Hunderte Radioantennen in Grönlands Eis
Written by Marie Frieling on 15. Juli 2021
Das Magazin Science hat gestern berichtet, dass Astrophysiker*innen damit kosmische Neutrinos sammeln wollen. Kosmische Neutrinos sind Elementarteilchen aus dem Weltall. Die genaue Herkunft ist bis jetzt aber noch nicht sicher geklärt. Die Wissenschaftler*innen möchten jetzt überprüfen, ob kosmische Neutrinos, wie vermutet, aus supermassiven Schwarzen Löchern stammen. Auch wenn jede Sekunde Billionen Neutrinos ankommen, sind sie aufgrund ihrer physikalischen Merkmale schwer zu sammeln. Deshalb überwachen die Forschenden riesige Eisflächen mit Radioantennen. Da Neutrinos nicht geladen sind, werden sie im Gegensatz zu anderen kosmischen Teilchen nicht abgelenkt und kommen gerade auf die Erde zu. Deshalb können die Forschenden den Ursprung der Neutrinos gut bestimmen, wenn sie genügend einfangen.