Blog
Page: 15
Die Mensa am Bispinghof muss ab Montag vorübergehend schließen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Studierendenwerks hervor. Wegen der anstehenden Reparaturen eines Wasserschadens bleibt die Mensa am Bispinghof für vier bis sechs Wochen geschlossen. Ein Foodtruck bietet während der Zeit auf dem Hof der Mensa Speisen und Getränke an. Der Gastraum bleibt den Studierenden weiterhin […]
Professor Dannlowski und das Wohnraum Camp wurden beim Neujahrsempfang der Uni Münster ausgezeichnet. Professor Dannlowski erhielt einen Forschungspreis, der mit einem Preisgeld von 30.000 Euro dotiert ist. Mit seinem Team forscht er an den Zusammenhängen von psychischen Erkrankungen und körperlichen Funktionen. Rosa Herzog und Till Pauly nahmen stellvertretend für das Referat Soziales und Wohnen des […]
In einer neuen Studie wurden verschiedene Erfolge des Erasmus+ Programms nachgewiesen. Der Deutsche Akademische Auslandsdienst berichtet auf seiner Website, dass Erasmus zu der Internationalisierung deutscher Hochschulen sowie zur persönlichen Entwicklung von Studierenden beigetragen habe. Zwischen 2014 und 2020 wurden rund 350.000 Studierende vom Programm bei ihren Auslandsaufenthalten unterstützt. Zwei Drittel der befragten Teilnehmenden berichteten von […]
Eine neue Studie der Uni Leipzig zeigt, dass das Vertrauen in die Medienlandschaft sinkt. Im Rahmen ihrer Forschung wurden insgesamt 73 Stunden an Interviewmaterial ausgewertet. Aus den Ergebnissen geht hervor, dass Medien-Skepsis ein Ausdruck für Unzufriedenheit mit den gesellschaftlichen Verhältnissen ist. Laut den Co-Autoren*innen geht das Vertrauen in die Medien und das in die Politik […]
Die genetischen Veranlagungen beeinflussen, wie gut uns Kaffee schmeckt. Das zeigt eine Studie des Leibniz Instituts für Lebensmittel-Systembiologie. Sie konnte erstmals zeigen, dass Menschen die Bitterstoffgruppe Mozambiosid unterschiedlich wahrnehmen. Das bedeutet, nicht nur die Röstung, sondern auch die Genetik beeinflusst den Bittergeschmack in Kaffee. Ein Gentest ergab, dass die Geschmacksempfindlichkeit von dem Genrezeptor TAS2R43 abhängt. Das […]
59 Prozent der erwerbstätigen Eltern sind mit Schließungen oder verkürzten Betreuungszeiten in Kitas oder Ganztagsschulen konfrontiert. Das zeigt eine Personenbefragung der Hans-Böckler-Stiftung. 44 Prozent der Befragten gaben an, dass die Kitas oder Tagesstätten in den letzten drei Monaten kurzfristig und ungeplant geschlossen hatten. Grund für die Schließungen oder verkürzten Betreuungszeiten sind beispielsweise Personalmangel aufgrund von […]
Männer überschätzen ihren Beitrag zur Care Arbeit. Das geht aus einer repräsentativen Online-Umfrage des Instituts für Arbeit und Qualifikation Gütersloh im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung hervor. Demnach sehen sich Frauen in der Hauptverantwortung für die zu leistende Hausarbeit und Kinderbetreuung. Die befragten Männer hingegen schätzen den Workload als ausgeglichen ein, obwohl sie tatsächlich deutlich weniger Zeit […]
Studierende der Uni Münster starten eine Petition gegen den Platzreservierungsservice der ULB. Das teilten die Initiator*innen Vincent Fröhler und Luise Grahn mit. Die Studierenden protestieren damit gegen den, aus ihre Sicht, ungerechten Platzreservierungsservice der ULB im Lesesaal. Die Regelung der Platzreservierung verschiebe die “wer zuerst kommt, mahlt zuerst” Problematik nur ins Internet. Auch seien besonders […]
Studierende des Instituts für Kommunikationswissenschaft der Uni Münster gewinnen den ersten Platz des GWA Junior Agency Awards. Die Auszeichnung erhielten die Studierenden für ihre Kommunikationsstrategie rund um den Stadionbau des SC Preußen Münster. Das teilt der Verein auf seiner Website mit. Ziel der Kommunikationsstrategie war es, Vorbehalte gegen den Stadionbau abzubauen und die Vorteile des […]
Singles auf Partnersuche bevorzugen tendenziell jüngere Beziehungspartner*innen. Das hat eine Forschungsgruppe um den Psychologen Paul Eastwick von der University of California in Davis herausgefunden. Für ihre Studie sind mehr als 6000 Teilnehmer*innen zwischen 22 und 85 Jahren auf arrangierte Dates gegangen. Nach ihren Dates mussten sie dann einen Fragenkatalog beantworten, mit dem die Wissenschaftler*innen die […]