Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Blog

Page: 158

Die Stadt Münster plant einen neuen Bikepark. Dies teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Zwischen Nienberge und Kinderhaus soll kommendes Jahr eine neue Freizeitsportanlage gebaut werden. Für die 2.500 Quadratmeter große Sportanlage sollen außerdem Geländefahrstrecken für Mountainbiker*innen und BMX Fahrer*innen gebaut werden.

Dieses Jahr ist die FH Münster Austragungsstätte der Entrepreneurship Woche “Moving the Cities”. Dies teilte die FH Münster auf ihrer Website mit. Studierende aus insgesamt sechs verschiedenen Ländern arbeiten gemeinsam an Lösungsvorschlägen, um die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Unter anderem werden Ideen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung entwickelt.

Die Uni Münster platziert gut im „THE-Fächer-Ranking“. Dies gibt die Uni in einer Pressemitteilung bekannt. Das Ranking des Magazins „Times Higher Education” bewertet über 1000 Hochschulen. Der Fachbereich Rechtswissenschaft schnitt am besten ab. Er erzielte national den siebten Platz. Ebenfalls gut bewertet wurden die Geisteswissenschaften und Medizin.

Die FH Münster hat aktuelle Entwicklungen der Straßenbautechnik in einer Fortbildung behandelt. Das verkündet die FH Münster auf ihrer Website.  Die Fortbildung fand am 24. Oktober statt und wurde vom Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster organisiert. Sie behandelte neue Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit und Straßenbautechnik. Professor Weßelborg begrüßte rund 100 Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Bereichen […]

Immer mehr Studienanfänger*innen beginnen ihr Studium an einer privaten Hochschule. Diese Entwicklung geht aus einem DatenCHECK des Centrum für Hochschulentwicklung hervor. Im letzten Wintersemester waren 12% aller Studierenden an privaten Hochschulen eingeschrieben. Dabei gibt es die meisten privaten Hochschulen erst seit diesem Jahrtausend, wohingegen viele staatliche Hochschulen bereits seit dem Mittelalter existieren. Zwar bieten private […]

Das Städtenetzwerk “MONT” erweitert seine Agenda um das Themenfeld  „Klimaschutz und Umgang mit Klimafolgen“. Das teilt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung mit. Das Netzwerk, bestehend aus der Stadt Münster, Osnabrück und der niederländischen Region Twente, thematisiert soziale und wirtschaftliche Herausforderungen im deutsch-niederländischen Raum und hält Ziele in einer geplanten  “Mont- Strategie 2030″ fest. Verschiedene […]

Mehrere Maschinenbau-Professor*innen der FH Münster gründen einen bundesweiten Arbeitskreis. Das verkündet die FH Münster auf ihrer Website. Der Arbeitskreis fokussiert sich auf die Produktions- und Fertigungstechnik und besteht bisher aus 40 Professor*innen. Die Gruppe agiert dabei im Netzwerk der Hochschuldidaktischen Weiterbildung NRW. Prof. Brockmann und Prof. Apmann haben den Arbeitskreis gegründet, um den Erfahrungsaustausch in […]

Internationale Expert*innen debattierten gestern auf dem Friedensgipfel vor ausgebuchten Rängen. Das gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Der Gipfel zeichnete ein ernüchterndes Bild. Seit 2010 sei die Zahl bewaffneter Konflikte gestiegen, genauso wie Ausgaben für Waffen und die Anzahl der Kriegstoten. Die Friedensnobelpreisträgerin Gbowe zeichnete ein hoffnungsvolles Bild und berichtet von ihrem erfolgreichen, […]

Die Stadt Münster installiert zum ersten Mal Wärmepumpen an zwei bestehenden Schulgebäuden. Das gibt die Stadt Münster heute in einer Pressemitteilung bekannt. Die zwei Schulen in Hiltrup und Kinderhaus dienen nun als Modell, um Erfahrungen für weitere Bestandsbauten zu sammeln. Dort soll der Strom für die Wärmepumpen aus den eigenen Solaranlagen zur Verfügung stehen. Bei Neubauten […]

Die Uni Münster stellt gestern neue Maßnahmen vor, um die Lehre internationaler aufzustellen. Das veröffentlicht die Uni Münster in einer Pressemitteilung. In fünf Handlungsfeldern soll die Uni internationaler aufgestellt werden. Dazu zählen die Forschung, Lehre, Partnerschaften, Sichtbarkeit und Profilbildung. 130 Personen besuchten gestern die Informationsveranstaltung des Rektorats und des International Office. Den aktuellen Stand der Umsetzung […]