Jahre später wurde die Islamische Republik ausgerufen. Was genau die “Weiße Revolution” ist und, was sie mit der späteren Islamischen Republik zu tun hat, klärt Radio Q-Reporter Dominik Görsch. Bilder: Craig Melville (unsplash)/fatemeh momtaz (unsplash)