Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 165

Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt EMPA haben auf Basis von Cellulose und Kohlenstoff-Nanoröhrchen ein elastisches Material hergestellt, mit dem biologisch abbaubare Sensoren und Displays hergestellt werden können. Dies veröffentlichte die Forschungsanstalt auf ihrer Website.  Hydroxypropyl-Cellulose (HPC) diente den Forschenden als Ausgangsstoff. Bei der Zugabe von Wasser entstehen Flüssigkristalle, die das Tageslicht in schillernden Farben […]

Der Uni Baskets Münster-Spieler Connor Harding wird von der Mannschaft verabschiedet. Das gab der Verein in einer Pressemitteilung bekannt. Der 25 jährige beendete mit dem Spiel gegen die Dresden Titans seine Profikarriere. Harding und seine Ehefrau Paisley, die in der Damen Basketball Bundesliga für die Osnabrücker Girolive Panthers auf dem Platz stand, ziehen zurück in […]

Es gibt eine neue Zusammenarbeit zwischen der Uni Münster und der Uni Twente. Das geht aus einer Pressemitteilung der Uni Münster hervor. Mit sogenannten “Collaboration Grants” werden vier verschiedene Forschungsprojekte der Unis unterstützt. Die Projekte erhalten zwischen 50.000 und 80.000 Euro, die jeweils zur Hälfte von den beiden Unis gestellt werden. Die Gewinnerprojekte stammen aus […]

Spielgruppen für Kinder werden von der Stadt unterstützt. Das teilt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung mit. Das Angebot richtet sich an Kinder, die keinen Kitaplatz erhalten haben. Um dennoch den Umgang mit anderen Kindern zu gewährleisten und Eltern zu entlasten, stellt die Stadt jährlich 80.000 Euro für die ergänzende Kindertagesbetreuung zur Verfügung. Damit werden die […]

Ein molekularer Schalter für den Fettstoffwechsel wurde gefunden. Forschende der Universität Basel entdecken einen molekularen Schalter, der den Fettstoffwechsel in den Zellen reguliert. Für den menschlichen Fettstoffwechsel ist die Energiegewinnung für den Körper ausschlaggebend. Er steuert die Speicherung beziehungsweise Umwandlung der Fette in Energie.  Biologische Vorgänge wie die Umwandlung von Lipiden in ATP und die […]

Eine neue Keramik-Tinte ermöglicht hitzefeste Datencodes auf Metallbauteilen. Das fanden Forschende des Fraunhofer-Instituts heraus. Mit dieser Tinte lassen sich Metallbauteile der Automobilindustrie mit Codes kennzeichnen. Anhand dieser Codes können Herstellungsparameter hinterlegt und Pannen in der Produktion vermieden werden. Damit können auch Prozessketten in der Herstellung optimiert werden, bei denen Metallbauteile auf über 1000° Celsius erhitzt […]

Die FH Münster beschließt eine internationale Zusammenarbeit mit der University for Development Studies, kurz UDS, in Tamale, Ghana. Das geht aus einer Pressemitteilung der FH Münster hervor. Die Zusammenarbeit wird künftig Auslandssemester für Studierende sowie Gastseminare für Lehrende beider Universitäten ermöglichen. Die Kooperation wurde nach einem erfolgreichen, dreiwöchigen Arbeitsaustausch der Fachbereiche Oecotrophologie/Facility Management der FH […]

Durch Baurbeiten am Fernwärmenetz sind Hafenstraße und Von-Steuben-Straße derzeit nur einspurig befahrbar. Das gaben die Stadtnetze Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Aufgrund der seit Freitag (30. Juni) laufenden Bauarbeiten ist das Linksabbiegen von der Hafenstraße auf die Frie-Vendt-Straße für Autos ebenfalls nicht möglich. Die Parkflächen am Straßenrand von Hafenweg und Von-Steuben-Straße entfallen ebenfalls für den […]

Seit Samstag ist das Projekt “Domplatz-Oase” vollendet. Das teilen die Stadt Münster und die Grünen Münster mit. Auf dem Westfalenfleiß-Parkplatz hinter dem LWL-Museum kann jetzt nicht mehr geparkt werden, stattdessen stehen dort Sitzgelegenheiten. Damit ist der Domplatz nahezu autofrei. Anwohner*innen und Menschen mit Behinderungen sollen den Domplatz nachwievor mit dem Auto erreichen können. Die Maßnahme […]

Die Stadt Münster fällt Bäume an der Kanalpromenade. Das berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Um die Kanalpromenade in Zukunft für Fahrradfahrende und Fußgänger*innen freigeben zu können, sollen dort ab heute instabile Bäume gefällt werden. Für einen ökologischen Ausgleich werden neue Bäume gepflanzt. Der Streckenabschnitt soll ab September wieder nutzbar sein.