Themen
Page: 266
Von den Royals hat man jetzt in letzter Zeit immer nur wegen des “Meg-sits” gehört, also wegen des Exits von Harry und Meghan aus dem britischen Königshaus. Die leben nun in Los Angeles, aber was ist eigentlich mit den anderen Royals hier in Europa? Wie geht es denen eigentlich, gerade in Zeiten von Corona?
Rock am Ring, Rock im Park, Hurricane, Wacken, Rock hier und da. Der Festival Sommer war eigentlich schon geplant oder? Naja, Corona hat da andere Pläne.Unsere Musikreporterin Helena spricht über den ausgefallenen Festivalsommer.
Für viele junge Leute gibt es gar keine wahre Liebe mehr. Sobald etwas in der Beziehung nicht mehr richtig funktioniert, folgt schnell die Trennung. So richtig bereit zum Kämpfen ist kaum einer mehr. Wir haben uns mit Paartherapeutin Katharina von Schoenebeck ein bisschen über Beziehungsfragen unterhalten.
Hochschulsport gibt es dieses Semester für euch online. Was das Team vom Hochschulsport sich neben online Videos und Ernährungstipps sonst noch ausgedacht hat, weiß Radio Q-Reporterin Marie Schwesinger.
Schlecht, schlechter, Gurke der Woche
Endlich ist wieder Spargel- und Erdbeersaison. Vor welche Herausforderungen die Corona Krise die Landwirtschaft bei der Spargel-und Erdbeerernte stellt, berichtet Radio Q-Reporterin Marie Schwesinger.
Wie kann man sich in der aktuellen Lage weiter daten? Radio Q-Reporterin Julia Skirde hat sich verschiedene Varianten wie das Schreiben über Dating-Apps oder virtuelle Dates via Videochat angeschaut und mit Zuhörer*innen über ihre Erfahrungen gesprochen.
Virologen sind momentan DIE Superstars der Wissenschaft. Nicht umsonst kennt und umschwärmt jeder in Deutschland Dr. Christian Drosten. Aber wie viele VirologINNEN kennt ihr eigentlich? Frauen in MINT Berufen, also den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, sind heutzutage immer noch eher eine Seltenheit. Darüber haben wir mit Dr. Christiane Stroth gesprochen.
Vorlesungen, Tutorien und Seminare… Alles findet dieses Semester online statt. Größtenteils wird das an der Uni Münster mit Hilfe des Videokonferenz Tools Zoom gemacht. Und das obwohl der Anbieter in letzter Zeit häufig in Kritik geraten ist. Unter anderem soll es Hackern relativ leicht gelingen auf Kameras und Mikrofone der Nutzer zuzugreifen. Wir haben mit […]
Am 24. April wurde der Deutsche Filmpreis vergeben. Wir sprechen über die Sieger des Abends und empfehlen besonders sehenswerte Gewinner.