Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 165

Die Stadt Münster unterstützt begabte Kinder und Jugendliche mit neuen Fördergeldern. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Der Zuschuss beträgt einen Umfang von 25.000 Euro. Institutionen und Träger können ab sofort ein Antragsformular stellen, um mit den Fördergeldern Beratungsangebote und Potenzialförderung für besonders begabte Kinder und Jugendliche auszubauen. Genauere Informationen zur Antragstellung sowie das […]

Bestimmte Ernährungsweisen können Diabetes-Leiden lindern. Das deutsche Diabetes-Zentrum “DDZ” gibt die Ergebnisse einer neuen Studie bekannt. Durch die systematische Zusammenführung und Auswertung von über 300 Unterstudien wurde nachgewiesen, dass bestimmte Ernährungsweisen das Leben mit Typ-2-Diabetes erleichtern können. Vor allem pflanzenbasierte, mediterrane, proteinreiche und kohlenhydratarme Ernährungsweisen haben positive Auswirkungen. Diese ermöglichen laut dem DDZ eine einfachere […]

Das Paul-Gerhardt-Haus wurde geräumt. Die Polizei hat am Mittwoch morgen mit der Räumung des besetzten Paul-Gerhardt-Hauses begonnen. Dabei ist die Polizei mit rund 15 Fahrzeugen im Einsatz. Die Räumung ist friedlich verlaufen. Aktivist:innen hatten das Paul-Gerhardt-Haus besetzt, um gegen den geplanten Abriss des Jugendzentrums zu protestieren.

Die Deutsche Herzstiftung fördert Herzgenetik-Forschung. Prof. Eric Schulze-Bahr vom Institut für Genetik von Herzerkrankungen der Universität Münster arbeitet an der Aufklärung der genetischen Ursachen eines “plötzlichen Herztodes”. Das sogenannte Short-Qt-Syndrom ist eine seltene Herzkrankheit, bei der die elektrische Aktivität des Herzens gestört wird. Nicht nur über 60-jährige sind betroffen, sondern auch jüngere, scheinbar gesunde Menschen. […]

Wissenschaftler*innen der Uni Münster entdecken neue Wege zur Veränderung komplexer Molekülstrukturen. Bisher lag der Fokus bei der Bearbeitung dieser Strukturen auf dem Einbau von Stickstoffatomen. Ein internationales Team ist es nun gelungen, ein einzelnes Kohlenstoffatom in ringförmige Verbindungen einzufügen. Die Ringgröße kann somit von fünf auf sechs Gliedern erhöht werden. Von diesen Erkenntnissen profitieren die […]

Künstliche Intelligenz hilft bei der Diagnose von Leukämie. Dies geht aus einer Studie von Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Informatik und Medizin der Uni Münster hervor. Ein neues Verfahren ermöglicht demnach ein frühzeitiges Erkennen von genetischen Merkmalen aus Knochenmarkausstrichen. Damit können schnell Therapie-Entscheidungen getroffen werden, ohne auf genetische Analysen zu warten. Diese können jedoch durch das Verfahren […]

Die Stadt kündigt neue Sprachkurse für zugewanderte Kinder und Jugendliche an. Im Rahmen des Projekts “MitSprache” soll es mehr kostenlose Kurse und zusätzliche zentrale Räumlichkeiten geben. Das Angebot besteht seit 2013 und richtet sich an die Altersgruppen von sechs bis 17 Jahren, die Deutsch als Zweitsprache lernen wollen. Die Anmeldung für die nächsten Kursangebote startet Mitte […]

Der Bahnstreik der GDL beeinträchtigt höchstwahrscheinlich von Mittwoch (10.01.) bis Freitagabend (12.01.) den Zugverkehr. Die DB wird auf Fernverkehrslinien mit einem Notfallfahrplan fahren. Auf den Nahverkehrslinien Münsters hingegen sind nur einzelne Linien eingeschränkt. Betroffen sind der RE 2, der nur zwischen Osnabrück und Münster verkehrt, und der RE 42 nach Essen, die RB 63 nach […]

Das Deutsche Studierendenwerk fordert nach den Erhöhungen anderer Sozialleistungen für 2024 auch Erleichterungen für Studierende. Die bundesweite Studierendenvertretung regt zudem eine automatische Anpassung des BAföGs an die Entwicklung von Preisen und Einkommen an. Bereits im November 2023 beschloss der deutsche Bundestag zusätzliche Mittel für das BAföG in Höhe von 150 Millionen Euro. Über eine konkrete […]

Das Programm “Europäische Hochschulnetzwerke” geht in die vierte Förderrunde. Dies berichtet der Deutsche Akademische Austauschdienst, kurz DAAD, in einer Pressemitteilung. Mit dem Programm wird die EU-Initiative der “Europäischen Hochschulen” unterstützt. Derzeit werden 28 Hochschulen gefördert. Darunter auch die Universität Münster. Die Hochschulen werden für die nächsten vier Jahre mit bis zu 700.000 Euro vom DAAD […]