Blog
Page: 165
Der Quereinstieg von Krankenhausärzt*innen in den Hausärzt*innen-Beruf wird erleichtert. Das berichtet das Landesministerium NRW für Arbeit, Gesundheit und Soziales in einer Pressemitteilung. Ab nächstem Jahr können interessierte Ärzt*innen aus Krankenhäusern oder anderen Bereichen eine Förderung über ein bis zwei Jahren von bis zu 7.500 Euro erhalten. Dies soll als Anreiz dienen um mehr Hausärzt*innen auszubilden, […]
Die Vollsperrung der Dyckburgstraße wird in zwei Tagen aufgehoben. Wie die Stadt Münster berichtet, wird der gesperrte Abschnitt an diesem Donnerstag wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. Seit Ende Oktober hatte das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster zusammen mit den Stadtnetzen Münster ein 75 Meter langes Teilstück des Regenwasserkanals erneuert. Diese Bauarbeiten […]
Ein Team von Forscher*innen der Universität Tübingen schaffte es erstmals, den Wirkstoff Epifadin zu isolieren. Das berichten die Wissenschaftler*innen in einem Forschungsbericht. Epifadin wird von Bakterien gebildet, die auf der Schleimhaut in der menschlichen Nase, aber auch auf der menschlichen Haut vorkommen. Epifadin ist ein neuartiger, bisher unbekannter Wirkstoff mit antibakteriellen Eigenschaften. Weitere Forschungen müssen […]
Der Edelfundus spendet 200.000 Euro. Dies berichtet der Edelfundus e.V. auf seiner Website. Über das Jahr 2023 hinweg wurden Spenden gesammelt. Diese wurden durch den Verkauf von Sachspenden generiert, die einmal monatlich als Second-Hand-Ware zum Verkauf angeboten wurden. 200.000 Euro wurden anschließend an die Krebsberatungsstelle des Tumor-Netzwerkes im Münsterland e.V. gespendet.
Dies berichtet die Stadt Münster auf ihrer Webseite. Durch die neue Technik können Rettungssanitäter*innen in Zukunft per Videotelefonie mit der Zentrale Kontakt aufnehmen. Das ist besonders wichtig, wenn noch keine Notärzt*innen am Notfallort vorhanden sind, eine ärztliche Einschätzung aber nötig ist. Die Technologie ist bereits seit 10 Jahren in Aachen erfolgreich in Gebrauch.
Das Stadtarchiv Steinfurt ist aufgrund von Bauarbeiten geschlossen. Dies berichtet die Stadt Steinfurt in einer Pressemitteilung. Die Bauarbeiten finden am Gebäude selbst statt. Daher wird das Stadtarchiv bis zum 5. Januar 2024 geschlossen bleiben. Das Archiv umfasst Urkunden, Fotos, Karten, Zeitungen sowie Ton- und Datenträger. Der Standort des Archivs ist in der Kapellenstraße in Steinfurt.
Dies veröffentlichte die Universität Leipzig in der Fachzeitschrift Psychological Medicine. Die Binge-Eating-Störung ist eine Essstörung, bei der die Betroffenen die Kontrolle darüber verlieren, wie viel sie essen. Die Wissenschaftler*innen erarbeiteten einen Ansatz, der die Gehirnaktivität in bestimmten Regionen steigern soll. Dadurch kann dem Essimpuls widerstanden werden. Auch Heißhunger oder Ängste konnten bei den Patient*innen verbessert […]
Ein neues Deutschlandticket für Schüler*innen wird ab dem 1. Februar 2024 eingeführt. Dies berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Das sogenannte “Deutschlandticket Schule” soll bundesweit gültig sein und das vorige Ticket der Schüler*innen ersetzen. Die Umstellung erfolgt größtenteils automatisch. Der Preis bleibt insbesondere für anspruchsberechtigte Schüler*innen gleich. Alle anderen Personen müssen 7 Euro mehr zahlen.
Die frühesten europäischen Städte hatten ein weitestgehend vegetarisches Ernährungssystem. Das geht aus Erkenntnissen eines Sonderforschungsbereiches der Uni Kiel hervor. Die ersten großen Siedlungen Europas sind ca. 6000 Jahre alt, stammen also aus der Kupferzeit. Sie wurden in der heutigen Ukraine und in Moldawien gefunden. Mit ihrer ausgeklügelten Landwirtschaft setzten die Menschen dort vor allem auf […]
Das fanden Forschende der Ludwigs-Maximilian-Universität München, des Max-Planck-Instituts in Berlin und der Oxford University heraus. Sie beobachteten einige Proband*innen beim Schlafen und zeichneten währenddessen die Atmung und die Hirnaktivität auf. Dabei kam heraus, dass die Atmung in direkter Beziehung mit Schlafphasen mit erhöhter Gehirnaktivität steht. Bis jetzt wurde nur nachgewiesen, dass die Atmung mit den […]