Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

12:00 18:00

Current show

Moebius

12:00 18:00


Blog

Page: 19

Politikwissenschaftler*innen der Uni Münster entwickeln einen Wahl-Kompass zur Bundestagwahl. Zur anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar hat ein Team aus Politikwissenschaftler*innen einen Wahlkompass veröffentlicht, durch den man eigene Positionen mit denen von Parteien vergleichen kann. Ähnlich dem Wahl-O-Mat werden anhand von Ja-/Nein-Fragen eigene politische Positionen mit den Antworten der Parteien abgeglichen. Während sich der Wahl-O-Mat nur […]

Die Sicherheit von Fahrradfahrenden wird erst bei einem Mindestabstand von 1,5 Metern beim Überholen gewährleistet. In Kooperation mit Salzburg Research haben Forschende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz innovative Messmethoden angewandt, um Überholvorgänge zwischen Fahrrad- und Autofahrenden zu untersuchen. Dafür wurden 7.000 Überholvorgänge ausgewertet. Bei fast allen Teststrecken wurde der zulässige Mindestabstand bei Überholvorgängen von […]

Die “Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle” (kurz FFB) hat einen Stromabnahmevertrag mit den Stadtwerken Münster abgeschlossen. Ab dem ersten November 2025 liefern die Stadtwerke jährlich über 6 Gigawattstunden regionalen Ökostrom. Der Strom kommt aus der ersten Agri-Photovoltaik-Anlage in Münster. Diese wird südwestlich des Stadtteils Amelsbüren errichtet und verbindet Landwirtschaft und grüne Stromproduktion. Der Direktanschluss an die Fraunhofer […]

Eine Arbeitsgruppe vom Institut für Medizinische Biochemie untersucht den “Wundverschluss auf kleinster Ebene”: In ihren Experimenten beschossen sie Blutgefäßzellen mit einem Laser und untersuchten deren Regeneration. In einer früheren Studie stellten sie bereits heraus, dass die “Wundheilung auf Zellebene”, ähnlich wie bei oberflächlichen Hautverletzungen, eine narbenähnliche Struktur hinterlässt. Dadurch sinke die Membranspannung ab. In der neuen […]

Die FH Münster überzeugt im Ranking vom Portal StudyCheck. Sie belegen in der Kategorie “Hochschulen mit über 15.000 Studierenden” in NRW den ersten Platz. Die Bewertung erfolgt aufgrund von Erfahrungsberichten, die auf der Plattform Studycheck veröffentlicht wurden. Die FH Münster wurde dort über 3.000 Mal bewertet, nur etwa die Hälfte dieser Bewertungen fließen jedoch in […]

Der Deutsche Akademische Austauschdienst hat heute seine neue Strategie bis 2030 vorgestellt. Dabei sollen mehrere Schwerpunkte gesetzt werden. Der DAAD setzt sich für Deutschland als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort ein. Außerdem möchte der DAAD die internationalen akademischen Vernetzungen ausbauen. Dafür sollen Partnerschaften zwischen Hochschulen gestärkt und internationale Studierende für deutsche Hochschulen gewonnen werden.

Forschende haben die größte Studie zur Genetik von bipolarer Störung durchgeführt. Dies berichtet das Universitätsklinikum Bonn auf seiner Website. Bei der Studie haben Forschende das Genom von über 150.000 Menschen mit bipolarer Störung untersucht. Die biologischen Grundlagen der Krankheit sind bisher weitgehend unerforscht, jedoch liegt ein zentraler Risikofaktor in der Genetik eines Menschen. Ziel der […]

Der Haushaltsplan der Stadt Münster für 2025 tritt in Kraft. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Der Plan hat ein Gesamtvolumen von 1,7 Milliarden Euro. Weil die geplanten Ausgaben höher sind, als die Einnahmen, weist der Haushalt ein Defizit auf. Die Stadt Münster spricht von großen Herausforderungen, vor allem im sozialen Bereich. Ohne […]

Epidemien können in Zukunft mit einem neuen Modell besser vorhergesagt werden. Das berichtet die schweizer Forschungsanstalt Empa in einer Pressemitteilung. Anlass für das neue Modell war die ungenaue Berechnung des späteren Infektionsverlaufs im aktuellen Modell. Die neu entwickelte Reproduktionsmatrix berücksichtigt einen stärkeren Rückgang der Infektionszahlen nach einem zuvor exponentiellen Anstieg.

Das Projekt “SMART MATTERS 4YOU” der Uni Münster geht in die vierte Runde, das gibt die Uni auf ihrer Website bekannt. Bewerben können sich bis zum 23. Februar Schülerinnen ab der 10. Klasse bis hin zu Studienanfängerinnen im zweiten Semester. Sie dürfen bei dem Projekt von “Münsters Experimentierlabor Physik” Workshops, Laborführungen und Betriebe besuchen. Das […]