Current track

Title

Artist

Current show

Abwasch

18:00 19:00

Current show

Abwasch

18:00 19:00


Themen

Page: 266

Cover oder Original? Whitney Houston war nicht die erste die “I will always love you” gesungen hat? Und Folk-Ikone Joni Mitchell hat den Song “Woodstock” geschrieben, ohne bei dem legendären Festival dabei gewesen zu sein? Das RadioQ Cover-Mixtape zeigt euch die Originale von den Cover-Songs, bei denen man denkt es wären die Original-Songs! 1. Superstar- […]

Am 29. April 1972 fand in Münster die erste deutsche Demonstration von Homosexuellen statt. Radio Q-Reporterin Amira Hammoud hat mit Dr. Bernd Thier, dem Historiker am Stadtmuseum Münster über die Geschichte der Demonstration und ihre Teilnehmer*innen gesprochen. 

Im Deutschen gibt es nur zwei Pronomen um das Geschlecht von jemanden zu beschreiben. Diese dichotome Zweiteilung spiegelt sich auch in großen Teilen unserer Gesellschaft. Welche Alternativen es gibt hat sich Radio Q-Reporterin Anika Flämig angeschaut.

In seinem Regelwerk, dem Katechismus, verurteilt die katholische Kirche Homosexualität. In der Kirche scheint die Akzeptanz queerer Menschen noch weit entfernt. Veränderung ist nötig. Durch den Synodale Weg der Katholischen Kirche besteht nun die Chance Veränderung zu bewirken. Radio Q-Reporterin Johanna Hollstegge hat sich mit dem Spannungsverhältnis von Kirche und LGBT auseinandergesetzt und erklärt, was […]

Auch in dieser Folge ging es um die Mediengesellschaft und ihre Opfer. Diskutiert wurde dabei die Frage, in wie weit die Medienberichterstattung Einfluss und/ oder Verantwortung auf/ für Suizide hat. Zentral waren dabei die gegensätzlichen Werther- (Nachahmung) und Papagenoeffekte (Abschreckung). Studien zeigen demnach eindeutig, dass die Berichterstattung über Suizide einen Einfluss auf die Anzahl an […]

Es gibt einen wunderschönen Ort im Herzen Münsters, den wohl jeder, der hier wohnt kennt. Die Rede ist natürlich von der Promenade. Die sah jedoch nicht immer so aus wie wir sie heute kennen. Woher also kommt die Promenade und wie ist sie zu einem Wahrzeichen Münsters geworden? Auf die Spuren dieser Fragen hat sich […]

Wie ist eigentlich der Christopher Street Day entstanden? Radio Q-Reporterin Shahrzad Golab hat alle Informationen rund um die Stonewall Riots und die Entstehung des CSD.

Regenbogenfamilien und ihr Weg zu einer Familiengründung. Radio Q-Reporterin Zehra Saridayi hat sich mit der Familiengründung und dem Adoptionsrecht von Personen der LGBTQ+ Community auseinandergesetzt.

Beleidigungen und Gewalt gegen queere Menschen kommen zwar immer noch häufig vor, werden aber nur selten zur Anzeige gebracht. In Berlin gibt es daher polizeiliche Ansprechpersonen für LGBTQ+. Was die machen und was NRW gegen homo- und transphobe Straftaten tut, hat Radio Q-Reporter Hardy Monse untersucht. Ihr seid selbst von Beleidigungen oder Gewalt gegen queere […]

Im Januar 2014 brachte ein Interview die Server von ZEIT Online zum einstürzen. Ex-Fußballprofi Thomas Hitzlsperger bekannte sich zu seiner Homosexualität. Viele Sportexperten waren sich damals einig, dass dieses Interview die Wahrnehmung von homosexuellen Profifußballspielern komplett verändern wird. Bis heute hat sich kein aktiver Fußballer aus den drei Profiligen geoutet. Auch im Amateursport leiden homosexuelle […]